anwaltssuche
Suche

Ihren Anwalt für Strafrecht in Niederkassel finden

Anwälte für Strafrecht, die im Umkreis von Niederkassel Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Martin Mörsdorf

Fachanwalt für Strafrecht
Wachsbleiche 1, 53111 Bonn
in 9.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sonja Schell

Annagraben 11, 53111 Bonn
in 9.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bastian Kreuzberg

Siemensstraße 8, 53121 Bonn
in 9.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Denise Gerull

Fachanwalt für Strafrecht
Balthasar-Neumann-Platz 28-30, 50321 Brühl
in 9.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sarina Grebenstein

Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538
Römerstraße 160, 50321 Brühl
in 9.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stavroula Patsourakou

Goltsteinstraße 91, 50968 Köln
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ernst Johann

Poppelsdorfer Allee 40b, 53115 Bonn
in 11.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Weller

Grimmgasse 41, 53123 Bonn
in 11.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Birgit Carl

Kölnstraße 112-114, 53757 Sankt Augustin
in 11.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Matthias Brauer

Lennéstraße 51, 53113 Bonn
in 12.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heiko Lesch

Willy-Brandt-Allee 11, 53113 Bonn
in 12.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernd Müssig

Willy-Brandt-Allee 11, 53113 Bonn
in 12.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Benedikt Pauka

Fachanwalt für Strafrecht
Willy-Brandt-Allee 16, 53113 Bonn
in 12.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Manfred Lang

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Weißhausstraße 23, 50939 Köln
in 12.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Burim Agushi

Fachanwalt für Verkehrsrecht
Kessenicher Straße 230, 53129 Bonn
in 12.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Manuela Schiebel-Vogt

Fachanwalt für Migrationsrecht
Ubierring 43, 50678 Köln
in 13.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Eidam

Sachsenring 10, 50677 Köln
in 13.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Frank Heerspink

Fachanwalt für Steuerrecht|204
Sachsenring 69, 50677 Köln
in 13.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Tobias Küttner

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Sachsenring 43, 50677 Köln
in 13.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Weber

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Luxemburger Straße 292, 50937 Köln
in 13.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Norbert Lehmann

Markomannenstraße 11, 50679 Köln
in 14.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jochen Lober

Markomannstraße 11, 50679 Köln
in 14.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Gros

Balduinstraße 7, 50676 Köln
in 14.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Paul Fünfzig

Neven-du-Mont-Straße 14, 50667 Köln
in 14.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Percy Glaubitz

Fachanwalt für Steuerrecht
Breite Straße 147-151, 50667 Köln
in 14.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolfgang Heer

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Krebsgasse 4-6, 50667 Köln
in 14.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ingo Baum

Fachanwalt für Strafrecht
Beethovenstraße 12, 50674 Köln
in 15.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Michaela Fischer

Beethovenstraße 12, 50674 Köln
in 15.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Andreas Kasper

Hohenstaufenring 62, 50674 Köln
in 15.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Dominic Marraffa

Hohenstaufenring 43-45, 50674 Köln
in 15.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Franziska Lieb

Fachanwalt für Strafrecht
Clever Straße 16, 50668 Köln
in 15.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Philipp Brennecke

Spichernstraße 44, 50672 Köln
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Arno Dhein

Herwarthstraße 6, 50672 Köln
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jutta Frommhold

Fachanwalt für Strafrecht
Hohenzollernring 79-83, 50672 Köln
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Florian Storz

Spichernstraße 22, 50672 Köln
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Zaruk

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Hohenzollernring 79-83, 50672 Köln
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Dirk Petri

Fachanwalt für Strafrecht|204
Neusser Straße 99, 50670 Köln
in 16.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Markus Schmuck

Im Mediapark 8, 50670 Köln
in 16.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexandra Stolley

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Neusser Straße 93, 50670 Köln
in 16.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Robert Becker

Büschemerstraße 12, 51427 Bergisch Gladbach
in 17.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht

