Ihren Anwalt für Steuerrecht in Niederkassel finden
Anwälte für Steuerrecht, die im Umkreis von Niederkassel Mandate annehmen

Peter Krieger
Fachanwalt für Steuerrecht|204Kasernenstraße 14, 53111 Bonn
in 9.1 km Entfernung

Ulrich Stahl
Bornheimer Straße 24, 53111 Bonnin 9.1 km Entfernung

Wilfried Bachem
Fachanwalt für SteuerrechtComantstraße 20, 53115 Bonn
in 11.1 km Entfernung

Mathias Gleumes
Fachanwalt für Steuerrecht|7214Rochusstraße 216, 53123 Bonn
in 11.3 km Entfernung

Marco Manes
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Helmholtzstraße 4, 53123 Bonn
in 11.3 km Entfernung

Ulrike Garbers
Friedensstraße 59, 53757 Sankt Augustinin 11.7 km Entfernung

Raymond Halaczinsky
Vinzenstraße 21, 53229 Bonnin 11.9 km Entfernung

Franziska Bühring
Kaiserstraße 11, 53113 Bonnin 12.2 km Entfernung

Holger Dietrich
Fritz-Schäffer-Straße 1, 53113 Bonnin 12.2 km Entfernung

Jan Finke
Fritz-Schäffer-Straße 1, 53113 Bonnin 12.2 km Entfernung

Axel Hellinger
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Rosenstraße 35, 53113 Bonn
in 12.2 km Entfernung

Nicole Andrea Kuhn
Am Feldgarten 5, 53797 Lohmarin 12.6 km Entfernung

Stephan Eilers
Fachanwalt für SteuerrechtIm Zollhafen 24, 50678 Köln
in 13.1 km Entfernung

Elisabeth Lepique
Anna-Schneider-Steig 22, 50678 Kölnin 13.1 km Entfernung

Christina Henningsen
Sachsenring 59, 50677 Kölnin 13.3 km Entfernung

Ingo Heuel
Fachanwalt für Steuerrecht|3456An der Pauluskirche 3-5, 50677 Köln
in 13.3 km Entfernung

Christian Ley
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Kaesenstraße 6, 50677 Köln
in 13.3 km Entfernung

Bernd Keller
Nonnenwerthstraße 13, 50937 Kölnin 13.6 km Entfernung

Adalbert Rödding
Kennedyplatz 2, 50679 Kölnin 14.0 km Entfernung

Volker Schacht
Kennedyplatz 2, 50679 Kölnin 14.0 km Entfernung

Heinrich Bürmann
Dürener Straße 295, 50935 Kölnin 15.4 km Entfernung

Jochen Jungbluth
Dürener Straße 295, 50935 Kölnin 15.4 km Entfernung

Axel Bödefeld
Fachanwalt für SteuerrechtKonrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln
in 15.7 km Entfernung

Wolfgang Dunkel
Clever Straße 16, 50668 Kölnin 15.7 km Entfernung

Gunnar Knorr
Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Kölnin 15.7 km Entfernung

Jürgen Pelka
Fachanwalt für SteuerrechtKaiser-Wilhelm-Ring 3-5, 50672 Köln
in 15.9 km Entfernung

Frank Balmes
Gereonstraße 34-36, 50670 Kölnin 16.4 km Entfernung

Henrique Leimkuhl-Schulz
Hülchrather Straße 15, 50670 Kölnin 16.4 km Entfernung

Katherine Nennstiel
Lupusstraße 30, 50670 Kölnin 16.4 km Entfernung

Ulrike Bär
Fachanwalt für SteuerrechtInnere Kanalstraße 15, 50823 Köln
in 17.1 km Entfernung

Sounia Kombert
Vogelsanger Straße 136, 50823 Kölnin 17.1 km Entfernung

Felix Kraus
Röntgenstraße 6, 53177 Bonnin 17.1 km Entfernung

Thomas Dreyer
Hobsweg 43, 53125 Bonnin 17.2 km Entfernung

Jörg Alvermann
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 17.5 km Entfernung

Cristian Esteves Gomes
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Kölnin 17.5 km Entfernung

Heinz-Willi Kamps
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 17.5 km Entfernung

Alexandra Mack
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 17.5 km Entfernung

Herbert Olgemöller
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 17.5 km Entfernung

Rolf Schwedhelm
Fachanwalt für Steuerrecht|6538Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Köln
in 17.5 km Entfernung

