anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen

Leinenpflicht, Maulkorbzwang & Co.: Was gilt für Hundehalter? © freepik - mko
Expertentipp vom 14.11.2025 (2681 mal gelesen)

Ob Leinenzwang, Maulkorbpflicht oder die ordnungsgemäße Beseitigung von Hundekot – für Hundehalter gelten klare Regeln. Doch in welchen Situationen ist eine Leine vorgeschrieben? Existiert in Deutschland überhaupt eine einheitliche Leinenpflicht? Wann ist ein Maulkorb verpflichtend? Welche Besonderheiten gelten für als gefährlich eingestufte Hunde oder sogenannte Listenhunde? Und welche Konsequenzen drohen, wenn Hundekot nicht korrekt entfernt wird?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (286 Bewertungen)
Weihnachtsgeld: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch darauf? © Marco2811 - Fotolia
Expertentipp vom 12.11.2025 (3212 mal gelesen)

Das Weihnachtsgeld, auch Jahresendprämie, Weihnachtsgratifikation oder 13. Monatsgehalt genannt, ist für viele Beschäftigte ein willkommener Bonus am Jahresende. Doch nicht jeder Arbeitnehmer hat automatisch Anspruch darauf. Wer kann Weihnachtsgeld beanspruchen? Wie viel Weihnachtsgeld bekommt man? Darf der Chef das Weihnachtsgeld kürzen? Und gibt es Weihnachtsgeld auch nach einer Kündigung oder bei längerer Krankheit?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (315 Bewertungen)
Expertentipp vom 12.11.2025 (32 mal gelesen)

Der Rechtsstreit betrifft die Frage, ob der Einbau einer neuen Gaszentralheizung als energetische Modernisierungsmaßnahme eine Mieterhöhung rechtfertigt. Nachdem Amts- und Landgericht den Mietern Recht gaben, hob der Bundesgerichtshof diese Entscheidungen auf und entschied zugunsten der Vermieterin. Er stellte klar, dass bereits die Erwartung einer messbaren und dauerhaften Endenergieeinsparung nach der Modernisierung genügt und die Beweislast für eine unberechtigte Mieterhöhung beim Mieter liegt.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (2 Bewertungen)
Zoff zwischen Mieter und Vermieter – fristlose Kündigung rechtens? © freepik - mko
Expertentipp vom 10.11.2025 (69242 mal gelesen)

In Konflikten zwischen Mietern und Vermietern kochen die Emotionen schnell hoch - doch wer sich im Ton vergreift, riskiert schwerwiegende Folgen. Bezeichnet ein Mieter seinen Vermieter etwa als „Schwein“, „Scheiß Ausländer“, „Terrorist“ oder „promovierten Arsch“, kann das als schwerwiegende Beleidigung gewertet werden und eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigen. Doch wo verläuft die rechtliche Grenze zwischen einer unbedachten Beschimpfung und einer strafbaren Beleidigung? Wann dürfen Vermieter das Mietverhältnis sofort beenden und wann drohen zusätzlich Strafverfahren oder Schadensersatzforderungen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (7248 Bewertungen)
Waffenschein/Waffenbesitzkarte: Wann droht der Entzug? © freepik - mko
Expertentipp vom 07.11.2025 (18992 mal gelesen)

Der Besitz oder das Führen einer Schusswaffe in Deutschland ist streng geregelt. Wer eine Waffe legal besitzen oder führen möchte, benötigt eine Waffenbesitzkarte (WBK) oder einen Waffenschein. Doch diese Erlaubnisse sind kein Dauerrecht: Unter bestimmten Umständen kann die Behörde den Waffenschein entziehen, oft schneller, als Betroffene erwarten.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1982 Bewertungen)
Bundesverfassungsgericht Beschluss zur Triage-Regelung © mko - topopt
Expertentipp vom 07.11.2025 (69 mal gelesen)

Das Bundesverfassungsgericht hat im die Triage-Regelungen des Bundestags von 2022 für verfassungswidrig erklärt und aufgehoben, da sie unzulässig in die Berufsfreiheit von Ärztinnen und Ärzten eingriffen und die Therapie- und Entscheidungsfreiheit in Notsituationen stark einschränkten. (Beschluss vom 23. September 2025, 1 BvR 2284/23, 1 BvR 2285/23)

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (9 Bewertungen)
Behandlungsfehler: Wie viel Schadensersatz gibt es vom Arzt? © freepik - mko
Expertentipp vom 05.11.2025 (7385 mal gelesen)

Manchmal bleibt die erhoffte Heilung nach einer Operation oder medizinischen Behandlung aus – im schlimmsten Fall verschlechtert sich der Gesundheitszustand sogar. Viele Betroffene fragen sich dann: Könnte ein Behandlungsfehler die Ursache sein? Was ist zu tun, wenn ein solcher Verdacht besteht? Wann muss ein Arzt für Fehler, Schmerzen oder Folgeschäden einstehen und wie können Patienten ihre Rechte erfolgreich geltend machen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (732 Bewertungen)
Illegale Autorennen: Welche Strafen drohen Rasern? © freepik - mko
Expertentipp vom 03.11.2025 (2893 mal gelesen)

Ein Kavalierstart an der Ampel mit spontaner Wettfahrt mit dem Auto nebenan oder die Verabredung zu einem Autorennen in der Stadt oder auf der Autobahn – Illegale Autorennen sind verboten. Doch wann liegt ein illegales Autorennen vor? Ist auch die Flucht vor der Polizei ein illegales Autorennen? Mit welchen strafrechtlichen Folgen müssen Teilnehmer eines illegalen Autorennens rechnen? Wie lange ist der Führerschein bei einer Verurteilung wegen illegalen Autorennen weg? Und mit welchen Strafen müssen Veranstalter eines illegalen Autorennens rechnen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (212 Bewertungen)
Nebenkostenabrechnung: Was Mieter jetzt beachten müssen © freepik - mko
Expertentipp vom 31.10.2025 (9764 mal gelesen)

Die jährliche Nebenkostenabrechnung wird von vielen Mietern gefürchtet. Längst sind die Betriebskosten zur zweiten Miete geworden und damit zum ständigen Konfliktthema zwischen Mieter und Vermieter. Welche Nebenkosten darf der Vermieter abrechnen? Bis wann muss die Nebenkostenabrechnung beim Mieter sein? Was muss in der Nebenkostenabrechnungen stehen? Welche typischen Fehler werden immer wieder bei der Abrechnung der Nebenkosten gemacht? Und was tun, wenn der Vermieter die Nebenkosten nicht abrechnet? (Checkliste - Nebenkostenabrechnung prüfen) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (777 Bewertungen)
Halloween-Streiche: Was ist erlaubt, was ist verboten? © freepik - mko
Expertentipp vom 29.10.2025 (3924 mal gelesen)

Trick or treat: An Halloween ziehen Kinder verkleidet von Tür zu Tür, Jugendliche feiern Partys und in vielen Vorgärten hängen Gespenster in den Bäumen und leuchten Kürbisse. Doch nicht alles, was Spaß macht, ist auch rechtlich unproblematisch. Wann hört der Spaß bei Süßes oder Sauers auf? Und wer muss für Schäden durch Halloween-Scherze zahlen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (390 Bewertungen)
1 2 3 ··· 30 ··· 77


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.