Zu Ihrer Suchanfrage konnten wir leider keinen passenden Anwalt finden.
Schreiben Sie uns über das nachfolgende Kontaktformular eine kurze Nachricht, damit wir Ihnen bei der
Suche nach dem richtigen Anwalt helfen können.
Ihr Team von anwaltssuche.de
Rufen Sie uns zu den büroüblichen Zeiten unter 0221 - 93 738 606 an, oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular! Wir rufen Sie gerne zurück.
Haben Sie sich möglicherweise strafrechtlich relevant verhalten? Droht Ihnen eine Durchsuchung Ihrer Wohnung oder Geschäftsräume? Haben Sie eine Vorladung erhalten? Wurden Sie verhaftet? Oder möchten Sie als Opfer von Körperverletzung oder eine einer anderen Straftat Nebenklage erheben? Wurden bei Ihnen Betäubungsmittel sichergestellt? Unsere aktuellen Expertentipps, Checklisten und Audiobeiträge beantworten Ihre wichtigsten Fragen zum Strafrecht.





"Nein heißt Nein" – In Zukunft sind alle sexuellen Handlungen gegen den Willen eines Anderen strafbar. Dies sieht die Reform des Sexualstrafrechts vor, die in Kürze in Kraft treten wird. Damit werden in Zukunft auch Übergriffe strafrechtlich geahndet werden können, die bislang nicht als Vergewaltigung zu verfolgen waren.





Wenn frisch getrennte Partner sich begegnen, kommt es sehr häufig zu Handgreiflichkeiten. Schnell werden dann die Fragen nach strafrechtlich relevanten Handlungen aufgeworfen.





Grundsätzlich ist das Strafverfahren dafür da, einen Täter strafrechtlich zu beurteilen. Die Geltendmachung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen hat eigentlich vor dem Zivilgericht zu erfolgen. Hiervon gibt es jedoch Ausnahmen.





Zeugen müssen vor Gericht aussagen. Jedoch gibt es Vorschriften, die Zeugen (und Angeklagte) schützen sollen. Die Begriffe "Zeugnisverweigerungsrecht" und "Auskunftsverweigerungsrecht" werden nachfolgend ausgeführt.





Strafprozess gegen einen Verteidiger bei "Aussage gegen Aussage" Prozessbericht über das Strafverfahren gegen Rechtsanwalt Stephan Lucas vor dem Landgericht Augsburg von Rechtsanwalt Dr. Tobias Rudolph, Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Steuerrecht aus Nürnberg





Strafrechtliche und steuerrechtliche Verjährung laufen nach deutschem Recht nicht parallel. Dies führt immer wieder zu Verwirrung bei der Frage, in welchem Umfang eine Selbstanzeige abgegeben werden sollte. Fehler in diesem Bereich können gravierende Folgen haben.





Wer unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, muss mit schweren Strafen rechnen. Neben einem beträchtlichen Bußgeld und dem Entzug des Führerscheins können auch strafrechtliche Konsequenzen drohen. Wann gilt Drogenkonsum am Steuer als Ordnungswidrigkeit und wann als Straftat? Wann verliert man den Führerschein nach einer Fahrt unter Drogeneinfluss? In welchen Fällen wird bei Drogen am Steuer eine MPU angeordnet? Was hat sich durch die Legalisierung von Cannabis geändert? Und wie sollte man sich verhalten, wenn man unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird?





Sie haben als Beschuldigter oder Zeuge eine Vorladung erhalten? Keine Panik! Jetzt gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und sich richtig zu verhalten! Muss man einer Vorladung überhaupt Folge leisten? Was passiert, wenn man nicht zum Vorladungstermin geht? Wie läuft eine Vorladung ab? Und warum brauchen Sie jetzt unbedingt einen erfahrenen Anwalt für Strafrecht? (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)





In Deutschland ist der Umgang mit Drogen streng geregelt. Während Alkohol und Tabak legal sind, unterliegen Medikamente und Betäubungsmittel strengen Vorschriften. Viele Drogen sind gänzlich verboten, und ihr Besitz sowie Handel werden strafrechtlich verfolgt. Doch wann ist der Konsum von Drogen in Deutschland legal? Welche Substanzen sind verboten? Wie macht man sich mit Drogenkonsum strafbar? Und was gilt seit dem 1. April 2024 im Umgang mit der Droge Cannabis? (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)





Diebstahl, Körperverletzung und Rauschgiftdelikte sind laut aktuellen Statistiken die häufigsten Straftaten von Jugendlichen. Für wen gilt das Jugendstrafrecht? Ab welchem Alter können sich Jugendliche strafbar machen? Welche Sanktionen drohen kriminellen Jugendlichen? Was tun, wenn ein Jugendlicher eine Strafanzeige oder Vorladung zu einer Vernehmung erhält? (Checkliste: So verhalten Sie sich als Beschuldigter richtig)




