anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen

Bankgebühren – Worauf müssen Kunden achten? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.07.2025 (968 mal gelesen)

Ob für das Führen eines Kontos, Transaktionen oder das Abheben von Bargeld: Bankgebühren gehören zum täglichen Geschäft vieler Bankkunden. Sie sind können schnell hohe Kosten verursachen, wenn man nicht aufmerksam ist. Doch welche Gebühren dürfen Banken verlangen? Welche Bankgebühren sind nicht zulässig? Und was können Kunden bei unzulässigen Bankgebühren machen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (99 Bewertungen)
Wohnung gekündigt: Wie läuft eine Zwangsräumung ab? © freepik-mko
Expertentipp vom 30.06.2025 (1763 mal gelesen)

Kommt ein Mieter einer Kündigung nicht nach und weigert er sich die Mietwohnung zu verlassen, findet eine Zwangsräumung durch eine Vollstreckungsmaßnahme statt. Eine Zwangsräumung kann für beide Seiten – sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter – belastend und stressig sein. Daher ist es wichtig, den Ablauf und die rechtlichen Grundlagen einer Zwangsräumung zu verstehen, um vorbereitet zu sein.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (153 Bewertungen)
Arbeitsrecht: Was zählt zur Arbeitszeit? © freepik - mko
Expertentipp vom 27.06.2025 (16173 mal gelesen)

Was gehört zur bezahlten Arbeitszeit? Wo und wie ist die tägliche Arbeitszeit geregelt? Wie viel Stunden dürfen Arbeitnehmer maximal arbeiten? Wie viele Pausen und Ruhezeiten stehen einem Beschäftigten zu? Was gilt für Bereitschaftsdienste, Sonn- und Feiertagsarbeit? Wie viel Mindestarbeitszeit besteht bei sog. Arbeit auf Abruf? Wie muss die Arbeitszeit erfasst werden? Und welche Folgen hat ein Arbeitszeitbetrug?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1567 Bewertungen)
Hausverkauf: Welche Aufklärungspflichten hat der Verkäufer? © freepik - mko
Expertentipp vom 25.06.2025 (27358 mal gelesen)

Ob es ein feuchter Keller oder eine Mietpreisbindung ist: In vielen Fällen zeigen sich nach einem Hauskauf Umstände, die dem Käufer so nicht bekannt waren. Worüber muss der Verkäufer den Käufer beim Hausverkauf unaufgefordert aufklären? Was darf er verschweigen? Und welche Rechte hat der Käufer, wenn sich im Nachhinein Mängel oder Schäden an der Immobilie zeigen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (3099 Bewertungen)
Vorkaufsrecht missachtet – erhalten Mieter Schadensersatz? © freepik - mko
Expertentipp vom 23.06.2025 (2976 mal gelesen)

Die Missachtung des Vorkaufsrechts durch den Vermieter ist keine Kleinigkeit. Mieter können in diesem Fall Schadensersatz vom Vermieter verlangen. Doch wann steht dem Mieter ein Vorkaufsrecht zu und wann nicht? Wie lange gilt das Vorkaufsrecht? Kann das Vorkaufsrecht im Mietvertrag ausgeschlossen werden? Und können Mietern einen Rabatt beim Kaufpreis verlangen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (329 Bewertungen)
Parkhaus/Tiefgarage: Wer haftet für Schäden am Fahrzeug? © sma - topopt
Expertentipp vom 20.06.2025 (37542 mal gelesen)

Ob bei Regen, Hitze oder zum Schutz vor Vandalismus: Viele Autofahrer nutzen Parkhäuser und Tiefgaragen als vermeintlich sichere Abstellmöglichkeiten. Doch was passiert, wenn es dort zu einem Schaden am Fahrzeug kommt? Wer haftet, wenn eine Schranke das Auto trifft oder ein anderer Fahrer eine Delle hinterlässt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (4200 Bewertungen)
Wann darf der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen? © freepik - mko
Expertentipp vom 18.06.2025 (12406 mal gelesen)

Bei einer Kündigung wegen Eigenbedarf ist der Streit zwischen Vermieter und Mieter meist vorprogrammiert. Gut zu wissen, wann eine Eigenbedarfskündigung zulässig ist und wann nicht. Was sind die häufigsten Fehler bei einer Eigenbedarfskündigung? Welche Formalien und Fristen muss der Vermieter bei einer Eigenbedarfskündigung einhalten? Wann erhalten Mieter Schadensersatz bei einer vorgetäuschten Kündigung aus Eigenbedarf? Und wie kann sich ein Mieter erfolgreich gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren? (Checkliste - Eigenbedarfskündigung prüfen) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1143 Bewertungen)
Ladendiebstahl: Wann mache ich mich strafbar? © jinga80 - Fotolia
Expertentipp vom 16.06.2025 (36637 mal gelesen)

Der Griff ins Regal, das schnelle Verstauen der Ware in der Tasche und der Weg zur Tür ohne zu bezahlen - ein Ladendiebstahl ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine strafbare Handlung. Doch ab wann macht man sich tatsächlich wegen Ladendiebstahl strafbar? Reicht schon das Einstecken eines Artikels in die Jackentasche? Oder erst das Verlassen des Geschäfts? Mit welchen Strafen muss ein Ladendieb rechnen? Und was gilt es schnell zu tun, wenn man eine Anzeige wegen Ladendiebstahl erhält?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (3849 Bewertungen)
Fahrtenbuchauflage: Wann, wie lange und wen trifft sie? © mko - topopt
Expertentipp vom 13.06.2025 (2344 mal gelesen)

Auto bekannt – Fahrer unbekannt: So sieht für die Straßenverkehrsbehörde häufig die Ermittlungslage nach einem Verkehrsdelikt aus. Wann kann sie dem Fahrzeughalter das Führen eines Fahrtenbuchs auferlegen? Wie muss ein Fahrtenbuch geführt werden? Was passiert, wenn das Fahrtenbuch nicht lückenlos geführt wurde? Und wie kann man eine Fahrtenbuchauflage verhindern oder gegen sie vorgehen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (226 Bewertungen)
Kindergeld: Was man zu Antrag, Höhe und Dauer wissen muss! © freepik - mko
Expertentipp vom 11.06.2025 (4356 mal gelesen)

Das Kindergeld unterstützt Eltern bei den Kosten der Kindererziehung und soll unabhängig vom Einkommen der Eltern zur finanziellen Entlastung beitragen. Doch wie beantragt man Kindergeld eigentlich? Wer hat Anspruch, wie hoch ist es, wie lange wird es gezahlt? Und wann endet der Kindergeldanspruch?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (329 Bewertungen)
1 2 3 ··· 30 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.