Anwaltssuche für Steuerrecht in München Feldmoching
Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von München Feldmoching Mandate annehmen

Dirk Althaus
Franz-Joseph-Straße 11, 80801 Münchenin 6.8 km Entfernung

Anette Maier
Blutenburgstraße 40, 80636 Münchenin 6.9 km Entfernung

Christian Rengier
Arnulfstraße 59, 80636 Münchenin 6.9 km Entfernung

Ralf Stefan Werz
Nymphenburgerstraße 113, 80636 Münchenin 6.9 km Entfernung

Annette Keller
Fachanwalt für SteuerrechtNymphenburger Straße 3, 80335 München
in 7.8 km Entfernung

Marcel Lemmer
Nymphenburger Straße 3b, 80335 Münchenin 7.8 km Entfernung

Hajo Neupert
Fachanwalt für SteuerrechtPrielmayerstraße 3, 80335 München
in 7.8 km Entfernung

Dirk Pohl
Nymphenburger Straße 3, 80335 Münchenin 7.8 km Entfernung

Patrick Wich
Nymphenburger Straße 14, 80335 Münchenin 7.8 km Entfernung

Kai Altemann
Briennerstraße 55, 80333 Münchenin 8.0 km Entfernung

David Beutel
Maximiliansplatz 13, 80333 Münchenin 8.0 km Entfernung

Ernst Bruckner
Sophienstraße 3, 80333 Münchenin 8.0 km Entfernung

Sven Ceranowski
Fachanwalt für SteuerrechtTheatinerstraße 8, 80333 München
in 8.0 km Entfernung

Georg Lindner
Karlstraße 10, 80333 Münchenin 8.0 km Entfernung

Uwe Saalfeld
Kardinal-Faulhaber-Straße 15, 80333 Münchenin 8.0 km Entfernung

Christian Sistermann
Maximiliansplatz 13, 80333 Münchenin 8.0 km Entfernung

Kathrin Weyler
Kardinal-Döpfner-Straße 5, 80333 Münchenin 8.0 km Entfernung

Wolf Camphausen
Redwitzstraße 8, 81925 Münchenin 8.2 km Entfernung

Rolf Füger
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Maximilianstraße 15, 80539 München
in 8.3 km Entfernung

Thomas Kleinheisterkamp
Maximilianstraße 15, 80539 Münchenin 8.3 km Entfernung

Matthias Schell
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Maximilianstraße 15, 80539 München
in 8.3 km Entfernung

Anja Vassel-Knauf
Thomas-Wimmer-Ring 3, 80539 Münchenin 8.3 km Entfernung

Michael Görlich
Fachanwalt für SteuerrechtSeitzstraße 8e, 80538 München
in 8.5 km Entfernung

Maximilian Appelt
Elsenheimerstraße 43, 80687 Münchenin 8.6 km Entfernung

Sabine Weberpals
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Elsenheimerstraße 65, 80687 München
in 8.6 km Entfernung

Christoph Motkowski
Herzog-Wilhelm-Straße 21, 80331 Münchenin 9.0 km Entfernung

Beatrice Sauter
Unterer Anger 3, 80331 Münchenin 9.0 km Entfernung

Klaus Pass
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Zweigstraße 10, 80336 München
in 9.0 km Entfernung

Thomas Sanna
Fachanwalt für SteuerrechtLessingstraße 11, 80336 München
in 9.0 km Entfernung

Stefan Öller
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Nußbaumstraße 8, 80336 München
in 9.0 km Entfernung

Jacques Großkreuz
Anton-Barth-Weg 8, 81245 Münchenin 9.7 km Entfernung

Miriam Rosenthal
Paul-Gerhardt-Allee 50, 81245 Münchenin 9.7 km Entfernung

Christian Marquart
Karl-Hromadnik-Straße 13, 81241 Münchenin 9.9 km Entfernung

Christine Keller
Brahmsstraße 5, 81677 Münchenin 10.9 km Entfernung

Susanne Bongard
Fachanwalt für SteuerrechtBruderhofstraße 20, 81371 München
in 11.0 km Entfernung

