anwaltssuche
Suche

Finden Sie einen Anwalt für Strafrecht in Benediktbeuern für Ihre Rechtsfragen

Leider haben wir keinen Anwalt für Strafrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Benediktbeuern.
Symbolbild Rechtsanwalt

Markus Fürst

Wankstraße 19, 82377 Penzberg
in 6.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Hohm

Bahnhofstraße 7 / I, 82377 Penzberg
in 6.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Andreas Huber

Wiesenstraße 10, 82377 Penzberg
in 6.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Daniela Kirner

Haselbergstraße 12, 82377 Penzberg
in 6.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Arnulf Kowalski

Im Thal 2, 82377 Penzberg
in 6.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Siegfried Lotterschmid-Kling

Fachanwalt für Familienrecht|3456
Ruhe am Bach 18, 82377 Penzberg
in 6.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Heidi Keck

Weilheimer Straße 1, 82387 Antdorf
in 9.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Franz Böhm

Fachanwalt für Familienrecht
Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Jost Hartman-Hilter

Fachanwalt für Arbeitsrecht|204
Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Huber

An der Grimmsäge 5, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Pointner

Fachanwalt für Verwaltungsrecht|204
Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Rudolf Röck

Badstraße 26, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Johannes Schiefer

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Nockhergasse 6, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrich Schulz

Fachanwalt für Familienrecht
Marktstraße 57, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Sigrid Sonnenberger-Zwicker

Salzstraße 16, 83646 Bad Tölz
in 13.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Robert Hampp

Tannenstraße 17, 82402 Seeshaupt
in 15.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Maatz

Flurweg 7, 82402 Seeshaupt
in 15.3 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Béatrice Mênil

Von-Kühlmann-Straße 2, 82441 Ohlstadt
in 15.4 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Claus Peter Appel

Zugspitzstraße 15, 82418 Hofheim
in 15.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Frank Peter Dörner

Fachanwalt für Verwaltungsrecht|6538
Straßäcker 21, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Barbara Grabmaier

Leitenweg 12, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Karrasch

Fachanwalt für Familienrecht
Gartenstraße 11, 82418 Seehausen a. Staffelsee
in 15.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Volker Novoa-Lill

James-Loeb-Straße 11, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Gerd Otto

Fachanwalt für Verkehrsrecht|6538
Johannisstraße 6, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Matthias Rothammer

Fachanwalt für Medizinrecht
Barbarastraße 17, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Tatjana Vane

Ettaler-Mandl-Weg 19, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Jörn Wolfgram

Egling 8, 82418 Murnau am Staffelsee
in 15.7 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Christa Brandt

Karl-Lederer-Platz 13, 82538 Geretsried
in 17.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Hans-Jürgen Kramer

Blombergweg 18, 82538 Geretsried
in 17.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrich Lux

Fachanwalt für Steuerrecht
Adalbert-Stifter-Straße 28, 82538 Geretsried
in 17.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Burkhard Pappers

Egerlandstraße 76, 82538 Geretsried
in 17.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Eva Tremmel

Fachanwalt für Arbeitsrecht|204
Adalbert-Stifter-Straße 28, 82538 Geretsried
in 17.6 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Eckehard Weiß

Isardamm 67, 82538 Geretsried
in 17.6 km Entfernung

Infos zu Anwälte Strafrecht in Benediktbeuern
Strafrecht
Strafrecht ©freepik - mko

Das Strafrecht als Werkzeug der Rechtsprechung

Das Strafrecht ist als Teil des öffentlichen Rechts mit wenigen Ausnahmen im Strafgesetzbuch zu finden. Zahlreiche strafrechtliche Nebengesetze und Normen, wie das Betäubungsmittelgesetz, das Sprengstoffgesetz, das Kriegswaffenkontrollgesetz oder das Waffengesetz in öffentlich-rechtlichen Gesetzen, ergänzen das Strafrecht. Das Strafverfahrensrecht zählt zum formellen Strafrecht. Somit befasst es sich inhaltlich mit dem Ablauf eines Strafprozesses sowie mit der Prozesskostenhilfe. Das Jugendstrafrecht gilt als Sonderstrafrecht. Noch eine Besonderheit gilt für das Ordnungswidrigkeitenrecht, denn hier wird nicht mit Strafen sondern mit Geldbußen geandet. Rechtssicherheit bietet ein Anwalt für Strafrecht in Benediktbeuern

Die Entscheidung, bei welchem Gericht die Anklage erfolgen soll, fällt die Staatsanwaltschaft.

