anwaltssuche
Suche

Rechtsanwalt für Strafrecht in Ismaning

Anwälte für Strafrecht, die im Umkreis von Ismaning Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Manuel Lüdtke

Cosimastraße 2, 81927 München
in 7.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Isabella Komm

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Stuttgarter Straße 2, 80807 München
in 7.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heinrich Figge

Ainmillerstraße 28, 80801 München
in 10.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sieglinde Buchner-Hohner

Fachanwalt für Strafrecht
Hornsteinstraße 2, 81679 München
in 10.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Unrath

Leuchtenbergring 3, 81677 München
in 10.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Barbara Kaniuka

Bauerstraße 22, 80796 München
in 10.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Marian Heidinger

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Prinzregentenstraße 48, 80538 München
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernhard Knies

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Widenmayerstraße 34, 80538 München
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Mathias Grasel

Heßstraße 90, 80797 München
in 11.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ruben Doneleit

Maximilianstraße 35, 80539 München
in 11.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Noucha Nouriani

Maximilianstraße 29, 80539 München
in 11.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Silke Beinroth

Sophienstraße 1, 80333 München
in 12.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Maria Gruber

Theatinerstraße 11, 80333 München
in 12.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Albrecht Göring

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Maximiliansplatz 17/I, 80333 München
in 12.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Susanne Hartlage

Fachanwalt für Strafrecht
Sophienstraße 1, 80333 München
in 12.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Rosskopf

Theatinerstraße 44, 80333 München
in 12.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Carolin Schaal

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Sophienstraße 1, 80333 München
in 12.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Antje Brandes

Fachanwalt für Strafrecht
Sonnenstraße 27, 80331 München
in 12.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Stetten

Fachanwalt für Strafrecht
Altheimer Eck 13/II, 80331 München
in 12.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ann-Britt Kassel

Dom-Pedro-Straße 24, 80637 München
in 12.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ingrid Babic

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Nymphenburger Straße 20, 80335 München
in 12.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Betz

Nymphenburger Straße 3 (Rückgebäude), 80335 München
in 12.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Volker Dembski

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Nymphenburger Straße 17, 80335 München
in 12.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Patrick Ottmann

Fachanwalt für Strafrecht
Nymphenburger Straße 25, 80335 München
in 12.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Wüllrich

Zeppelinstraße 73, 81669 München
in 13.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Finke

Fachanwalt für Strafrecht
Pettenkoferstraße 10a, 80336 München
in 13.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stefan Korn

Pettenkoferstraße 24, 80336 München
in 13.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Olaf Groborz

Donnersbergerstraße 46, 80634 München
in 13.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Christine Böhm

Böcklhofweg 39, 85540 Haar
in 13.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Klaus Stadler

Zenettistraße 7, 80337 München
in 14.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jakob Martin

Schlierseestraße 73, 81539 München
in 14.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Weitzdörfer

Tegernseer Landstraße 135, 81539 München
in 14.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Maximilian Richter

Fachanwalt für Strafrecht|7214
Rotbuchenstraße 1, 81547 München
in 15.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Maximilian Grashey

Fachanwalt für Strafrecht
Pasinger Bahnhofsplatz 2, 81241 München
in 18.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernhard Forster

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Münchnerstraße 66a, 85221 Dachau
in 18.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Kurt Piller

Birkenrieder Straße 26, 85221 Dachau
in 18.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Svetlana Schmidbauer-Lompas

Fürstendamm 7, 85354 Freising
in 18.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gerald Aßner

Waldgartenstraße 49, 81377 München
in 19.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht

Infos zu Anwälte Strafrecht in Ismaning
Strafrecht
Strafrecht ©freepik - mko

StGB – Was das Strafrecht regelt

Im Strafgesetzbuch ist das Strafrecht als Teil des öffentlichen Rechts zu finden. Es gibt auch Nebengesetze des StGB. Unter Nebengesetzen versteht man Gesetze, die das Strafrecht erweitern. Dazu gehören z. B. Das Urheberrechtsgesetz oder das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Das Strafverfahrensrecht dient als Regelwerk für das verfahrensrechtliche Procedere eines Strafprozesses. Das Jugendstrafrecht nimmt eine Sonderstellung im Strafrecht ein. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten wird auch als „kleines Strafrecht“ bezeichnet. Hier darf die zuständige Verwaltungsbehörde des Bundes, des Landes oder auch der Gemeinde Verwarnungs- oder Bußgelder verhängen. Rechtssicherheit bietet ein Anwalt für Strafrecht in Ismaning

Die Zuständigkeit der Gerichte ergibt sich bei strafrechtlichen Angelegenheiten aus dem zu erwartenden Strafmaß.