Infos zu Anwälte Strafrecht in Niederkassel
Strafrecht
Strafrecht ©freepik - mko

StGB – Was das Strafrecht regelt

Im Strafgesetzbuch ist das Strafrecht als Teil des öffentlichen Rechts zu finden. Es gibt auch Nebengesetze des StGB. Unter Nebengesetzen versteht man Gesetze, die das Strafrecht erweitern. Dazu gehören z. B. Das Urheberrechtsgesetz oder das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wie ein Strafprozess abläuft, das wird im Strafverfahrensrecht geregelt. Dieses ist in der StPO Strafprozessordnung festgehalten. Jugendliche und junge Erwachsene werden nach einem Spezialgebiet des Strafrechts, dem Jugendstrafrecht, verurteilt. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten wird auch als „kleines Strafrecht“ bezeichnet. Hier darf die zuständige Verwaltungsbehörde des Bundes, des Landes oder auch der Gemeinde Verwarnungs- oder Bußgelder verhängen. Wenn Sie mit strafrechtlichen Anschuldigungen konfrontiert sind, wenden Sie sich an einen Anwalt für Strafrecht in Niederkassel .

Die Staatsanwaltschaft entscheidet über die Zuständigkeit der Gerichte nach dem Gerichtsverfassungsgesetz.

Ist das zu erwartende Strafmaß unter zwei Jahren, so fällt es in die Zuständigkeit des jeweiligen Amtsgerichtes. Sollte die Straferwartung zwischen zwei und vier Jahren liegen, so wird Anklage vor dem Schöffengericht erhoben. Das Landgericht befasst sich mit Delikten, die ein Strafmaß von über vier Jahren erwarten lassen. Eine Sicherungsverwahrung ist vom Landgericht zu entscheiden. Auch die Wirtschaftsstrafkammer und die Jugendschutzkammer sind hier angesiedelt. Geht es z.B. um Staatsschutz oder Notarsachen, ist das Oberlandesgericht zuständig, wie auch für viele andere Verfahren.

Das BtMG – ein Bundesgesetz

Sehr strenge Auflagen gelten für den Umgang mit Betäubungsmitteln. Diese sind aufgeführt im BtMG. Der Begriff Umgang fasst sowohl Anbau, Einfuhr, Ausfuhr, Herstellung und Vertrieb als auch den einfachen Besitz von Betäubungsmitteln zusammen. Unter Anlage I des BtMG sind, wegen ihres hohen Suchtfaktors, nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel gelistet. Es gibt kaum Ausnahmen, die den Besitz oder die Abgabe diese Substanzen erlauben. Stoffe die zur Herstellung von Medikamenten benötigt werden, dürfen, vorausgesetzt man hat die erteilte Berechtigung, hergestellt oder vertrieben werden. Welche Stoffe das sind, ist in Anlage II des Betäubungsmittelgesetzes geregelt. Dann gibt es noch die Anlage III des BtMG. Diese Betäubungsmittel sind verkehrsfähig und verschreibungsfähig. Das heißt: Mit Berechtigung darf man sie herstellen, vertreiben und mit Rezept auch als Patient kaufen. Die Berechtigung zum Umgang mit Betäubungsmitteln der Anlage III haben in der Regel Apotheken, Krankenhäuser, Hospize und der Rettungsdienst. Als Legitimation gilt ein vom Arzt unter bestimmten Voraussetzungen ausgestelltes Rezept. Bei Drogendelikten berät ein Anwalt für Strafrecht in Niederkassel.

Was ist bei der Einnahme von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr zu beachten?

Symbolbild alkoholisiert Auto fahren mit Schnapps und HandschellenSymbolbild alkoholisiert Auto fahren mit Schnapps und Handschellen Prinzipiell ist der Konsum von Betäubungsmitteln untersagt, wenn man am Straßenverkehr teilnehmen möchte. Geregelt wird dies durch die Straßenverkehrsordnung. Eine Zuwiderhandlung zieht ein Bußgeldverfahren nach sich. Da gleichzeitig ein Verstoß gegen das BtMG vorliegt, wird zusätzlich ein Strafverfahren eingeleitet. Zumeist wird die Führerscheinstelle den Führerschein entziehen. Häufig wird eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet. Zu begleichen sind die Kosten vom Verursacher.

