anwaltssuche

Einen kompetenten Rechtsanwalt in Kerpen bei Anwaltssuche finden

Filtern nach Rechtsgebiet
43 Anwälte im 40 km Umkreis von Kerpen (Seite 1 von 5)

Rechtsanwalt Bodo Heuser Köln
Rechtsanwalt Bodo Heuser
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Familienrecht · Fachanwalt für Erbrecht
Goethestraße 35, 50858 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Wolfgang Schmitz Hürth
Rechtsanwalt Wolfgang Schmitz
Anwaltskanzlei Wolfgang Schmitz & Irene Kindsvater
Breite Straße 1, 50354 Hürth
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Roger Gaufny Köln
Rechtsanwalt Roger Gaufny
Schumacher & Partner PartG mbB
Rechtsanwalt
Zollstockgürtel 59, 50969 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Dr. Peter Bitzer Köln
Rechtsanwalt Dr. Peter Bitzer
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Arbeitsrecht
Berrenrather Straße 393, 50937 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Rüdiger Hein Düren
Rechtsanwalt Rüdiger Hein
Rechtsanwalt Rüdiger Hein
August-Klotz-Straße 16D, 52349 Düren
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Bernd Broich Köln
Rechtsanwalt Bernd Broich
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Erbrecht
Brügelmannstraße 16, 50679 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwältin Brigitte Fiedler-Bednarz Köln
Rechtsanwältin Brigitte Fiedler-Bednarz
Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht
Brüsseler Platz 10, 50672 Köln
Zu meinem Profil
Rechtsanwalt Sven Schützler Köln
Rechtsanwalt Sven Schützler
Garben Schlüter Schützler & Reiss PartG mbB, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Steuerrecht
Hohenzollernring 103, 50672 Köln
Zu meinem Profil
8 Kanzleien im 40 km Umkreis von Kerpen
1 2 3 ··· 5
Hilfe zu Ihrer Anwaltsuche?
Anwaltssuche in Kerpen
Anwalt Kerpen In Kerpen findet man 95 Rechtsanwälte, davon 35 Frauen. Die Anzahl der Fachanwälte beträgt 18, wovon 9 Frauen sind. Das Arbeitsrecht bearbeiten 15 Juristen. 18 Anwälte und Anwältinnen sind im Familienrecht tätig. 10 Rechtsanwälte vertreten das Erbrecht in Kerpen. 13 Anwälte das Miet- und Pachtrecht. Weitere 10 Anwälte praktizieren im Verkehrsrecht.

Wann kann ein Rechtsanwalt hilfreich sein?

Seine Fachkompetenz und Befugnisse sind in einigen Situationen zwingend erforderlich. Hier die häufigsten Gründe: Eine komplexe Rechtslage Die Expertise eines Rechtsanwaltes ist bei komplexen Sachverhalten oft unerlässlich. Natürlich kann ein Anwalt in Kerpen keinen Prozessgewinn garantieren, jedoch erhöhen sich durch seine Fachkenntnis die Erfolgsaussichten deutlich.

Der Anwaltszwang

Anwalt liest Texte in KanzleiAnwalt liest Texte in Kanzlei Es gibt Fälle, da besteht Anwaltszwang. Hier hat man keine andere Wahl als sich einem Juristen anzuvertrauen. Zivilsachen ab einem Wert von 5.000 Euro gehören dazu ebenso wie Fälle die in Revision gehen. Der Rechtsanwalt in Kerpen als Prävention Manchmal hilft es, wenn man sich Rat bei einem Juristen holt um sich auf kommendes Ungemach gezielt vorbereiten zu können. Vergleiche, die schriftlich ausgearbeitet werden müssen, Testamente, die nicht angefochten werden sollen, all dies gibt man am besten in anwaltliche Hände. Er weiß, welche Regeln einzuhalten sind, welche unwirksam sind und füllt eventuelle Lücken.

Recht auf Akteneinsicht

junger Anwalt spricht am Telefon mit Mandantjunger Anwalt spricht am Telefon mit Mandant Einsicht in staatsanwaltliche Akten hat man weder als Kläger noch als Beklagter. Für die Akteneinsicht braucht man einen Anwalt, der diese dann für seinen Mandanten nehmen kann. Für eine Anwaltskanzlei in Kerpen ist es ein Leichtes z.B. Melderegisterinformationen oder einen Handelsregisterauszug zu beschaffen. Hier kann der Anwalt seinem Mandanten schnell helfen.

Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?

Der Anwalt kann die Sachlage klar und schlüssig einstufen und er kann schnell helfen indem er zu- oder von einer Klage abrät.

Durch anwaltliche Unterstützung einen Vergleich erzielen

kompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefonkompetenter Rechtsanwalt mit Mobiltelefon Für beide Seiten die beste Lösung ist es meist, wenn man sich auf einen Vergleich einigen kann. Wird dieser bei Gericht hinterlegt und vollstreckt, ist er rechtsgültig wie ein Urteil. Die Anwaltsgebühren sind meist erheblich günstiger als Gerichtskosten. Nicht zuletzt: Mit einem Problem nicht allein zu sein findet eigentlich jeder angenehm, wenn einem dann auch noch fachliche Hilfe an die Seite gestellt wird, so bedeutet dies für viele eine große Entlastung. Folgende Gründe machen einen Anwalt unnötig:

Die Insolvenz des Gegners

lächelnder Juristlächelnder Jurist Ist der Gegner zahlungsunfähig, so bleibt der Mandant, auch bei Prozessgewinn auf seinen Kosten sitzen. Ob ein Schuldner bereits für erfolglose Vollstreckungen bekannt ist, kann z. B. durch eine Schuldnerverzeichnisanfrage überprüft werden. Hat man nun in Erfahrung gebracht, dass eine Insolvenz läuft, so reicht man seine eigenen Forderungen beim zuständigen Insolvenzverwalter ein. Der Kostenfaktor Unter Umständen ist es besser, geringe Streitwerte nicht durchzufechten. Entscheidend ist auch, ob der Streit die Kosten und den Aufwand wert ist. Entlastung der Gerichte Zulässigkeitsvoraussetzung einer Klage ist das berechtigte rechtsschutzwürdige Interesse einer Person Rechtsschutz zu erhalten. Fehlt es, weil eine Einigung einfacher, schneller oder billiger erziehlt werden könnte, so kann eine Klage abgewiesen werden.

Die verschiedenen Bereiche einer Rechtsschutzversicherung

Mandant mit Tochter bei AnwaltMandant mit Tochter bei Anwalt Ob der Bedarf neben Berufsrechtsschutz, Verkehrsrecht, Mieter- und Vermieterrechtsschutz auch für weitere Rechtsschutzarten gegeben ist, sollte unbedingt im Einzelfall abgeklärt werden. Die meisten Versicherungen bieten auch kombinierten Rechtsschutz an. Wegen der oft sehr hohen Streitwerte, raten Verbraucherschützer zu Versicherungsschutz im Verkehrsrecht. Wertvoll ist oft auch eine Berufsrechtsschutzversicherung Das Arbeitsrecht hat die Sonderregel, dass beide Parteien in der ersten Instanz für ihre entstandenen Kosten in einem Rechtsstreit selbst aufzukommen haben. Diese Police ist nur als Kombination mit dem Privatrechtsschutz abschließbar. Bei Mieter- oder Vermieterrechtsschutz kann man sich auch für nur eine Police entscheiden. Trotzdem bietet sich eine Kombination auch hier an, da sie meist die günstigere Variante sind. Am besten schließt man sie in die Privatrechtsschutzversicherung mit ein.

Was ist bei Vertragsabschluss zu beachten?

Rechtsanwalt blickt ernstRechtsanwalt blickt ernst Der Schadenszeitpunkt muss das Schadensereignis selbst sein. Andernfalls könnte auch ein Umstand lange vor Vertragsabschluss als möglicher Schadenszeitpunkt bestimmt werden und wäre somit nicht von der Versicherung zu übernehmen. Versicherungen bauen Wartezeiten von drei bis sechs Monaten in ihre Verträge. Dies bedeutet, dass sie erst für Schäden bzw. Fälle aufkommt, deren Schadenszeitpunkt nach dieser Wartezeit liegen. 300.000 Euro sollte die Deckungssumme des Rechtsschutzvertrages mindestens haben, dies raten Verbraucherschützer mit Blick auf Prozesse mit hohem Streitwert. Nicht übernommen werden von der Versicherung in aller Regel die Fälle, die wenig Aussicht auf Erfolg haben. Eine Rechtsschutzversicherung sollte immer als vorbeugende Maßnahme angesehen werden. Die Versicherung wird Schadensfälle, die sich schon vor Vertragsabschluss angebahnt haben nicht übernehmen.