anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 3)

Facebook & Co.: Was dürfen Arbeitnehmer posten? © freepik - mko
Expertentipp vom 04.12.2024 (3676 mal gelesen)

Bei Facebook, WhatsApp & Co besteht für Arbeitnehmer die Gefahr, dass die Grenze zwischen privaten und beruflich relevanten Äußerungen schnell mal verwischt und ein unbedachter Kommentar unangenehme Folgen für das Arbeitsverhältnis haben kann. Doch welche Posts sind auf Social Media Plattformen für Beschäftigte erlaubt? Was dürfen Angestellte nicht posten? Und mit welchen arbeitsrechtlichen Folgen müssen Facebook-User bei unangemessenen oder geschäftsschädigenden Kommentaren oder Fotos rechnen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (378 Bewertungen)
Weihnachtsdeko an Haus und Balkon: Was ist erlaubt? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.12.2024 (1422 mal gelesen)

Leuchtende Lichterketten, funkelnde Sterne und blinkende Rentiere – in der Weihnachtszeit schmücken viele ihre Wohnungen, ihre Balkone und Fassaden. Doch wo liegt die Grenze zwischen festlichem Glanz und übertriebenem Lichtermeer? Was ist erlaubt, und wann können Nachbarn oder Vermieter Einwände erheben? Und wie kann man sich gegen störende Weihnachtsdekoration beim Nachbarn wehren?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (151 Bewertungen)
Wintersport: Wer haftet bei Skiunfällen & Co.? © freepik - mko
Expertentipp vom 29.11.2024 (2115 mal gelesen)

Ob beim Skifahren, Snowboarden oder Rodeln – Wintersport birgt ein gewisses Unfallrisiko. Doch wer trägt die Verantwortung, wenn es zu einem Unfall auf der Piste kommt? Wann muss man für Unfallschäden haften? Welche Rolle spielen dabei die FIS-Regeln? Und welche Versicherung kann bei einem Ski- oder Rodelunfall helfen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (155 Bewertungen)
Wann kann ich die Maklerprovision zurückfordern? © freepik - mko
Expertentipp vom 27.11.2024 (15314 mal gelesen)

Ein Anspruch auf Rückzahlung der Maklerprovision kann bestehen, wenn die vereinbarte Provision unrechtmäßig, unangemessen hoch oder unter Verstoß gegen gesetzliche Regelungen erhoben wurde. Doch in welchen Fällen kann der Kunde seine gezahlte Maklerprovision zurückverlangen? Und wie geht man bei einer Rückforderung der Maklerprovision am besten vor?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1710 Bewertungen)
Weihnachtsmarkt: 6 wichtige Tipps für Besucher und Händler © eyetronic - Fotolia
Expertentipp vom 25.11.2024 (6731 mal gelesen)

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für viele zur Adventszeit dazu. Doch ab wieviel Jahren dürfen Jugendliche eigentlich Glühwein trinken? Ist es erlaubt Glühwein-Pfandbecher einfach mit nach Hause zu nehmen? Nach wie vielen Glühwein oder Jagertee sollten Autofahrer lieber die Finger vom Autoschlüssel lassen? Worauf muss man beim Transport großer Tannenbäume achten? Und welcher Arbeitsschutz gilt für Aushilfen auf dem Weihnachtsmarkt? Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (672 Bewertungen)
Scheinselbständigkeit: Freie Mitarbeit oder angestellt beschäftigt? © freepik-mko
Expertentipp vom 22.11.2024 (3152 mal gelesen)

Eine Scheinselbstständigkeit tritt auf, wenn eine Person zwar offiziell als Selbstständige im Geschäftsleben auftritt, aber faktisch wie ein Arbeitnehmer in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis arbeitet. Dies kann erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen für Auftragnehmer und Auftraggeber haben, insbesondere im Hinblick auf die Sozialversicherungsbeiträge.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (263 Bewertungen)
Kita-Platz: Wer hat Anspruch und wann gibt es Schadensersatz? © freepik - mko
Expertentipp vom 20.11.2024 (132705 mal gelesen)

Ab welchem Alter haben Kinder in Deutschland einen Anspruch auf einen Kita-Platz? Wieviel Betreuungszeit steht dem Kind in der Kita zu? Wer sucht den Kita-Platz aus? Was tun, wenn kein Kita-Platz in Wohnortnähe vorhanden ist? Müssen Eltern ohne Kita-Platz-Angebot auf alternative Betreuungsmöglichkeiten ausweichen und wer zahlt diese? Und wann macht es Sinn einen Kita-Platz einzuklagen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (15208 Bewertungen)
Künstliche Befruchtung: Welche Kosten werden erstattet? © freepik - mko
Expertentipp vom 18.11.2024 (2677 mal gelesen)

Die Kostenübernahme für eine künstliche Befruchtung in Deutschland hängt von mehreren Faktoren ab, darunter vom Versicherungsstatus, ob gesetzlich oder privat versichert, und von individuellen Voraussetzungen des Paares. Doch wann zahlt die gesetzliche Krankenversicherung eine künstliche Befruchtung? Welche Kosten bei einer künstlichen Befruchtung übernimmt die private Krankenversicherung? Wird eine künstliche Befruchtung von der Krankenkasse nur bei verheirateten Paaren übernommen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (268 Bewertungen)
Arbeitsunfall: Wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung? © freepik-mko
Expertentipp vom 15.11.2024 (2190 mal gelesen)

Trotz hoher Anforderungen an die Arbeitssicherheit kommt es immer wieder zu Arbeitsunfällen mit teilweise erheblichen gesundheitlichen Folgen für den Arbeitnehmer. Wer profitiert jetzt vom Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung? Welche Tätigkeiten eines Arbeitnehmers sind unfallversichert und wann muss die Unfallversicherung nach einem Arbeitsunfall nicht zahlen? Muss die gesetzliche Unfallversicherung nach einem Arbeitsunfall auch Medikamente oder eine Reha übernehmen? Und wie verhält man sich nach einem Arbeitsunfall richtig?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (176 Bewertungen)
Expertentipp vom 14.11.2024 (88 mal gelesen)

Ein Arbeitsverhältnis kann durch einen Aufhebungsvertrag beendet werden. Dies kann jedoch eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld auslösen. Das bedeutet: Für bis zu 12 Wochen erhalten Sie keine Leistungen der Arbeitsagentur, wenn der Vertrag ohne wichtigen Grund unterzeichnet wird.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (9 Bewertungen)
1 2 3 4 5 ··· 30 ··· 75