Martin Mayr
Fachanwalt für Steuerrecht|204Georg-Hallmaier-Straße 2-4, 81369 München
in 11.4 km Entfernung

Claus Angerbauer
Berg-am-Laim-Straße 147, 81673 Münchenin 11.9 km Entfernung

Klaus Egger
Kurt-Floericke-Straße 20, 81249 Münchenin 11.9 km Entfernung

Rainer Barkhoff
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Kurzstraße 9, 81547 München
in 12.7 km Entfernung

Lutz Boxberger
Harthauser Straße 10a, 81545 Münchenin 14.0 km Entfernung
Das Steuerrecht
verzweifeltes Paar hat Steuern hinterzogen Um die jährliche Steuererklärung zu erstellen, fehlt den meisten Mitbürgern das Wissen und oft auch die Motivation. Steuerberater mit dieser ungeliebten Aufgabe zu betrauen liegt da nahe. Ist der Steuerberater fertig, so benötigt er lediglich noch eine Unterschrift des Mandanten. Die Angst versehentlich Steuer zu hinterziehen ist groß denn diese wird mit zuweilen drakonischen Strafen belegt. Geregelt werden steuerrechtliche Vergehen über ein Teil-Rechtsgebiet des Steuerrechts, dem Steuerstrafrecht.
Steuerrecht - wenn man nicht Bescheid weiß, kann das leicht ins Auge gehen
Steueranwalt liest Buchhaltung Erbschaftssteuer muss auch auf nachträglich gefundenes Guthaben aus dieser Erbschaft entrichtet werden und ist deshalb sofort mitzuteilen. Verschweigen ist strafbar. Eine falsch ausgefüllte Steuererklärung kann als versuchte Steuerhinterziehung gewertet werden. Eine Betriebsprüfung im Betrieb oder ein unklarer Steuerbescheid macht schnell die fachkundige Hilfe eines Fachmannes nötig. Den Fiskus zu hintergehen wird mit Strafen belegt. Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Sie suchen einen Anwalt für Steuerrecht? Wir können Ihnen helfen.
Mögliche rechtliche Schritte gegen den Steuerbescheid
Anwalt prüft mit Lupe Steuerbescheid Wenn Sie die Steuererklärung abgegeben haben, wird sie durch das Finanzamt geprüft und nach Abschluss der Prüfung wird ein Steuerbescheid zugestellt. Der Inhalt des Steuerbescheides gibt Auskunft über die tatsächlich zu entrichtende Steuer. Ist zu viel entrichtet worden bekommt man eine Rückerstattung, war es zu wenig wird man zur Nachzahlung aufgefordert. Auch ein Steuerbescheid ist ein amtlicher Bescheid und das erste Rechtsmittel bei Zweifel ist der erhobene Einspruch. Ohne die nötigen Fachkenntnisse ist das Steuerrecht sehr verwirrend. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in München Feldmoching zu Ihrem Steuerbescheid.
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung im heimischen Tresor Wurden dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben vorgelegt, so ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung gegeben. Denn durch diese selbst bereichernde Handlung wurde die Steuerlast verringert. Die folgende Staffelung von Geld- und Freiheitsstrafen unterliegt keinem Regelwert, sie sind vielmehr als Richtwert zu sehen. Ein Steuerbetrug von maximal 50.000 Euro zieht meist nur eine Geldstrafe nach sich. Ab 50.000 Euro bis 100.000 Euro kann entweder einer Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe verhängt werden, diese in der Regel auf Bewährung. Bei einer Hinterziehung bis einer Million Euro gibt es sowohl Geld- als auch Freiheitsstrafe, auch hier kann sie noch auf Bewährung erteilt werden. Ab einem Betrag von 1.000.000 EUR ist dann auch keine Bewährung mehr möglich.
Die Selbstanzeige