Körperverletzung nach § 223 StGB – Strafen und Folgen

Wird die Unversehrtheit einer Person von einer anderen durch Gesundheitsschädigungen oder körperlichen Misshandlungen beeinträchtigt, so spricht man von Körperverletzung. Wichtig zu wissen ist, dass auch physische Gewalt unter den Tatbestand der Körperverletzung fallen. Ob Geldbuße oder Haftstrafe verhängt wird, das ist abhängig von der Schwere der Tat. Allein der Versuch jemanden zu verletzen ist bereits strafbar. Nach fünf Jahren verjährt sowohl die einfache als auch die fahrlässige Körperverletzung. Die schwere oder auch gefährliche Körperverletzung verjährt erst nach 10 Jahren. Der Straftatbestand der Körperverletzung mit Todesfolge hat eine Verjährungsfrist von 20 Jahren. Das gleiche gilt für die Verstümmelung weiblicher Genitalien. Als Opfer sollte man sich auf jeden Fall den juristischen Beistand eines Anwaltes für Strafrecht sichern. Kostenlos wird in einigen Fällen über das Gericht auch ein sogenannter Opferanwalt ermöglicht. Bei dem Delikt der Körperverletzung hat das Opfer Anspruch auf Schmerzensgeld. Um sich vor dem richterlichen „Ermessensspielraum“ in Strafprozessen zu schützen, sollte man sich auch schon bei leichter Körperverletzung einem Anwalt anvertrauen. Die Folgen für die Zukunft können durch ihn minimiert werden.

Jugendstrafrecht – Für wen?

Ladendiebstahl im Supermarkt von einer Flasche WeinLadendiebstahl im Supermarkt von einer Flasche Wein Nicht das Delikt entscheidet über Jugendstrafrecht sondern das Alter des Straftäters. Dieses Spezialgebiet des Strafrechtes hat erzieherische Maßnahmen im Vordergrund stehen Als noch nicht strafrechtlich verantwortlich gelten in Deutschland Kinder unter 14 Jahren. Folglich findet in diesen Fällen keine strafrechtliche Verfolgung oder gar Verurteilung statt. Zwischen 14 und 18 Jahren fallen Kinder unter das Jugendstrafrecht. Man geht in diesem Alter von einer sittlichen und geistigen Reife aus, die es dem Jugendlichen ermöglicht, das Unrecht der Tat zu erkennen und richtig zu handeln. Findet das Gericht einen Heranwachsenden zwischen 18 und 21 Jahren noch einem Jugendlichen gleichstehend, so kann das Jugendstrafrecht in Einzelfällen auch hier noch Anwendung finden. Jugendliches Fehlverhalten, meist verursacht durch mangelnde Erziehungsleistung der Eltern, soll nun durch Maßregeln wie einem Anti-Gewalts-Training, verändert und positiv beeinflusst werden. Bei wiederholtem Fehlverhalten wird der Richter den jugendlichen Straffälligen zurechtweisen und eine Entschuldigung beim Verletzten zur Auflage machen, evtl. auch eine Arbeitsleistung fordern als Wiedergutmachung oder die Zahlung eines Geldbetrages. Helfen Verwarnungen und Auflagen nicht den Jugendlichen zu gesellschaftlich angemessenem Verhalten zu erziehen, so kann auch eine Jugendstrafe verhängt werden. Ist eine Haftstrafe angeordnet, so wird der Jugendliche in eine Jugendhaftanstalt eingewiesen. Die Haftstrafe beträgt zwischen sechs Monaten und fünf Jahren.

Was ist Betrug?

Betrug ist in § 263 StGB als Vermögensdelikt definiert. Beim Betrogenen entsteht dabei ein Vermögensschaden und beim Täter ein Vermögensvorteil. Extra erwähnt wird im Gesetz unter dem Betrugsparagraphen Absatz 3 der Gewerbs- oder Bandenbetrug, da sie besonders schwer wiegen. Des weiteren regelt das Strafgesetzbuch auch Computerbetrug. Hier steht die Computermanipulation im Vordergrund.Die Beeinflussung einer Datenverarbeitung stellt eine Täuschungshandlung dar. Auch Subventions- oder Kapitalanlagebetrug wird strafrechtlich verfolgt. Internetkriminalität umfasst jedwede bewusste Täuschung von Internetusern zur eigenen Vermögensmehrung. Dazu gehört auch das Phishing oder der Identitätsdiebstahl. Ein Anwalt für Strafrecht hilft seinem Klienten, wenn ihm eine Anklage wegen Betruges ins Haus steht. Als Anwalt hat er Akteneinsicht zu bekommen und kann die Sachlage rechtssicher einschätzen. Sind Sie Beschuldigter, so sollten sie folgende Dinge beachten: Machen Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keine Angaben, sondern nehmen Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch. Interessant ist auch, dass einer Vorladung durch die Polizei nicht Folge geleistet werden muss.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.