anwaltssuche

Zu Ihrer Suchanfrage konnten wir leider keinen passenden Anwalt finden.
Schreiben Sie uns über das nachfolgende Kontaktformular eine kurze Nachricht, damit wir Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt helfen können.
Ihr Team von anwaltssuche.de

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Anwaltssuche?

Rufen Sie uns zu den büroüblichen Zeiten unter 0221 - 93 738 606 an, oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular! Wir rufen Sie gerne zurück.

Passend zu Ihrer Suche nach Erbrecht haben wir folgende Expertentipps gefunden.
Erbrecht-Ratgeber © freepik - mko
Expertentipp vom 02.04.2019 (7895 mal gelesen)

Was gibt es bei einem Testament zu beachten? Was ist ein Berliner Testament? Was steht im Erbschein? Wie berechnet sich ein Pflichtteil? Was gehört zum Nachlass? Aus welchen Gründen kann enterbt werden? Was versteht man unter gesetzlicher Erbfolge? Wie hoch ist die Erbschaftsteuer? Welches Gericht ist für das Erbe zuständig? Wir geben Ihnen kompetente und rechtssichere Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Erbrecht.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (530 Bewertungen)
Expertentipp vom 20.06.2016 (1587 mal gelesen)

Friedlich erben ist gar nicht so einfach. Gründe für Erbstreitereien gibt es viele; sie erreichen mit Leichtigkeit die maximal mögliche Eskalationsstufe. Besser (und sehr viel klüger), sich guten Rat und aktive Unterstützung durch einen Erbrechts-Mediator zu holen. Das ist billiger und langfristig nervenschonender als erbrechtliches Gerichtsverfahren.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (111 Bewertungen)
Expertentipp vom 26.08.2013 (920 mal gelesen)

Immer mehr deutsche Staatsangehörige besitzen Immobilien oder Vermögen im Ausland.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (66 Bewertungen)
Ehegatten-Erbrecht: Was erbt der Ehepartner? © freepik - mko
Expertentipp vom 28.04.2023 (3433 mal gelesen)

Was einem Ehepartner vom Nachlass seines verstorbenen Ehepartners zusteht, hängt maßgeblich davon ab, in welchem Güterstand die Eheleute gelebt haben. Was erbt ein Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft? Was steht ihm bei einer Gütertrennung oder Gütergemeinschaft zu? Erbt der Ehepartner den Hausrat? Und hat der Ehepartner auch nach einer Scheidung Anspruch auf das Erbe?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (341 Bewertungen)
Expertentipp vom 09.02.2011 (1414 mal gelesen)

Keine Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten BGH klärt Rechtslage beim „Behindertentestament“

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (88 Bewertungen)
Expertentipp vom 30.06.2016 (5390 mal gelesen)

Wertberechnung bei Pflichtteilsansprüchen - Grundsatzentscheidung des BGH

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (347 Bewertungen)
Samenspende: Was Väter, Mütter und Kinder wissen müssen © freepik - mko
Expertentipp vom 11.06.2024 (1027 mal gelesen)

Eine Samenspende ist eine Möglichkeit für Paare und Einzelpersonen, ihren Kinderwunsch zu erfüllen, wenn es auf natürlichem Wege nicht klappt. Doch welche Voraussetzungen muss ein Samenspender haben? Wie anonym ist eine Samenspende? Wer hat einen Anspruch auf Auskunft über den Samenspender? Ist ein Samenspender dem gezeugten Kind gegenüber unterhaltspflichtig? Und hat das Kind einen Anspruch aufs Erbe des Samenspenders?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (95 Bewertungen)
Adoption: Welche Rechte und Pflichten haben Kinder und Eltern? © freepik - mko
Expertentipp vom 19.08.2024 (8337 mal gelesen)

Während des Adoptionsprozesses und nach der Adoption stellen sich für adoptierte Kinder, ihre Adoptiveltern und auch die biologischen Eltern oft eine Reihe von rechtlichen Fragen. Welche Rechte und Pflichten haben Adoptivkinder während des Adoptionsprozesses und nach der Adoption? Was gilt es für Adoptiveltern beim Adoptionsverfahren und danach zu beachten? Und wie sieht es mit den Rechten der biologischen Eltern während und nach der Adoption aus?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (913 Bewertungen)
Erbengemeinschaft: Was müssen Erben dazu wissen? © mko - topopt
Expertentipp vom 07.02.2025 (631 mal gelesen)

Man hat geerbt – aber nicht alleine! Eine sog. Erbengemeinschaft kann kompliziert und konfliktanfällig sein. Welche Rechte und Pflichten haben Erben einer Erbengemeinschaft? Wer kann über den Nachlass verfügen? Wer haftet für Schulden des Verstorbenen? Wann löst sich die Erbengemeinschaft auf? Kann ein Miterbe sich auszahlen lassen? Und was tun, wenn sich die Miterben nicht über die Verteilung des Nachlasses einigen können?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (60 Bewertungen)
Wie geht man als Erbe mit dem digitalen Nachlass um? © freepik - mko
Expertentipp vom 03.05.2024 (942 mal gelesen)

In unserer digitalisierten Welt hinterlässt man nicht nur physische Vermögenswerte, sondern auch digitale Spuren. Der digitale Nachlass eines Verstorbenen kann vielfältig sein und reicht von E-Mails und sozialen Medien bis hin zu Online-Bankkonten und digitalen Clouds. Wie ist der digitale Nachlass gesetzlich geregelt? Haben Erben einen Anspruch auf Zugang zum digitalen Nachlass? Und wie müssen Erben bei der Abwicklung des digitalen Nachlasses vorgehen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (74 Bewertungen)
Testament: So regeln Sie Ihren letzten Willen! © mko - topopt
Expertentipp vom 02.06.2025 (6834 mal gelesen)

Der letzte Wille soll in Erfüllung gehen. Doch wie kann man seinen letzten Willen rechtswirksam festlegen? In welcher Form muss ein Testament verfasst sein? Wann ist man testierunfähig? Kann man ein Testament nachträglich ändern? Wie widerruft man ein Testament? Wie bewahrt man ein Testament auf? Und welche Alternativen gibt es zu einem Testament? (Checkliste Testament erstellen) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (540 Bewertungen)
Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.