anwaltssuche
Suche

Anwalt für Strafrecht in Kochel am See auf Anwaltssuche finden

Leider haben wir keinen Anwalt für Strafrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Kochel am See.
Symbolbild Rechtsanwalt

Markus Fürst

Wankstraße 19, 82377 Penzberg
in 10.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Hohm

Bahnhofstraße 7 / I, 82377 Penzberg
in 10.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Andreas Huber

Wiesenstraße 10, 82377 Penzberg
in 10.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Daniela Kirner

Haselbergstraße 12, 82377 Penzberg
in 10.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Arnulf Kowalski

Im Thal 2, 82377 Penzberg
in 10.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Siegfried Lotterschmid-Kling

Fachanwalt für Familienrecht|3456
Ruhe am Bach 18, 82377 Penzberg
in 10.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Heidi Keck

Weilheimer Straße 1, 82387 Antdorf
in 10.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Béatrice Mênil

Von-Kühlmann-Straße 2, 82441 Ohlstadt
in 10.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Claus Peter Appel

Zugspitzstraße 15, 82418 Hofheim
in 12.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Frank Peter Dörner

Fachanwalt für Verwaltungsrecht|6538
Straßäcker 21, 82418 Murnau am Staffelsee
in 12.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Barbara Grabmaier

Leitenweg 12, 82418 Murnau am Staffelsee
in 12.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Karrasch

Fachanwalt für Familienrecht
Gartenstraße 11, 82418 Seehausen a. Staffelsee
in 12.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Volker Novoa-Lill

James-Loeb-Straße 11, 82418 Murnau am Staffelsee
in 12.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Gerd Otto

Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538
Johannisstraße 6, 82418 Murnau am Staffelsee
in 12.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Matthias Rothammer

Fachanwalt für Medizinrecht
Barbarastraße 17, 82418 Murnau am Staffelsee
in 12.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Tatjana Vane

Ettaler-Mandl-Weg 19, 82418 Murnau am Staffelsee
in 12.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Jörn Wolfgram

Egling 8, 82418 Murnau am Staffelsee
in 12.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Franz Böhm

Fachanwalt für Familienrecht
Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Jost Hartman-Hilter

Fachanwalt für Arbeitsrecht|204
Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Huber

An der Grimmsäge 5, 83646 Bad Tölz
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Pointner

Fachanwalt für Verwaltungsrecht|204
Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Rudolf Röck

Badstraße 26, 83646 Bad Tölz
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Johannes Schiefer

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Nockhergasse 6, 83646 Bad Tölz
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrich Schulz

Fachanwalt für Familienrecht
Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Sigrid Sonnenberger-Zwicker

Salzstraße 16, 83646 Bad Tölz
in 18.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Robert Hampp

Tannenstraße 17, 82402 Seeshaupt
in 18.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Maatz

Flurweg 7, 82402 Seeshaupt
in 18.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Vincenc

Rameckerstraße 8, 82386 Huglfing
in 19.6 km Entfernung

Infos zu Anwälte Strafrecht in Kochel am See
Strafrecht
Strafrecht ©freepik - mko

Das Strafrecht als Werkzeug der Rechtsprechung

Der Staat ist dem Bürger bei der Rechtsprechung in Strafdelikten übergeordnet, d.h. es wird nach öffentlichem Recht geurteilt und als solches ist es Teil des Strafgesetzbuches. Zusätzlich zum Strafrecht gibt es das Nebenstrafrecht. Es enthält eine Reihe von Gesetzen, die das StGB erweitern. Genannt werden können hier u.a. das Versammlungsgesetz VersG, das Bundesdatenschutzgesetz BDSG oder auch das Handelsgesetzbuch HGB. In der Strafprozessordnung ist das Strafverfahren in seiner formalrechtlichen Natur festgelegt und dient damit der richterlichen Entscheidungsfindung. Eine Sonderstellung des Strafrechtes nimmt das Jugendstrafrecht ein. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten wird auch als „kleines Strafrecht“ bezeichnet. Hier darf die zuständige Verwaltungsbehörde des Bundes, des Landes oder auch der Gemeinde Verwarnungs- oder Bußgelder verhängen. Am besten vertrauen Sie sich einem Anwalt für Strafrecht in Kochel am See an.

