anwaltssuche
Suche

Anwalt für Steuerrecht in Wildberg

Leider haben wir keinen Anwalt für Steuerrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Wildberg.
Symbolbild Rechtsanwalt

Jan Bochmann

Brandenburger Straße 1, 17087 Altentreptow
in 8.9 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Lars Hessel

Johannesstraße 15 a, 17034 Neubrandenburg
in 13.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Gerald Kölbl

Kranichstraße 9, 17034 Neubrandenburg
in 13.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Erhardt Langhof

Kranichstraße 9, 17034 Neubrandenburg
in 13.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Aileen Rohde

Demminer Straße 63, 17034 Neubrandenburg
in 13.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Stefan Schulze

Demminer Straße 63, 17034 Neubrandenburg
in 13.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Gudrun Albrecht

Tilly-Schanzen-Straße 15, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Jens Beyer

Friedrich-Engels-Ring 46, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Detlef Eifler

Am Pferdemarkt 3, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Juliane Eifler

Am Pferdemarkt 3, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Katharina Frank-Weichelt

Tilly-Schanzen-Straße 15, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Berit Gardelegen

Mozartstraße 17, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Eric Gleu

Friedrich-Engels-Ring 50, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Susanne Groth

Fritz-Reuter-Straße 16, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Torsten Göttlich

Fachanwalt für Insolvenzrecht
Südbahnstraße 1, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Hans-Martin Hoeck

Stargarder Straße 10 b, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Volker Jeske

Friedrich-Engels-Ring 7, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Enrico Kahl

Goethestraße 1, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Joachim Kahl

Goethestraße 1, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Dietmar Kernchen

Ziegelbergstraße 40, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Lothar Koch

Friedrich-Engels-Ring 41, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

André Koopmann

Neutorstraße 16, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Oliver Kröger

Platanenstraße 10, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ralph-Jörn Kurschus

Fachanwalt für Insolvenzrecht|204
Ziegelbergstraße 35, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Gero Lange

Fachanwalt für Familienrecht
Südbahnstraße 17, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Silke Mettner

Fritz-Reuter-Straße 2, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Hermann Ohlemacher

Tilly-Schanzen-Straße 17, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Tom Pissarek

Fachanwalt für Arbeitsrecht|3456
Gartenstraße 2 a, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Stefan Rathsack

Rosenstraße 2, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Carsten Röhler

Tilly-Schanzen-Straße 15, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Maik Scharmin

Turmstraße 3, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Schmidt

Fachanwalt für Arbeitsrecht|204
Schwedenstraße 9, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Katrin Schriever-Töpfer

Fachanwalt für Familienrecht
Tilly-Schanzen-Straße 15, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Sebastian Schwarz

Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538
Woldegker Straße 27, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Hagen Schäfer

Fritz-Reuter-Straße 5, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Mirko Teidge

Schwedenstraße 10, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Weichelt

Fachanwalt für Familienrecht|204
Woldegker Straße 27, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Morten Weise

Katharinenstraße 59, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Torsten Werner

Südbahnstraße 10, 17033 Neubrandenburg
in 16.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Sabine Fochler

Große Straße 27, 17217 Penzlin
in 17.4 km Entfernung

Infos zu Anwälte Steuerrecht in Wildberg
Steuerrecht
Steuerrecht ©freepik - mko

Steuerrecht und Steuerhinterziehung – Hilfe vom Anwalt

verzweifeltes Paar hat Steuern hinterzogenverzweifeltes Paar hat Steuern hinterzogen Über das ganze Jahr hinweg werden in Deutschland Belege gesammelt um sie dann erleichtert dem Steuerberater für die Steuererklärung anzuvertrauen. Dieser füllt die Steuererklärung für seinen Mandanten, aus und zu guter Letzt bedarf es nur noch dessen Unterschrift. Wohl den meisten bekannt sind einige Fälle von Steuerhinterziehung, deren heftige Bestrafung bis hin zu Gefängnisstrafe nach sich zogen. Egal um welches Steuervergehen es sich handelt, zuständig für steuerstrafrechtliche Dinge ist das Steuerstrafrecht.

Steuerrecht – Unkenntnis kann zu strafbaren Handlungen führen

Steueranwältin berät zu ErbschaftssteuerSteueranwältin berät zu Erbschaftssteuer Wird ein Sparguthaben aus einer Erbschaft erst später entdeckt, so muss es trotzdem unverzüglich angezeigt werden (auch bei geringem Wert), damit eine Neufestsetzung der Erbschaftsteuer eingeleitet werden kann. Verschweigen oder verschleppen der Mitteilung dem Nachlassgericht gegenüber ist eine strafbare Handlung. Selbst im privaten Bereich genügen einfache Veränderungen, um Sie bei der nächsten Steuererklärung komplett zu überfordern: Scheidung, Heirat, Nachwuchs - auch steuerlich ist dann alles völlig anders. Eine Betriebsprüfung im Betrieb oder ein unklarer Steuerbescheid macht schnell die fachkundige Hilfe eines Fachmannes nötig. Das Finanzamt zu betrügen ist eine strafbare Handlung Aus diesem Grund ist eine Beratung bei einem Experten für Steuerrecht immer empfehlenswert. Mit uns finden Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Region.

Mögliche Schritte gegen einen Steuerbescheid

Steueranwalt mit Lupe auf MünzenSteueranwalt mit Lupe auf Münzen Hat man die Pflicht eine Steuererklärung abzugeben so schickt man diese an das Finanzamt. Nach Prüfung wird dann ein Steuerbescheid erstellt und zugeschickt. In diesem steht dann die Information über evtl. zu viel oder zu wenig entrichtete Steuer mit der erfreulichen Nachricht der Rückerstattung oder der Aufforderung zu wenig geleistete Steuer nachzuzahlen. Ist man mit dem Steuerbescheid nicht zufrieden, weil man ihn für falsch berechnet hält, kann man Einspruch erheben. Um das Steuerrecht in seiner Gänze zu verstehen, bedarf es Fachwissen. Bei Fragen zu Ihrem Steuerbescheid holen Sie sich einen fachkundigen Anwalt für Strafrecht zu Hilfe.