Das Amtsgericht wird auch als Eingangsinstanz angesehen, da sie zuständig ist für erwartete Strafmaße von nicht mehr als zwei Jahren Freiheitsstrafe. Es gibt neben dem Schöffengericht auch ein Jugendschöffengericht für jugendliche Straftäter. Tätig wird das Schöffengericht bei einer Straferwartung bis zu vier Jahren. Das Landgericht befasst sich mit Delikten, die ein Strafmaß von über vier Jahren erwarten lassen. Staatsschutzsachen werden immer vom Landgericht geregelt. Oberlandesgerichte verhandeln Straftaten zur Vorbereitung eines Angriffskriegs, des Hochverrates, des Landesverrates sowie bei Terrorismus.

Das BtMG – ein Bundesgesetz

Das BtMG gibt die Regeln für den generellen Umgang mit Betäubungsmitteln vor. Den Anbau oder Handel mit Betäubungsmitteln sowie auch deren Besitz nennt man Umgang. Nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel sind, wegen ihres hohen Suchtpotentials, beispielsweise LSD, Marihuana, Heroin und synthetische Drogen. Sie sind gelistet in der Anlage I des BtMG. Der Umgang mit diesen Stoffen ist verboten und wird strafrechtlich sanktioniert. Schon die Aufforderung zum Konsum von Betäubungsmitteln ist nicht rechtens. Dann gibt es die in Anlage II gelisteten Betäubungsmittel. Sie sind nicht verschreibungsfähig, dürfen aber zur Herstellung von therapeutischen Medikamenten hergestellt und vertrieben werden. Dann gibt es noch die Anlage III des BtMG. Diese Betäubungsmittel sind verkehrsfähig und verschreibungsfähig. Das heißt: Mit Berechtigung darf man sie herstellen, vertreiben und mit Rezept auch als Patient kaufen. Die Voraussetzung für Apotheken zum Umgang mit Betäubungsmitteln ist eine Erlaubnis der Bundesopiumstelle, einer Abteilung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Als Legitimation gilt ein vom Arzt unter bestimmten Voraussetzungen ausgestelltes Rezept. Bei Drogendelikten berät ein Anwalt für Strafrecht in Ismaning.

Die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Symbolbild alkoholisiert Auto fahren mit Schnapps und HandschellenSymbolbild alkoholisiert Auto fahren mit Schnapps und Handschellen Nimmt man Betäubungsmittel zu sich, ist die aktive Teilnahme am Straßenverkehr untersagt. Bei Missachtung der Straßenverkehrsordnung und der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer wird ein Bußgeldverfahren wegen Missachtung eingeleitet. Auch ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz wird eingeleitet. Die Führerscheinstelle wird prüfen, ob ein Entzug der Fahrerlaubnis aufgrund des Drogenkonsums angebracht ist. Meist folgt auch eine MPU, eine medizinisch-psychologische Untersuchung. Zu begleichen sind die Kosten vom Verursacher.

Körperverletzung – Das müssen Sie wissen

Eine absichtliche Schädigung der Gesundheit einer anderen Person nennt man strafrechtlich Körperverletzung. Wichtig zu wissen ist, dass auch physische Gewalt unter den Tatbestand der Körperverletzung fallen. Je nach Schwere der Körperverletzung kann die verhängte Strafe bis hin zu fünf Jahren Haft bedeuten. Die geplante Körperverletzung an sich ist schon strafbar. Nach fünf Jahren verjährt sowohl die einfache als auch die fahrlässige Körperverletzung. Wird sie als schwer oder gefährlich eingestuft, oder ist das Opfer ein Schutzbefohlener, so tritt eine Verjährung erst nach 10 Jahren ein. Eine Körperverletzung mit Todesfolge verjährt nach 20 Jahren. Ein Anwalt für Strafrecht ist für Opfer einer Körperverletzung die beste Sicherheit zu ihrem Recht zu kommen. Ein Opferanwalt kann bei Gericht beantragt werden. Dieses entscheidet ob ein Opferanwalt gestellt werden kann, seine Kosten übernimmt der Staat. Das Opferentschädigungsgesetz spricht einem Geschädigten das Anrecht auf Schmerzensgeld zu. Eine Anklage wegen Körperverletzung kann sehr schnell zu Verurteilungen führen, die nicht absehbar waren, deshalb sollte man auch bei leichter Körperverletzung unbedingt einen Anwalt an seiner Seite haben. Die Folgen für die Zukunft können durch ihn minimiert werden.

