Zu Ihrer Suchanfrage konnten wir leider keinen passenden Anwalt finden.
Schreiben Sie uns über das nachfolgende Kontaktformular eine kurze Nachricht, damit wir Ihnen bei der
Suche nach dem richtigen Anwalt helfen können.
Ihr Team von anwaltssuche.de
Rufen Sie uns zu den büroüblichen Zeiten unter 0221 - 93 738 606 an, oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular! Wir rufen Sie gerne zurück.
Im Arzthaftungsprozess ist der Vortrag des Patienten, nicht ordnungsgemäß aufgeklärt worden zu sein, für den Arzt oft eine brenzliche Situation im Strafraum.





In diesem Expertentipp von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne, Fachanwalt für Medizinrecht, erfahren Sie, welche Bedeutung die Einstufung eines Behandlungsfehlers als "grob" für die wichtige Frage der Beweislast hat. Wenn also laut BGH ein Arzt „eindeutig gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln oder gesicherte medizinische Erkenntnisse verstoßen und einen Fehler begangen hat, der aus objektiver Sicht nicht mehr verständlich erscheint, weil er ihm schlechterdings nicht unterlaufen darf.“





Christoph Kleinherne, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, informiert in diesem Expertentipp über die Vorgaben an Versicherungsunternehmen, Kunden über die Folgen von Anzeigepflichtverletzungen bei Vertragsabschluss hinzuweisen. Dieser Frage kommt im Versicherungsfall bei Berufsunfähigkeitsversicherungen, Krankenversicherungen und Unfallversicherungen zentrale Bedeutung zu.





Lidstraffung, Fettabsaugen und Brustvergrößerung sind die am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen in Deutschland. Aber auch die Anzahl von Nasenkorrekturen, Facelifting und Bauchdeckenstraffung nimmt in den letzten Jahren immer weiter zu. In den meisten Fällen sind die Patienten mit dem Ergebnis der Schönheitsoperation zufrieden. Doch was tun, wenn die Schönheitsoperation missglückt?




