Anwaltssuche für Strafrecht in Emstek
Leider haben wir keinen Anwalt für Strafrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Emstek.
Heiko Borchert
Bachstraße 6, 49661 Cloppenburgin 7.0 km Entfernung

Monika Gansel
Sevelter Straße 11, 49661 Cloppenburgin 7.0 km Entfernung

Kristin Holtgers
Fachanwalt für Agrarrecht|204Hagenstraße 16, 49661 Cloppenburg
in 7.0 km Entfernung

Otto Höffmann
Bgm.-Heukamp-Straße 23, 49661 Cloppenburgin 7.0 km Entfernung

Irmgard Kampen
Burgstraße 3-5, 49661 Cloppenburgin 7.0 km Entfernung

Helmut Kellermann
Mühlenstraße 19, 49661 Cloppenburgin 7.0 km Entfernung

Nils Oliver Müller
Fachanwalt für Familienrecht|6538Mühlenstraße 39, 49661 Cloppenburg
in 7.0 km Entfernung

Kerstin Maria Pundsack
Mühlenstraße 24, 49661 Cloppenburgin 7.0 km Entfernung

Christoph Rademacher
Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538Osterstraße 22, 49661 Cloppenburg
in 7.0 km Entfernung

Robert Rausch
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Hagenstraße 16, 49661 Cloppenburg
in 7.0 km Entfernung

Janna Stefan
Cappelner Damm 71 a, 49661 Cloppenburgin 7.0 km Entfernung

Dirk Thölke
Fachanwalt für Familienrecht|204Osterstraße 22, 49661 Cloppenburg
in 7.0 km Entfernung

Heinrich Blömer-Zurborg
Am Klosterplatz 1, 49429 Visbekin 10.5 km Entfernung

Matthias Gelhaus
Corveyweg 1, 49429 Visbekin 10.5 km Entfernung

Johannes Brinkhus
Zur Mühle 4, 49456 Bakumin 10.7 km Entfernung

Berend Böhme
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Mühlenstraße 49, 49377 Vechta
in 14.5 km Entfernung

Frank Dobratz
Gutenbergstraße 1, 49377 Vechtain 14.5 km Entfernung

Dorothea Fleming
Mühlenstraße 49, 49377 Vechtain 14.5 km Entfernung

Hendrik Krapp
Mühlenstraße 49, 49377 Vechtain 14.5 km Entfernung

Doris Nordmann
Füchteler Straße 8, 49377 Vechtain 14.5 km Entfernung

Oliver C. Prinz
Füchteler Straße 8, 49377 Vechtain 14.5 km Entfernung

Christian Ruhe
Fachanwalt für Steuerrecht|204Marschstraße 7, 49377 Vechta
in 14.5 km Entfernung

Volker Stroot
Fachanwalt für SteuerrechtSprengepielstraße 38, 49377 Vechta
in 14.5 km Entfernung

Heiner Thölke
Füchteler Straße 8, 49377 Vechtain 14.5 km Entfernung

Thomas Tumbrägel
Mühlenstraße 49, 49377 Vechtain 14.5 km Entfernung

Ludwig Voss
Sprengepielstraße 38, 49377 Vechtain 14.5 km Entfernung

Christina Kurre
Kneheimer Weg 20, 49696 Molbergenin 15.6 km Entfernung

Roland Stubben
Kneheimer Weg 20, 49696 Molbergenin 15.6 km Entfernung

Claudia Grafe
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Hauptstraße 54, 49681 Garrel
in 15.8 km Entfernung

Hans Jürgen Ziemann
Kirchweg 8, 27801 Dötlingenin 19.0 km Entfernung

Claudia Bausen
Von-Stauffenberg-Straße 30 a, 49413 Dinklagein 19.2 km Entfernung

Jens Bavendiek
Herbordstraße 3 b, 49413 Dinklagein 19.2 km Entfernung

Kathrin Böckmann
Marienweg 7, 49413 Dinklagein 19.2 km Entfernung

Peter Gerke
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Bahnhofstraße 3, 49413 Dinklage
in 19.2 km Entfernung

Silke Gröneweg
Fachanwalt für Familienrecht|6538Rathausplatz 7, 49413 Dinklage
in 19.2 km Entfernung

Daniela Elisabeth Khostevan
Rathausplatz 7, 49413 Dinklagein 19.2 km Entfernung

Franz Kohorst
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Marienweg 7, 49413 Dinklage
in 19.2 km Entfernung

