Rechtsratgeber - Tipps & News rund ums Recht
Das Thema Burnout spielt in der Arbeitswelt eine immer stärkere Rolle. Die Anzahl der Arbeitnehmer, die sich in ihrem Job ausgebrannt und überbelastet fühlen, nimmt stetig zu. Doch was versteht man unter Burnout? Muss der Arbeitgeber über die Erkrankung informiert werden? Droht eine Kündigung wegen Burnout? Und muss der Chef Schadensersatz oder Schmerzensgeld zahlen, wenn er einen Arbeitnehmer stark überlastet?





Hartz IV ist der umgangssprachliche Begriff für das Arbeitslosengeld II. Es wurde im Jahr 2005 eingeführt und soll als Grundsicherung den Lebensunterhalt von bedürftigen Menschen gewährleisten. Wie funktioniert Hartz IV? Was steht einem Hartz-IV-Empfänger zu? Und was muss man tun, um diese Sozialleistung zu erhalten?





Die Konkurrenz auf dem Mietmarkt ist für Studenten oder Auszubildende hart. Da kann eine Elternbürgschaft ein Trumpf gegenüber Mitbewerbern sein. Doch was versteht man unter einer Elternbürgschaft im Mietrecht? Für was haften Eltern und ist die Haftung unbeschränkt? Kann eine Kaution und eine Elternbürgschaft vom Vermieter verlangt werden? Und wie haften Eltern bei einem Mietvertrag für eine Wohngemeinschaft?





Die Corona-Pandemie stellt Reisende und Reiseveranstalter vor große Herausforderungen: Wann kann man eine Reise oder einen Flug kostenfrei stornieren? Was gilt für angemietete Ferienhäuser? Müssen Kunden Gutscheine statt Rückerstattung des Reisepreises akzeptieren? Reiseveranstalter zahlt Reisepreis nach Stornierung nicht zurück – und jetzt?





Die Mietnebenkosten, bzw. Betriebskosten, sind für Mieter längst zur zweiten Miete geworden. Aus diesem Grund ist die jährliche Nebenkostenabrechnung immer wieder ein Anlass zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Frist, Inhalt, Formalien: Was muss bei der Betriebskostenabrechnung beachtet werden? Welche Betriebskosten dürfen auf den Mieter umgelegt werden? Und welche typischen Fehler werden immer wieder bei der Abrechnung der Nebenkosten gemacht?
(Checkliste - Nebenkostenabrechnung prüfen)
Podcast





Junge Familien können nach der Geburt ihres Kindes durch den Bezug von Elterngeld finanziell unterstützt werden. Doch wer hat einen Anspruch auf Elterngeld? Was ist der Unterschied zwischen Basiselterngeld und ElterngeldPlus? Wieviel Elterngeld erhalten junge Familien? Wo wird es beantragt? Welche Sonderregelungen gibt es beim Elterngeld während der Corona-Krise? Und was bringt die Elterngeldreform?
Podcast





Nach einer Trennung oder Scheidung besteht zwischen den Ex-Partnern oft der Konflikt, wer in der gemeinsamen Wohnung bleiben darf und wer ausziehen muss. Wie sieht das bei einer Eigentumswohnung aus, die im Alleineigentum eines Ex-Partners steht? Wer muss aus der gemeinsamen Mietwohnung ausziehen? Muss der ausgezogene Ex-Partner weiter Miete zahlen? Wird die Mietzahlung beim Unterhalt angerechnet? Und wie kann der gemeinsame Mietvertrag beendet werden, wenn ein Ex-Partner in der Wohnung bleibt?





Für Motorradfans beginnt im Frühjahr die neue Saison. Worauf sollten Motorradfahrer beim Kauf eines Bikes achten? Helmpflicht, Fahrtenbuchauflage, Pulkfahrten: Was gilt für Biker im Straßenverkehr? Und wer haftet bei einem Motorradunfall?





Ein Haus oder eine Wohnung mit Garten ist bei Mietern sehr gefragt. Doch die konkrete Nutzung und Pflege des Gartens, bietet oft Anlass zum Streit zwischen Vermieter und Mieter. Wer darf den Garten einer Mietsache nutzen? Wer muss ihn pflegen? Und wer trägt die Kosten der Gartenpflege?





Raucherpause, Dienstreise, Anfahrt oder Umkleidezeiten: Was gehört zur bezahlten Arbeitszeit? Wo ist die Arbeitszeit geregelt? Wie viel Arbeitszeit ist erlaubt? Wieviel Mindestruhezeit steht einem Arbeitnehmer zu? Zählen Bereitschaftszeiten auch zur Arbeitszeit? Und was versteht man unter einem Arbeitszeitbetrug?




