anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 4)

Online-Auktionen: Was tun bei Ärger mit eBay & Co.? © freepik - mko
Expertentipp vom 07.05.2025 (4666 mal gelesen)

Online-Auktionen erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Ob Sammlerstücke, Technik-Schnäppchen oder gebrauchte Kleidung – Plattformen wie eBay, Catawiki oder Restlos schaffen einen attraktiven digitalen Marktplatz für Käufer und Verkäufer. Doch nicht immer läuft alles reibungslos. Was tun, wenn das ersehnte Schnäppchen beschädigt ankommt, gar nicht geliefert wird oder der Käufer plötzlich abtaucht?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (341 Bewertungen)
Die 5 wichtigsten Aspekte bei der Kündigung des Arbeitsvertrags © freepik - mko
Expertentipp vom 05.05.2025 (1440 mal gelesen)

Ein Arbeitsvertrag kann vom Arbeitnehmer und vom Arbeitgeber mit einer Kündigung beendet werden. Doch worauf ist zu achten? Braucht man einen Kündigungsgrund, um das Arbeitsverhältnis zu beenden? Welche Form muss eine Kündigung des Arbeitsvertrags haben? Müssen Fristen eingehalten werden? Und wie können sich Arbeitnehmer erfolgreich gegen eine Kündigung wehren?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (139 Bewertungen)
Krank im Ausland: Wann zahlt die Reisekrankenversicherung? © freepik-mko
Expertentipp vom 02.05.2025 (1389 mal gelesen)

Ob im Urlaub, auf Geschäftsreise oder während eines längeren Auslandsaufenthalts – plötzlich krank zu werden, kann nicht nur unangenehm, sondern auch teuer sein. Gerade im Ausland, wo das Gesundheitssystem oftmals deutlich anders funktioniert als zu Hause können die medizinischen Kosten schnell aus dem Ruder laufen. Doch wann tritt die Reisekrankenversicherung ein und was ist eigentlich alles abgedeckt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (97 Bewertungen)
Kündigung des Arbeitsvertrags wegen geringfügigen Diebstahls möglich? © freepik - mko
Expertentipp vom 30.04.2025 (2031 mal gelesen)

Das Mitnehmen von Büromaterial, der Verzehr eines Schokoriegels aus dem Pausenraum oder das Einlösen von liegengebliebenen Pflandbons: Scheinbar kleine Vergehen am Arbeitsplatz können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für das Arbeitsverhältnis nach sich ziehen. Viele Beschäftigte fragen sich: Darf der Arbeitgeber bei einem sog. Bagatelldiebstahl tatsächlich kündigen? Und wenn ja, fristlos oder nur mit Kündigungsfrist?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (207 Bewertungen)
Sind verabredete Schlägereien strafbar? © mko - topopt
Expertentipp vom 28.04.2025 (3369 mal gelesen)

Ob Ehrenkämpfer, Hooligans oder Schulhof-Prügeleien: Viele glauben, dass eine Prügelei strafrechtlich unproblematisch sei, wenn alle freiwillig mitmachen. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum: Auch verabredete Schlägereien können mehrere Straftatbestände mit teils schweren Konsequenzen erfüllen.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (321 Bewertungen)
Wann wird eine freiwillige Leistung im Job zu einem Anspruch des Arbeitnehmers? © freepik - mko
Expertentipp vom 25.04.2025 (3098 mal gelesen)

Ein Tankgutschein zu Weihnachten, ein Zuschuss zum Fitnessstudio oder ein Bonus am Jahresende: Viele Arbeitgeber zeigen sich gegenüber ihren Mitarbeitenden großzügig und gewähren freiwillige Leistungen. Doch was passiert, wenn solche Extras über Jahre hinweg gezahlt werden? Können Arbeitnehmer dann irgendwann einen Rechtsanspruch darauf geltend machen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (311 Bewertungen)
Was droht Kfz-Besitzern, wenn sie die Kfz-Steuer nicht bezahlen? © Milosz Bartoszczuk - Fotolia
Expertentipp vom 23.04.2025 (639 mal gelesen)

Die Kfz-Steuer gehört für alle Fahrzeughalter in Deutschland zu den unvermeidlichen Fixkosten. Sie wird jährlich vom Zoll erhoben und ist Voraussetzung dafür, dass ein Auto überhaupt zugelassen werden darf. Doch was passiert eigentlich, wenn man diese Steuer nicht bezahlt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (58 Bewertungen)
Musterfeststellungsklage – Was Verbraucher dazu wissen müssen! © freepik - mko
Expertentipp vom 21.04.2025 (506 mal gelesen)

Als Verbraucher hat man oft das Gefühl gegen große Konzerne oder Behörden allein machtlos zu sein. Teure Anwaltskosten, aufwendige Prozesse, unübersichtliche Rechtslagen schrecken viele ab, selbst wenn sie im Recht sind. Genau hier kommt die Musterfeststellungsklage ins Spiel. Sie wurde eingeführt, um Verbrauchern zu mehr Gerechtigkeit zu verhelfen, gerade dann, wenn viele Menschen vom gleichen Problem betroffen sind.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (42 Bewertungen)
Mietpreisbremse: Wie viel Miete müssen Mieter zahlen? © freepik - mko
Expertentipp vom 18.04.2025 (4753 mal gelesen)

In vielen Städten gilt: Vermieter dürfen die Miete nur begrenzt erhöhen. Doch nicht jeder hält sich daran – oft zahlen Mieter zu viel Miete. Was bedeutet die sog. Mietpreisbremse? Wo gilt sie und wie funktioniert sie? Und wie können sich Mieter wehren, wenn sich der Vermieter nicht an die Mietpreisbremse hält?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (523 Bewertungen)
Behandlungskosten: Was muss die Beihilfe Beamten erstatten? © Gerhard Seybert - Fotolia
Expertentipp vom 16.04.2025 (1401 mal gelesen)

Beamte haben im Krankheitsfall Anspruch auf Beihilfe – eine besondere Form der Kostenbeteiligung durch ihren Dienstherrn. Doch immer wieder kommt es zu Unsicherheiten: Welche Behandlungskosten übernimmt die Beihilfe wirklich? Was müssen Beamte selbst zahlen? Und wie grenzt sich die Beihilfe zur privaten Krankenversicherung ab?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (94 Bewertungen)
1 2 3 4 5 6 ··· 30 ··· 75