Die Entscheidung, bei welchem Gericht die Anklage erfolgen soll, fällt die Staatsanwaltschaft.

Liegt die Prognose für das Strafmaß unter zwei Jahren Freiheitsentzug, oder liegt der Streitwert unter 5000 Euro, so ist das Amtsgericht zuständig. Das Schöffengericht ist dann gefordert, wenn die Straferwartung zwischen zwei und vier Jahren liegt. Übersteigt das erwartete Strafmaß vier Jahre so ist schließlich das Landgericht zuständig. Eine Sicherungsverwahrung ist vom Landgericht zu entscheiden. Auch die Wirtschaftsstrafkammer und die Jugendschutzkammer sind hier angesiedelt. Oberlandesgerichte verhandeln Straftaten zur Vorbereitung eines Angriffskriegs, des Hochverrates, des Landesverrates sowie bei Terrorismus.

Näheres zum BtMG

Im BtMG ist streng geregelt, wer unter welchen Voraussetzungen zum Umgang mit Betäubungsmitteln berechtigt ist. Mit Umgang ist die Herstellung, der Import, der Export, die Abgabe von Betäubungsmitteln sowie deren Aufbewahrung gemeint. Unter Anlage I des BtMG sind, wegen ihres hohen Suchtfaktors, nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel gelistet. Nur aus wissenschaftlichen Zwecken, oder anderen im öffentlichen Interesse liegenden Zwecken, darf man ausnahmsweise Umgang mit BtM aus Anlage I haben. In der Anlage II des BtMG sind die "verkehrsfähigen nicht verschreibungsfähigen" Betäubungsmittel aufgelistet. Hierzu zählen Stoffe, die zur Herstellung therapeutisch wirksamer Betäubungsmittel verwandt werden. Dann gibt es noch die Anlage III des BtMG. Diese Betäubungsmittel sind verkehrsfähig und verschreibungsfähig. Das heißt: Mit Berechtigung darf man sie herstellen, vertreiben und mit Rezept auch als Patient kaufen. Ohne eine entsprechende Erlaubnis für den Umgang mit Betäubungsmitteln ist es auch Apotheken untersagt diese Mittel auszugeben. Sieht ein Arzt eine medizinische Indikation gegeben, so darf er z.B. Amphetamine oder auch Cannabis verschreiben und berechtigt damit den Patienten auch zum Konsum. Sind Sie mit dem Betäubungsmittelgesetz in Konflikt geraten hilft Ihnen ein Anwalt für Strafrecht in Kochel am See.

Drogenerkennung im Straßenverkehr

Spritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem TischSpritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem Tisch Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr ist unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln nicht erlaubt. Es droht ein Bußgeldverfahren wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung. Des weiteren folgt ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das BtMG. Die Führerscheinstelle wird prüfen, ob ein Entzug der Fahrerlaubnis aufgrund des Drogenkonsums angebracht ist. Häufig wird eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet. Diese Extrakosten hat der Schuldige selbst zu tragen.

Wann liegt Körperverletzung vor?

Die von einem Anderen herbeigeführte körperliche Schädigung eines Menschen nennt man strafrechtlich Körperverletzung. Auch physische Gewalt erfüllt den Tatbestand der Körperverletzung. Eine Körperverletzung wird mit einer Geldbuße oder einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren geahndet. Die geplante Körperverletzung an sich ist schon strafbar. Ist eine Körperverletzung als einfach oder fahrlässig eingestuft, so verjährt sie nach fünf Jahren. Die schwere oder auch gefährliche Körperverletzung verjährt erst nach 10 Jahren. Eine 20jährige Verjährungsfrist gibt es bei Körperverletzung mit Todesfolge. Opfer einer Körperverletzung sollten sich unbedingt an einen Anwalt für Strafrecht wenden. Kostenlos wird in einigen Fällen über das Gericht auch ein sogenannter Opferanwalt ermöglicht. Als Opfer einer Körperverletzung hat man Anspruch auf Schmerzensgeld. Dies ist im Opferentschädigungsgesetz geregelt. Ein Anwalt für Strafrecht ist vor Gericht spätestens zwingend nötig wenn es sich um eine Anklage wegen mittelschwerer oder schwerer Körperverletzung handelt. Die Auswirkungen von Strafen auf die Zukunft können so minimiert werden.