Peter Talaska
Wilhelm-Schlombs-Allee 7-11, 50858 Kölnin 17.5 km Entfernung
Probleme im Steuerrecht? Hilfe vom Anwalt
Anwältin für Steuerrecht in Niederkassel Die meisten Privatmenschen geben ihre jährlich fällige Steuererklärung gern in die versierten Hände eines Steuerberaters. Die fertige Steuererklärung ist dann vom Mandanten nur noch gegenzuzeichnen. Da hohe Strafen drohen, wenn der Steuerpflicht nicht ordnungsgemäß Genüge getan wird, sind die meisten darüber sehr erleichtert. Zuständig für alle Arten von Steuervergehen ist das Steuerstrafrecht.
Steuerrecht - wenn man nicht Bescheid weiß, kann das leicht ins Auge gehen
Steueranwalt liest Buchhaltung Erbschaftssteuer muss auch auf nachträglich gefundenes Guthaben aus dieser Erbschaft entrichtet werden und ist deshalb sofort mitzuteilen. Ansonsten machen Sie sich strafbar. Selbst im privaten Bereich genügen einfache Veränderungen, um Sie bei der nächsten Steuererklärung komplett zu überfordern: Scheidung, Heirat, Nachwuchs - auch steuerlich ist dann alles völlig anders. Wenn das Finanzamt in der Firma eine Betriebsprüfung ankündigt oder der Steuerbescheid Fragen aufwirft, dann ist dies ohne Fachwissen kaum alleine zu lösen. Den Fiskus zu hintergehen wird mit Strafen belegt. Ein frühzeitiger Gang zum Anwalt für Steuerrecht, ist bei Fragen das Steuerrecht betreffend, unbedingt anzuraten. Sie suchen einen Anwalt für Steuerrecht? Wir können Ihnen helfen.
Rechtliche Schritte gegen einen Steuerbescheid
Steueranwalt mit Lupe auf Münzen Ist man verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben, wird diese anschließend vom Finanzamt geprüft und die Folge ist ein zugestellter Steuerbescheid. Der Inhalt des Steuerbescheides gibt Auskunft über die tatsächlich zu entrichtende Steuer. Ist zu viel entrichtet worden bekommt man eine Rückerstattung, war es zu wenig wird man zur Nachzahlung aufgefordert. Wie gegen jeden amtlichen Bescheid sind auch gegen den Steuerbescheid Rechtsmittel möglich, zunächst per Einspruch, dann auf dem Wege einer Klage. Ohne die nötigen Fachkenntnisse ist das Steuerrecht sehr verwirrend. Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Niederkassel zu Ihrem Steuerbescheid.
Steuerhinterziehung
Steuerpflichtige blickt auf Steuererklärung Die Finanzbehörden bewusst in Unkenntnis über steuer erhebliche Tatsachen zu lassen ist als Steuerhinterziehung zu bewerten. Dadurch wurde der eigene Gewinn erhöht und die Steuerforderungen verringert. Nachstehend finden Sie eine Staffelung um Ihnen eine Übersicht über mögliche Strafen zu geben: Ein Steuerbetrug von maximal 50.000 Euro zieht meist nur eine Geldstrafe nach sich. Ab 50.000 Euro bis 100.000 Euro kann entweder einer Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe verhängt werden, diese in der Regel auf Bewährung. Für Steuerhinterziehung bis 1.000.000 Euro werden Geld- und Freiheitsstrafe auf Bewährung verhängt. Bei Betrug von über einer Million Euro wird man mit einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung zur Verantwortung gezogen.
Die Selbstanzeige
reumütige Steuersünderin Mit einer Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung bei der Finanzbehörde kann dem Täter unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit gewährt werden. Dazu muss diese Selbstanzeige jedoch zwingend erfolgen bevor eine Tatendeckung, also das Finanzamt bereits Hinweise oder Anhaltspunkte hatte, eingetreten ist. Straffreiheit erlangt man, wenn man der Finanzbehörde lückenlos alle unverjährten Steuerstraftaten meldet. So muss der Inhalt der Selbstanzeige alle nicht verjährten Steuerstraftaten beinhalten. Falsche, oder unvollständige Angaben führen sofort zu einer Anzeige der Steuerhinterziehung. Seit 2015 ist es grundsätzlich nur noch bis zu einem Hinterziehungsvolumen von 25.000 € möglich straffrei zu bleiben. Selbstredend sind auch bei garantierter Straffreiheit eine Rückzahlung der Steuern zuzüglich einem 6%-igen Zinsaufschlages unerlässlich. Um bei einer Selbstanzeige auch alles richtig zu machen ist es die beste Lösung sich an einen Steuerfachmann zu wenden. Werden Sie mit uns schnell fündig auf Ihrer Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner in Niederkassel.
Was versteht man unter Schwarzarbeit?
Miniaturfiguren sitzen auf Münzstapeln Wird eine Dienst- oder Werksleistung erbracht ohne für diese entlohnte Arbeit Steuern abzuführen oder seiner sozialversicherungsrechtlichen Meldepflicht nachzukommen, so nennt man dies Schwarzarbeit. Durch Schwarzarbeit gelangt man auch zu einem gesetzeswidrigen Steuervorteil.
Betriebsprüfung
Buchhalterin bei Betriebsprüfung Das Finanzamt kann auch eine Privatperson prüfen, wenn z.B. eine Steuererklärung grobe Fragen aufwirft. Das deutsche Steuersystem hat verhältnismäßig wenige Pauschalen, vielmehr setzt es auf Einzelfallgerechtigkeit. Dies macht es sehr umfangreich und manchmal auch kompliziert. Bei Prüfungen finden sich dann solche Missverständnisse und werden von den Prüfern beanstandet. Das Ergebnis einer Betriebsprüfung kann durchaus auch zu Steuerrückerstattungen führen. Häufig ist das aber wohl nicht der Fall. In den meisten Fällen ist eine Steuernachzahlung zu leisten. Deckt der Steuerprüfer ein Steuerfehlverhalten auf, so werden strafrechtliche Schritte eingeleitet.
Das Büro zuhause
junge Frau arbeitet zu Hause Ein Arbeitnehmer kann die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nicht mehr in seiner Einkommenssteuer angeben. Aber es gibt Sonderfälle. So sind die Aufwendungen bis zu einem festgelegten Betrag als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 und 3 Halbsatz 1 EStG). So urteilte der Bundesfinanzhof. Es muss hierbei sichergestellt sein, dass eine private Nutzung als Wohnraum so gut wie ausgeschlossen ist, auch wenn die Voraussetzung für das häusliche Arbeitszimmer das häusliche, private Umfeld ist. Ein häusliches Büro bringt schon dann keinen Vorteil mehr, wenn es zu nur 10 Prozent privat genutzt wird. Die Kosten können nur in Abzug gebracht werden, wenn das Arbeitszimmer das Zentrum der gesamten beruflichen Betätigung bildet. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.