Anwälte bereiten Selbstanzeige Steuerhinterziehung vor Eine Selbstanzeige des reuigen Steuerhinterziehers kann ihm unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit schenken. Dies ist allerdings nur solange möglich, wie noch keine sogenannte Tatendeckung (in diesem Fall hat die Finanzbehörde bereits Anhaltspunkte) eingetreten ist. Die Selbstanzeige kann formfrei erstattet werden, es bestehen allerdings erhebliche inhaltliche Anforderungen. Abzugeben ist sie immer beim zuständigen örtlichen Finanzamt. So muss der Inhalt der Selbstanzeige alle nicht verjährten Steuerstraftaten beinhalten. Unerwähntes oder falsche Angaben sind für den Straftäter schädlich, da sie unmittelbar als Steuerhinterziehung gelten und zur Anzeige gebracht werden. Wurden über 25.000 Euro Steuern hinterzogen, so kann auch eine Selbstanzeige nicht straffrei bleiben. Selbstredend sind auch bei garantierter Straffreiheit eine Rückzahlung der Steuern zuzüglich einem 6%-igen Zinsaufschlages unerlässlich. Ein Anwalt für Steuerrecht berät in allen komplizierten Angelegenheiten rund um Steuern und eventuelle Versäumnisse oder Fristen. Hier finden Sie einen kompetenten Ansprechpartner in München Feldmoching.
Was genau ist Schwarzarbeit?
Taschenrechner Bezahlung Unter Schwarzarbeit versteht man illegale, bezahlte, aber nicht behördlich angemeldete Arbeit oder Tätigkeit, für die weder Steuern noch Sozialabgaben entrichtet werden. Schwarzarbeit ist meist ein Verstoß gegen geltende Rechte wie z.B. das Steuerrecht und wird als Straftat geahndet.
Wenn der Steuerprüfer kommt
Buchhalterin bei Betriebsprüfung Auch Privatpersonen bzw. Unternehmensbevollmächtigte können unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Prüfung herangezogen werden. Das deutsche Steuerrecht ist komplex und Betriebsprüfungen zeigen, dass kaum jemand alle relevanten Gesetze und Verordnungen kennt bzw. richtig umsetzen kann. Immer wieder finden darum Prüfer Gründe zur Beanstandung des Steuerverhaltens. Die Möglichkeit, dass zu viel Steuern entrichtet wurden, die gibt es selbstverständlich auch. Das ist aber in der Praxis kaum der Fall. Gewöhnlich sind es eher nachträglich noch zu begleichende Steuern, die am Ende feststehen. Gerade steuerliche Regelungen über das Kassenbuch bzw. die Kassenführung sind inzwischen so kompliziert geworden, da kann es schnell passieren, dass das Ergebnis einer Prüfung ein eingeleitetes Steuerstrafverfahren ist.
Das Büro zuhause
Arbeit im Büro zuhause Ein Arbeitnehmer kann die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nicht mehr in seiner Einkommenssteuer angeben. Aber es gibt Ausnahmen. Die Einkommenssteuererklärung bietet aber die Möglichkeit der Werbungskosten für ein Arbeitszimmer im häuslichen Raum wenn dieses das einzige dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende Arbeitszimmer ist. So wurde es vom Bundesfinanzhof entschieden. Vorausgesetzt, dass der Raum in die häusliche Sphäre des Steuerzahlers eingebunden ist, muss der Raum auch durch seine Ausstattung wie Schreibtisch, Bürostuhl, Regale u.ä klar in seine Funktion erkennbar sein. Ein häusliches Büro bringt schon dann keinen Vorteil mehr, wenn es zu nur 10 Prozent privat genutzt wird. Wenn das häusliche Arbeitszimmer der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung ist, so kann es in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abgezogen werden. Es kann auch ein eingerichteter und in die häusliche Sphäre eingebundener Keller als Arbeitsplatz anerkannt werden.