Das Jugendstrafrecht

Taschendieb stiehlt Geldbeutel aus GesäßtascheTaschendieb stiehlt Geldbeutel aus Gesäßtasche Das Jugendstrafrecht definiert keine eigenen Straftatbestände. Der Unterschied zum allgemeinen Strafrecht liegt hier in den juristischen Folgen der Tat. Die Strafe hat hier den erzieherischen Gedanken im Vordergrund. Als noch nicht strafrechtlich verantwortlich gelten in Deutschland Kinder unter 14 Jahren. Folglich findet in diesen Fällen keine strafrechtliche Verfolgung oder gar Verurteilung statt. Bei Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren findet das Jugendstrafrecht Anwendung. Hier wird eine geistige und sittliche Entwicklung vorausgesetzt, die das verursachte Unrecht verstehen und einsehen lässt. In wenigen Fällen kann auch ein Heranwachsender noch bis zu seinem 21. Geburtstag nach Jugendstrafrecht verurteilt werden. Da das Jugendstrafrecht davon ausgeht, dass jugendliche Straftäter straffällig werden, weil erzieherische Defizite zugrunde liegen, soll diesen mit gezielten Erziehungsmaßregeln wie einem sozialen Training, oder der Unterbringung in einer betreuten Wohnform entgegengewirkt werden. Die nächste Stufe, um den Heranwachsenden zur Einsicht zu bringen, stellen Verwarnungen durch den Richter oder Auflagen, wie das Erbringen einer Arbeitsleistung, dar. Zeigt ein Jugendlicher schädliche Neigungen, die weitere erhebliche Verbrechen nicht ausschließen lassen, so kann auch das Jugendstrafrecht eine Freiheitsstrafe verhängen. Ist eine Haftstrafe angeordnet, so wird der Jugendliche in eine Jugendhaftanstalt eingewiesen. Die Haftstrafe beträgt zwischen sechs Monaten und fünf Jahren.

Der Begriff „Betrug“ kurz definiert

Betrug ist in § 263 StGB als Vermögensdelikt definiert. Beim Betrogenen entsteht dabei ein Vermögensschaden und beim Täter ein Vermögensvorteil. Besonders schwere Fälle des Betruges sind der Gewerbs- oder Bandenbetrug. Sie finden Erwähnung unter Absatz 3 des § 263 StGB. Wird ein Vermögensvorteil verschafft, der durch unrichtige Gestaltung eines Datenverarbeitungsvorgangs erwirkt wird, oder werden Daten unbefugt verwendet, so begeht man Computerbetrug nach § 263a StGB. Weitere spezielle Tatbestände des Betruges sind auch der Betrug bei Subventionen oder bei Kapitalanlagen. Auch sie werden strafrechtlich geahndet. Die absichtliche Täuschung funktioniert auch im Internet. Deshalb gibt es auch den Begriff Internetbetrug. Auch hier gilt als Voraussetzung die Absicht des Täters sich selbst zu bereichern und das Vermögen des Opfers zu verringern. Auch Identitätsdiebstahl ist ein Teilbereich der Internetkriminalität. Gemeint ist hierbei z.B. die selbstbereichernde Nutzung fremder personenbezogener Daten durch den Verkauf an Dritte. Sind Sie des Betruges beschuldigt, so suchen Sie sich einen Anwalt für Strafrecht. Der Anwalt hat das Recht zur Akteneinsicht und kann so schnell die Sachlage klar beurteilen. Sind Sie Beschuldigter, so sollten sie folgende Dinge beachten: Machen Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keine Angaben, sondern nehmen Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch. Interessant ist auch, dass einer Vorladung durch die Polizei nicht Folge geleistet werden muss.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.