Wann wird das Jugendstrafrecht angewandt?

Ladendiebstahl im Supermarkt von einer Flasche WeinLadendiebstahl im Supermarkt von einer Flasche Wein Das Jugendstrafrecht definiert keine eigenen Straftatbestände. Der Unterschied zum allgemeinen Strafrecht liegt hier in den juristischen Folgen der Tat. Dieses Spezialgebiet des Strafrechtes hat erzieherische Maßnahmen im Vordergrund stehen Eine strafrechtliche Verfolgung haben Kinder, die zum Tatzeitpunkt noch nicht 14 Jahre alt waren, in Deutschland nicht zu fürchten. Für Jugendliche zwischen 14 und 18 kommt das Jugendstrafrecht zur Anwendung. Die geistige und sittliche Entwicklung muss weit genug sein, um das Unrecht der Tat zu verstehen und einzusehen. Findet das Gericht einen Heranwachsenden zwischen 18 und 21 Jahren noch einem Jugendlichen gleichstehend, so kann das Jugendstrafrecht in Einzelfällen auch hier noch Anwendung finden. Jugendliches Fehlverhalten, meist verursacht durch mangelnde Erziehungsleistung der Eltern, soll nun durch Maßregeln wie einem Anti-Gewalts-Training, verändert und positiv beeinflusst werden. Helfen diese ersten Maßregeln dem Jugendlichen nicht, so werden als weitere Sanktionen Verwarnungen oder Auflagen, wie das Einfordern einer Entschuldigung beim Geschädigten, eingesetzt um ihn zur Einsicht zu bringen. Helfen Verwarnungen und Auflagen nicht den Jugendlichen zu gesellschaftlich angemessenem Verhalten zu erziehen, so kann auch eine Jugendstrafe verhängt werden. Hier handelt es sich dann um eine Freiheitsstrafe zwischen einem halben Jahr bis zu fünf Jahren.

Betrug

Betrug verschafft dem Täter, durch eine absichtliche Täuschungshandlung, einen Vermögensvorteil und fügt dem Betrogenen finanziellen Schaden zu. Deshalb gilt Betrug als Vermögensdelikt. Extra erwähnt wird im Gesetz unter dem Betrugsparagraphen Absatz 3 der Gewerbs- oder Bandenbetrug, da sie besonders schwer wiegen. Die Absicht, sich oder einem Dritten durch u.a. unrichtige Gestaltung des Datenverarbeitungsprogramms einen Vorteil zu verschaffen, bedeutet einen Gesetzesbruch der im StGB als Computerbetrug genannt wird. Weitere spezielle Tatbestände des Betruges sind auch der Betrug bei Subventionen oder bei Kapitalanlagen. Auch sie werden strafrechtlich geahndet. Unter dem Begriff des Internetbetrugs gibt es viele Varianten. Auch hier geht es um die mutwillige Täuschung der Opfer, durch Vorspiegelung falscher Tatsachen oder deren Weglassen, um sich selbst zu bereichern. Dazu gehört auch das Phishing oder der Identitätsdiebstahl. Ein Anwalt für Strafrecht hilft, wenn man des Betruges angeklagt wurde. Als Anwalt hat er Akteneinsicht zu bekommen und kann die Sachlage rechtssicher einschätzen. Bei einer Vorladung als Beschuldigter sollten Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keine Angaben machen, Sie müssen der Vorladung der Polizei auch nicht Folge leisten, machen Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.