Bernard Meyer
Bahnhofstraße 3, 49413 Dinklagein 19.2 km Entfernung

Ludger Rohe
Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538Rathausplatz 7, 49413 Dinklage
in 19.2 km Entfernung

Nazim Alkanat
Soegestraße 9, 27793 Wildeshausenin 19.3 km Entfernung
StGB – Was das Strafrecht regelt
Das Strafrecht ist Teil des öffentlichen Rechts und hauptsächlich im Strafgesetzbuch verankert. Zusätzlich zum Strafrecht gibt es das Nebenstrafrecht. Es enthält eine Reihe von Gesetzen, die das StGB erweitern. Genannt werden können hier u.a. das Versammlungsgesetz VersG, das Bundesdatenschutzgesetz BDSG oder auch das Handelsgesetzbuch HGB. Das Strafverfahrensrecht regelt wie ein Strafprozess abläuft. Das Jugendstrafrecht ist ein Spezialgebiet des Strafrechts. Noch eine Besonderheit gilt für das Ordnungswidrigkeitenrecht, denn hier wird nicht mit Strafen sondern mit Geldbußen geandet. Wenn Sie mit strafrechtlichen Anschuldigungen konfrontiert sind, wenden Sie sich an einen Anwalt für Strafrecht in Emstek .
Welche Gerichte sind bei strafrechtlichen Angelegenheiten zuständig?
So regelt das Amtsgericht Verstöße bei denen die Straferwartung eine Freiheitsstrafe von nicht mehr als zwei Jahren beträgt. Das Schöffengericht ist dann gefordert, wenn die Straferwartung zwischen zwei und vier Jahren liegt. Erst bei einer Straferwartung von über vier Jahren wird das Landgericht eingeschaltet. So zum Beispiel, wenn eine Sicherungsverwahrung oder Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt zu erwarten ist. Das Oberlandesgericht ist für viele Verfahren zuständig, hierzu gehören u.a. die Anerkennung ausländischer Scheidungen, Bauland- oder Patentanwaltsachen.
Das Bundesgesetz für Betäubungsmittel
Um Missbrauch von Betäubungsmitteln zu unterbinden gibt es strenge Gesetze. Man findet sie als Bundesgesetz im Betäubungsmittelgesetz. Den Anbau oder Handel mit Betäubungsmitteln sowie auch deren Besitz nennt man Umgang. Betäubungsmittel mit hohem Suchtpotential ohne therapeutischen Nutzen gehören zur Anlage I des BtMG und sind sogenannte nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel. Es gibt kaum Ausnahmen, die den Besitz oder die Abgabe diese Substanzen erlauben. Wird ein Stoff zur Herstellung eines Medikaments benötigt, so darf er (so die Berechtigung erteilt wurde) hergestellt und vertrieben werden. Er ist aber, als Substanz in Anlage II gelistet, nicht verschreibungsfähig. Dann gibt es noch die Anlage III des BtMG. Diese Betäubungsmittel sind verkehrsfähig und verschreibungsfähig. Das heißt: Mit Berechtigung darf man sie herstellen, vertreiben und mit Rezept auch als Patient kaufen. Der Umgang mit Betäubungsmitteln ist nur mit entsprechender Erlaubnis straffrei. Sieht ein Arzt eine medizinische Indikation gegeben, so darf er z.B. Amphetamine oder auch Cannabis verschreiben und berechtigt damit den Patienten auch zum Konsum. Zögern Sie nicht einen Anwalt für Strafrecht in Emstek aufzusuchen wenn Sie wegen unerlaubter Substanzen belangt werden könnten.
Betäubungsmittel und Straßenverkehr
Spritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem Tisch Prinzipiell ist der Konsum von Betäubungsmitteln untersagt, wenn man am Straßenverkehr teilnehmen möchte. Dies ist in der Straßenverkehrsordnung geregelt und zieht ein Bußgeldverfahren nach sich. Da gleichzeitig ein Verstoß gegen das BtMG vorliegt, wird zusätzlich ein Strafverfahren eingeleitet. Zusätzlich ist ein Führerscheinentzug durch die Führerscheinstelle zu erwarten. Eine weitere, häufige Maßnahme ist die medizinisch-psychologische Untersuchung kurz MPU. Diese Extrakosten hat der Schuldige selbst zu tragen.
Vorladung wegen Körperverletzung erhalten?