Liegt die Prognose für das Strafmaß unter zwei Jahren Freiheitsentzug, oder liegt der Streitwert unter 5000 Euro, so ist das Amtsgericht zuständig. Die nächste Stufe von zwei bis vier Jahren gehört dann in die Zuständigkeit des Schöffengerichts. Das Landgericht befasst sich mit Delikten, die ein Strafmaß von über vier Jahren erwarten lassen. So zum Beispiel, wenn eine Sicherungsverwahrung oder Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt zu erwarten ist. Das Oberlandesgericht ist für viele Verfahren zuständig, hierzu gehören u.a. die Anerkennung ausländischer Scheidungen, Bauland- oder Patentanwaltsachen.

Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)

Beim Betäubungsmittelgesetz ist der Umgang mit Betäubungsmitteln detailliert geregelt. Unter Umgang ist die Herstellung, Ein- und/oder Ausfuhr, das Inverkehrbringen von Betäubungsmitteln sowie deren Aufbewahrung gemeint. Die Anlage I des BtMG nennt die "nicht verkehrsfähigen Betäubungsmittel", also alle Substanzen, die keinen therapeutischen Nutzen aber hohes Suchtpotential aufweisen. Hierzu gehören alle illegalen Drogen wie u.a. Marihuana, Heroin selbstverständlich auch synthetische Drogen. Der Umgang mit diesen Stoffen ist verboten und wird strafrechtlich sanktioniert. Schon die Aufforderung zum Konsum von Betäubungsmitteln ist nicht rechtens. Dann gibt es die in Anlage II gelisteten Betäubungsmittel. Sie sind nicht verschreibungsfähig, dürfen aber zur Herstellung von therapeutischen Medikamenten hergestellt und vertrieben werden. Kodein, Barbiturate und Morphine oder Methadon wiederum sind verkehrsfähige und verschreibungsfähige Betäubungsmittel. Auch Kokain ist grundsätzlich verschreibungsfähig. Die Berechtigung zum Umgang mit Betäubungsmitteln der Anlage III haben in der Regel Apotheken, Krankenhäuser, Hospize und der Rettungsdienst. Ist die Notwendigkeit gegeben, so ist ein Arzt berechtigt Medikamente der Anlage III des Betäubungsmittelgesetzes zu verschreiben. Ein Anwalt für Strafrecht in Benediktbeuern leistet Rat und Hilfe bei BTMG Vergehen.

Betäubungsmittel und Straßenverkehr

Spritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem TischSpritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem Tisch Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr ist unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln nicht erlaubt. Bei Missachtung der Straßenverkehrsordnung und der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer wird ein Bußgeldverfahren wegen Missachtung eingeleitet. Des weiteren folgt ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das BtMG. In der Regel führt dies zum Führerscheinentzug. Wurde die Fahrerlaubnis entzogen, wird in vielen Fällen eine medizinisch-psychologische Untersuchung, auch MPU genannt, angeordnet. Diese ist mit hohen Kosten verbunden und muss vom Verkehrssünder selbst getragen werden.

Körperverletzung – Das müssen Sie wissen

Körperverletzung begeht man, wenn eine Person einer anderen Person Gesundheitsschädigungen zufügt. Physische Gewalt wird auch als Körperverletzung gewertet, da das Wohlbefinden eines Menschen beeinträchtigt wird. Die Strafe bei Körperverletzung ist abhängig von ihrer Schwere und kann bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe nach sich ziehen. Schon der Versuch der Körperverletzung ist bereits strafbar. Die kürzeste Verjährungsfrist beim Straftatbestand der Körperverletzung beträgt fünf Jahre und gilt für die fahrlässige und die einfache Körperverletzung. Doppelt so lange dauert die Verjährungsfrist bei schwerer oder gefährlicher Körperverletzung. Eine 20jährige Verjährungsfrist gibt es bei Körperverletzung mit Todesfolge. Dem Opfer wird dringend empfohlen sich Rat bei einem Anwalt für Strafrecht zu holen. Es gibt die Möglichkeit bei Gericht einen, für das Opfer kostenlosen, Opferanwalt zu beantragen. Die Entscheidung liegt jedoch beim Gericht und ist vom jeweiligen Delikt abhängig. Schmerzensgeld gibt es für Opfer denen Körperverletzung zugefügt wurde, so lautet das Opferentschädigungsgesetz. Wer wegen einer Körperverletzung angeklagt wird, muss sich vor Gericht verantworten und sollte sich mit einem Anwalt für Strafrecht schützen, auch wenn dieser erst ab mittelschwerer Körperverletzung verpflichtend ist. Es drohen Strafen und Auswirkungen für die Zukunft.

