Zu Ihrer Suchanfrage konnten wir leider keinen passenden Anwalt finden.
Schreiben Sie uns über das nachfolgende Kontaktformular eine kurze Nachricht, damit wir Ihnen bei der
Suche nach dem richtigen Anwalt helfen können.
Ihr Team von anwaltssuche.de
Rufen Sie uns zu den büroüblichen Zeiten unter 0221 - 93 738 606 an, oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular! Wir rufen Sie gerne zurück.
Ein gewerblicher Website-Betreiber haftet für Links auf externe Websites, auf denen das Urheberrecht verletzt wird. Und das ohne sein Wissen, entschied das Landgericht Hamburg.





Wer ein Foto auf seiner Website veröffentlicht, ohne die Zustimmung des Fotografen zu besitzen, muss dem Fotograf als Inhaber des Urheberrechts dafür eine Lizenzgebühr als Schadensersatz bezahlen. Mit der Frage, wie hoch dieser Schadensersatz sein muss, hat sich jüngst das Oberlandesgericht Hamm auseinandergesetzt.





Anbieter eines öffentlichen WLAN-Netzes sollen nicht mehr für das haften müssen, was ihre Nutzer im Internet treiben. Seit Ende Juli 2016 regelt ein reformiertes Telemediengesetz, dass diese Dienstanbieter sich auf das sogenannte Haftungsprivileg berufen können. Jetzt hat sich der Bundesgerichtshof im Zusammenhang mit der Haftung für Urheberrechtsverletzungen mit den Anforderungen an die Sicherung eines Internetanschlusses mit WLAN-Funktion befasst.





Millionenfach werden tagtäglich Videos oder andere digitalisierte Inhalte gepostet, gelikt, geteilt und auf der eigenen Homepage eingebettet. Was versteht man unter Framing? Worauf muss man beim Einbetten fremder Inhalte auf der eigenen Homepage achten? Und wann liegt ein Urheberrechtsverstoß durch Framing vor?





Wird über einen privaten Internetanschluss entweder durch einen nicht ausreichend gesicherten WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten, oder möglicherweise durch Familienangehörige, Urheberrechtsverletzungen begangen, stellt sich die Frage, inwieweit der Internetanschlussinhaber für diese Handlungen haften muss.





BGH begrenzt Abmahnkosten bei WLAN auf €100,00: Entscheidung „Sommer unseres Lebens“ Mit Urteil vom 12.05.2010, Aktenzeichen I ZR 121/08, hat der BGH zu einer mit Spannung erwarteten Frage Stellung genommen. Es geht um die Verantwortlichkeit für Betreiber eines WLAN bei einem Urheberrechtsverstoß.





Am 12.05.2010 hat der Bundesgerichtshof zu der bisher umstrittenen Frage Stellung genommen, ob ein Betreiber eines offenen Wlan-Anschlusses für Urheberrechtsverletzungen unberechtigter Dritter haftet (Urteil vom 12. Mai 2010 – I ZR 121/08 – Sommer unseres Lebens).





Ob auf Instagram, YouTube oder Facebook: Beiträge von Bloggern oder Social-Media-Stars beeinflussen vor allem junge Menschen im Hinblick auf deren Kaufverhalten und Markenwahrnehmung. Oft wissen Influencer nicht welche rechtlichen Anforderungen ihre Posts genügen müssen und tappen, etwa mit nicht gekennzeichneter Werbung, in teure Abmahnfallen.





In unserer digitalisierten Welt hinterlässt man nicht nur physische Vermögenswerte, sondern auch digitale Spuren. Der digitale Nachlass eines Verstorbenen kann vielfältig sein und reicht von E-Mails und sozialen Medien bis hin zu Online-Bankkonten und digitalen Clouds. Wie ist der digitale Nachlass gesetzlich geregelt? Haben Erben einen Anspruch auf Zugang zum digitalen Nachlass? Und wie müssen Erben bei der Abwicklung des digitalen Nachlasses vorgehen?





Bedrohungen, Beleidigungen und Schlägereien gehören zum Alltag vieler Schüler. Laut aktuellen Studien erlebte jeder zehnte Schüler Mobbing und Gewalt an der Schule. Zudem sind Schüler in ihrer Freizeit sog. Cybermobbing über Social Media, wie WhatsApp oder Instagram, ausgesetzt. Was können Schüler und Eltern bei Mobbing tun? Und mit welchen strafrechtlichen Konsequenzen müssen Mobbing-Täter rechnen?





Anrufe zu jeder Tageszeit, Auflauern vor der Wohnung oder das Erstellen von Fake-Profilen auf Dating-Portalen: Laut einer aktuellen Studie werden 11 Prozent der deutschen Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Stalkern. Wann liegt strafbares Stalking vor? Was versteht man unter Cyberstalking? Wie können sich Stalking-Opfer schnell und effektiv wehren? Und mit welchen Strafen müssen Stalker rechnen?