Körperverletzung begeht man, wenn eine Person einer anderen Person Gesundheitsschädigungen zufügt. Auch physische Gewalt erfüllt den Tatbestand der Körperverletzung. Der Straftatbestand der Körperverletzung wird je nach Ausmaß mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft. Auch eine versuchte Körperverletzung ist strafbar. Ist eine Körperverletzung als einfach oder fahrlässig eingestuft, so verjährt sie nach fünf Jahren. Doppelt so lange dauert die Verjährungsfrist bei schwerer oder gefährlicher Körperverletzung. Handelt es sich um Körperverletzung mit Todesfolge, so dauert das Verjähren 20 Jahre. Gut beraten ist man als Opfer, wenn man sich juristische Unterstützung von einem Anwalt für Strafrecht sichert. Es gibt Delikte, die dem Geschädigten auf Antrag einen Opferanwalt kostenfrei zur Seite stellen. Das Opferentschädigungsgesetz spricht einem Geschädigten das Anrecht auf Schmerzensgeld zu. Eine Anklage wegen Körperverletzung kann sehr schnell zu Verurteilungen führen, die nicht absehbar waren, deshalb sollte man auch bei leichter Körperverletzung unbedingt einen Anwalt an seiner Seite haben. Es drohen Strafen und Auswirkungen für die Zukunft.
Wann wird das Jugendstrafrecht angewandt?
Taschendieb stiehlt Geldbeutel aus Gesäßtasche Junge Täter haben ein Sonderstrafprozessrecht, wenn sie sich bei Begehen der Straftat zwischen Kind- und Erwachsensein befinden. Dieses Spezialgebiet des Strafrechtes hat erzieherische Maßnahmen im Vordergrund stehen Kinder unter 14 Jahren zum Tatzeitpunkt, sind in Deutschland nicht strafrechtlich verantwortlich. Sie können nicht verurteilt werden. Im Alter von 14 bis 18 Jahren findet das Jugendstrafrecht Anwendung. Die geistige und sittliche Entwicklung muss weit genug sein, um das Unrecht der Tat zu verstehen und einzusehen. In wenigen Fällen kann auch ein Heranwachsender noch bis zu seinem 21. Geburtstag nach Jugendstrafrecht verurteilt werden. Mit Erziehungsmaßregeln sollen erkennbar gewordene Mängel in der Erziehung des Jugendlichen entgegengewirkt werden. Helfen diese ersten Maßregeln dem Jugendlichen nicht, so werden als weitere Sanktionen Verwarnungen oder Auflagen, wie das Einfordern einer Entschuldigung beim Geschädigten, eingesetzt um ihn zur Einsicht zu bringen. Helfen Verwarnungen und Auflagen nicht den Jugendlichen zu gesellschaftlich angemessenem Verhalten zu erziehen, so kann auch eine Jugendstrafe verhängt werden. Hier handelt es sich dann um eine Freiheitsstrafe zwischen einem halben Jahr bis zu fünf Jahren.
Der Begriff „Betrug“ kurz definiert
Als sogenannter Vermögensdelikt, wie er in § 263 StGB definiert ist, verschafft er dem Täter durch bewusstes Vorspiegeln falscher Tatsachen, oder das absichtliche Verschweigen von Informationen, einen Vermögensvorteil. Absatz 3 des § 263 StGB behandelt den besonders schweren Fall des Betrugs, wie gewerbsmäßigen Betrug, Bandenbetrug als auch die Kombination, den gewerbsmäßigen Bandenbetrug. Bei Computerbetrug lt. § 263a wird unrichtige Gestaltung eines Computerprogramms erwähnt, die das Ergebnis des Datenverarbeitungsprogramms verändert oder unbefugte Verwendung von Daten benennt um sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Auch Subventions- oder Kapitalanlagebetrug wird strafrechtlich verfolgt. Unter dem Begriff des Internetbetrugs gibt es viele Varianten. Auch hier geht es um die mutwillige Täuschung der Opfer, durch Vorspiegelung falscher Tatsachen oder deren Weglassen, um sich selbst zu bereichern. Dazu gehört auch das Phishing oder der Identitätsdiebstahl. Ein Anwalt für Strafrecht hilft, wenn man des Betruges angeklagt wurde. Die polizeilich angelegte Akte darf von einem Anwalt eingesehen werden. So kann er sich schnell einen Überblick verschaffen. Sie haben als Beschuldigter das Recht Ihre Aussage zu verweigern. Sie müssen einer Vorladung auch nicht Folge leisten.