Steuerhinterziehung

Unternehmerin tippt auf TaschenrechnerUnternehmerin tippt auf Taschenrechner Liegt ein Widerspruch zwischen Wirklichkeit und den Angaben einer Steuererklärung so ist diese unrichtig und somit als Steuerhinterziehung anzusehen. Da dieses Verhalten eine Steuerverkürzung zum eigenen Vorteil erbracht hat. Hier kein fixes Regelwerk, aber doch ein Überblick über drohende Strafen: Steuerhinterziehung bis 50.000 Euro wird mit Geldstrafe geahndet. Zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro Steuerverkürzung kann entweder eine Geldstrafe oder einen Freiheitsentzug auf Bewährung nach sich ziehen Für Steuerhinterziehung bis 1.000.000 Euro werden Geld- und Freiheitsstrafe auf Bewährung verhängt. Eine Steuerhinterziehung im großen Stil mit über einer Million Euro wird mit Freiheitsstrafe ohne Bewährung geahndet und meist auch zusätzlich mit einer Geldstrafe belegt.

Selbstanzeige einer Steuerstraftat

Münzenstapel Berechnung SelbstanzeigeMünzenstapel Berechnung Selbstanzeige Eine Selbstanzeige des reuigen Steuerhinterziehers kann ihm unter gewissen Voraussetzungen sogar Straffreiheit schenken. Dazu muss diese Selbstanzeige jedoch zwingend erfolgen bevor eine Tatendeckung, also das Finanzamt bereits Hinweise oder Anhaltspunkte hatte, eingetreten ist. Bei dieser Selbstanzeige wird nicht auf die Form geachtet, sehr wohl aber auf Vollständigkeit. Zuständig ist immer das örtlich und sachlich zuständige Finanzamt. Alle nicht verjährten Steuerstraftaten müssen in ihren Angaben vollständig berichtigt und ergänzt werden. Weglassen oder vergessen von Informationen hat fatale Folgen, führt es doch direkt zu einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Um eine schwere Steuerhinterziehung handelt es sich bei Summen von über 25.000 Euro an hinterzogenen Steuern. Eine fristgerechte Rückerstattung des Steuervorteiles ist inklusive 6 % Zinsen selbstverständlich Pflicht. Eine Selbstanzeige kann schnell falsch ausgestellt sein und zur Anzeige führen. Um dies zu vermeiden oder andere komplizierte steuerliche Sachverhalte erklärt zu bekommen, wendet man sich bestmöglich an einen Steuerberater oder an einen Rechtsanwalt für Steuerrecht. Wir machen Ihnen die Suche nach einem vertrauensvollen Ansprechpartner in Wildberg einfach.

Was ist Schwarzarbeit?

Taschenrechner BezahlungTaschenrechner Bezahlung Laut § 1 des SchwarzArbG leistet derjenige Schwarzarbeit, der Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei 1.als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger Selbstständiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt, 2.als Steuerpflichtiger seine sich auf Grund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden steuerlichen Pflichten nicht erfüllt. Durch Schwarzarbeit gelangt man auch zu einem gesetzeswidrigen Steuervorteil.

Die Betriebsprüfung durch das Finanzamt

gestresste Geschäftsfrau bei Betriebsprüfunggestresste Geschäftsfrau bei Betriebsprüfung Ist man Steuerpflichtig, so kann auch eine Betriebsprüfung angesetzt werden. Wir haben ein sehr umfangreiches Steuerrecht, das jeden Bürger möglichst gleichberechtigt behandeln will. Leider führt diese Einzelfallgerechtigkeit bei vielen oft zur Undurchschaubarkeit des Steuersystems. Oft finden Steuerprüfer deshalb fehlerhaftes Steuerverhalten bei angesetzten Betriebsprüfungen. Es gibt mitunter durchaus Fälle, da nimmt eine Außenprüfung am Ende auch eine positive Wendung und der geprüfte Betrieb bekommt zu viel entrichtete Steuergelder zurück überwiesen. Dies passiert jedoch eher selten. Nach der Prüfung fordert das Finanzamt meist Steuernachzahlungen. Gerade steuerliche Regelungen über das Kassenbuch bzw. die Kassenführung sind inzwischen so kompliziert geworden, da kann es schnell passieren, dass das Ergebnis einer Prüfung ein eingeleitetes Steuerstrafverfahren ist.

Das Büro zuhause

Mann arbeitet von zu Hause ausMann arbeitet von zu Hause aus § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG legt fest, dass die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung grundsätzlich nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden dürfen. Aber es gibt Sonderregelungen. Eine Sonderregelung ist, dass der Arbeitnehmer, wenn er nur diesen einen Raum hat um seiner Arbeit nachzugehen, er ihn als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung angeben darf. Das hat der Bundesfinanzhof festgelegt. Dieser Raum muss durch seine Lage, Funktion und aufgrund seiner Ausstattung, in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden sein und vorwiegend der Erledigung von z.B. verwaltungstechnischer oder organisatorischer Arbeit dienen. Schon eine geringe private Mitbenutzung von nur 10 % und der Raum kann steuerlich nicht mehr berücksichtigt werden. Wenn das häusliche Arbeitszimmer der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung ist, so kann es in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abgezogen werden. Wenn ein Kellerraum mit in die häusliche Sphäre eingebunden ist, kann auch dort ein Arbeitszimmer eingerichtet werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.