anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen

Kündigung des Arbeitsvertrags wegen geringfügigen Diebstahls möglich? © freepik - mko
Expertentipp vom 30.04.2025 (1895 mal gelesen)

Das Mitnehmen von Büromaterial, der Verzehr eines Schokoriegels aus dem Pausenraum oder das Einlösen von liegengebliebenen Pflandbons: Scheinbar kleine Vergehen am Arbeitsplatz können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für das Arbeitsverhältnis nach sich ziehen. Viele Beschäftigte fragen sich: Darf der Arbeitgeber bei einem sog. Bagatelldiebstahl tatsächlich kündigen? Und wenn ja, fristlos oder nur mit Kündigungsfrist?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (196 Bewertungen)
Sind verabredete Schlägereien strafbar? © mko - topopt
Expertentipp vom 28.04.2025 (3118 mal gelesen)

Ob Ehrenkämpfer, Hooligans oder Schulhof-Prügeleien: Viele glauben, dass eine Prügelei strafrechtlich unproblematisch sei, wenn alle freiwillig mitmachen. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum: Auch verabredete Schlägereien können mehrere Straftatbestände mit teils schweren Konsequenzen erfüllen.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (297 Bewertungen)
Wann wird eine freiwillige Leistung im Job zu einem Anspruch des Arbeitnehmers? © freepik - mko
Expertentipp vom 25.04.2025 (2917 mal gelesen)

Ein Tankgutschein zu Weihnachten, ein Zuschuss zum Fitnessstudio oder ein Bonus am Jahresende: Viele Arbeitgeber zeigen sich gegenüber ihren Mitarbeitenden großzügig und gewähren freiwillige Leistungen. Doch was passiert, wenn solche Extras über Jahre hinweg gezahlt werden? Können Arbeitnehmer dann irgendwann einen Rechtsanspruch darauf geltend machen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (293 Bewertungen)
Was droht Kfz-Besitzern, wenn sie die Kfz-Steuer nicht bezahlen? © Milosz Bartoszczuk - Fotolia
Expertentipp vom 23.04.2025 (420 mal gelesen)

Die Kfz-Steuer gehört für alle Fahrzeughalter in Deutschland zu den unvermeidlichen Fixkosten. Sie wird jährlich vom Zoll erhoben und ist Voraussetzung dafür, dass ein Auto überhaupt zugelassen werden darf. Doch was passiert eigentlich, wenn man diese Steuer nicht bezahlt?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (41 Bewertungen)
Musterfeststellungsklage – Was Verbraucher dazu wissen müssen! © freepik - mko
Expertentipp vom 21.04.2025 (445 mal gelesen)

Als Verbraucher hat man oft das Gefühl gegen große Konzerne oder Behörden allein machtlos zu sein. Teure Anwaltskosten, aufwendige Prozesse, unübersichtliche Rechtslagen schrecken viele ab, selbst wenn sie im Recht sind. Genau hier kommt die Musterfeststellungsklage ins Spiel. Sie wurde eingeführt, um Verbrauchern zu mehr Gerechtigkeit zu verhelfen, gerade dann, wenn viele Menschen vom gleichen Problem betroffen sind.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (37 Bewertungen)
Mietpreisbremse: Wie viel Miete müssen Mieter zahlen? © freepik - mko
Expertentipp vom 18.04.2025 (4630 mal gelesen)

In vielen Städten gilt: Vermieter dürfen die Miete nur begrenzt erhöhen. Doch nicht jeder hält sich daran – oft zahlen Mieter zu viel Miete. Was bedeutet die sog. Mietpreisbremse? Wo gilt sie und wie funktioniert sie? Und wie können sich Mieter wehren, wenn sich der Vermieter nicht an die Mietpreisbremse hält?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (511 Bewertungen)
Behandlungskosten: Was muss die Beihilfe Beamten erstatten? © Gerhard Seybert - Fotolia
Expertentipp vom 16.04.2025 (1326 mal gelesen)

Beamte haben im Krankheitsfall Anspruch auf Beihilfe – eine besondere Form der Kostenbeteiligung durch ihren Dienstherrn. Doch immer wieder kommt es zu Unsicherheiten: Welche Behandlungskosten übernimmt die Beihilfe wirklich? Was müssen Beamte selbst zahlen? Und wie grenzt sich die Beihilfe zur privaten Krankenversicherung ab?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (87 Bewertungen)
Wann ist eine Mediation im Arbeitsrecht sinnvoll? © freepik - mko
Expertentipp vom 14.04.2025 (2217 mal gelesen)

Konflikte am Arbeitsplatz gehören zum Berufsleben – aber sie müssen nicht immer vor Gericht enden. Gerade im Arbeitsrecht kann eine Mediation helfen, Streitigkeiten schneller, kostengünstiger und nachhaltiger zu lösen. Doch wann ist eine Mediation sinnvoll? Und wie läuft so ein Verfahren eigentlich ab?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (214 Bewertungen)
Crowdworking: Soloselbstständig oder Arbeitnehmer? © freepik-mko
Expertentipp vom 11.04.2025 (346 mal gelesen)

Die Digitalisierung hat neue Arbeitsformen hervorgebracht, darunter das sog. Crowdworking. Dabei erledigen Menschen über digitale Plattformen kleine oder größere Aufgaben für Unternehmen – oft flexibel und ortsunabhängig. Doch die arbeitsrechtliche Einordnung von Crowdworkern ist umstritten: Sind sie Soloselbstständige oder doch Arbeitnehmer mit Anspruch auf Sozialleistungen und arbeitsrechtlichen Schutz?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (20 Bewertungen)
E-Autos: Alles Wissenswerte zu Ladestationen © mko - topopt
Expertentipp vom 09.04.2025 (1183 mal gelesen)

Elektroautos sind auf dem Vormarsch und spielen eine zentrale Rolle in der Mobilitätswende. Doch eine der größten Herausforderungen bleibt die Ladeinfrastruktur. Wer ein Elektrofahrzeug fährt, benötigt eine zuverlässige Möglichkeit, die Batterie aufzuladen – sei es zuhause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Doch welche Vorschriften gelten für Ladestationen? Und wer darf auf Parkplatzen mit E-Ladesäulen parken?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (100 Bewertungen)
1 2 3 ··· 30 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.