Wann wird das Jugendstrafrecht angewandt?

Pickpocket Dieb stiehlt ein Smartphone aus einem RucksackPickpocket Dieb stiehlt ein Smartphone aus einem Rucksack Es ist das Alter, nicht der Delikt, der darüber entscheidet ob das Jugendstrafrecht zur Anwendung kommt. Hier wird der Erziehungsgedanke zugrunde gelegt und soll, durch erzieherische Maßnahmen, weitere Straftaten verhindern. Gemäß § 19 Strafgesetzbuch (StGB) sind Kinder unter 14 Jahren schuldunfähig und demnach strafunmündig. Angewendet wird das Jugendstrafrecht bei Kindern und Jugendlichen ab dem 14. bis zum 18. Lebensjahr. Es wird in diesem Alter von dem Jugendlichen erwartet, dass er sowohl Einsichts- als auch Steuerungsfähigkeit besitzt. Auch zwischen 18 und 21 Jahren kann das Jugendstrafrecht mitunter noch angewendet werden. Da das Jugendstrafrecht davon ausgeht, dass jugendliche Straftäter straffällig werden, weil erzieherische Defizite zugrunde liegen, soll diesen mit gezielten Erziehungsmaßregeln wie einem sozialen Training, oder der Unterbringung in einer betreuten Wohnform entgegengewirkt werden. Zuchtmittel wie das Erteilen einer Verwarnung, Auflagen oder Jugendarrest stellen die nächste Stufe bei Sanktionen dar. Geht das Jugendgericht von einer erhöhten Rückfallgefahr aus, oder war die Straftat erheblich, so kann auch eine Jugendstrafe ausgesprochen werden. Hier handelt es sich dann um eine Freiheitsstrafe zwischen einem halben Jahr bis zu fünf Jahren.

Was fällt strafrechtlich unter den Begriff Betrug?

Als sogenannter Vermögensdelikt, wie er in § 263 StGB definiert ist, verschafft er dem Täter durch bewusstes Vorspiegeln falscher Tatsachen, oder das absichtliche Verschweigen von Informationen, einen Vermögensvorteil. Ein bewusst herbeigeführter Vermögensverlust über 50.000 Euro wird als besonders schwerer Fall des Betrugs gewertet. Die Absicht, sich oder einem Dritten durch u.a. unrichtige Gestaltung des Datenverarbeitungsprogramms einen Vorteil zu verschaffen, bedeutet einen Gesetzesbruch der im StGB als Computerbetrug genannt wird. Weitere spezielle Tatbestände des Betruges sind auch der Betrug bei Subventionen oder bei Kapitalanlagen. Auch sie werden strafrechtlich geahndet. Internetbetrug ist eine weitere Variante des Betruges. Hier werden gutgläubige Nutzer betrogen. Phishing ist wohl mit die bekannteste Art des Internetbetrugs. Gefälschte E-Mails sollen vertrauensvolle Nutzer zur Herausgabe ihrer persönlichen Daten verführen. Diese werden dann von Betrügern missbräuchlich genutzt. Die Unterstützung und Beratung eines Anwalts für Strafrecht kann einem Beschuldigten bei einer Anklage wegen Betrugs außerordentlich hilfreich und schadensbegrenzend sein. Als Anwalt hat er Akteneinsicht zu bekommen und kann die Sachlage rechtssicher einschätzen. Was viele nicht wissen, ein Beschuldigter hat nicht nur das Recht zur Aussageverweigerung, er muss auch einer Vorladung der Polizei nicht Folge leisen.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.