anwaltssuche
Suche

Finden Sie einen Anwalt für Strafrecht in München Laim für Ihre Rechtsfragen

Anwälte für Strafrecht, die im Umkreis von München Laim Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Maximilian Grashey

Fachanwalt für Strafrecht
Pasinger Bahnhofsplatz 2, 81241 München
in 2.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Olaf Groborz

Donnersbergerstraße 46, 80634 München
in 2.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ann-Britt Kassel

Dom-Pedro-Straße 24, 80637 München
in 3.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gerald Aßner

Waldgartenstraße 49, 81377 München
in 3.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ingrid Babic

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Nymphenburger Straße 20, 80335 München
in 4.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Betz

Nymphenburger Straße 3 (Rückgebäude), 80335 München
in 4.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Volker Dembski

Nymphenburger Straße 17, 80335 München
in 4.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Patrick Ottmann

Fachanwalt für Strafrecht
Nymphenburger Straße 25, 80335 München
in 4.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Finke

Fachanwalt für Strafrecht
Pettenkoferstraße 10a, 80336 München
in 4.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stefan Korn

Pettenkoferstraße 24, 80336 München
in 4.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Klaus Stadler

Zenettistraße 7, 80337 München
in 4.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Mathias Grasel

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Heßstraße 90, 80797 München
in 5.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Silke Beinroth

Sophienstraße 1, 80333 München
in 5.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Maria Gruber

Theatinerstraße 11, 80333 München
in 5.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Albrecht Göring

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Maximiliansplatz 17/I, 80333 München
in 5.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Susanne Hartlage

Fachanwalt für Strafrecht
Sophienstraße 1, 80333 München
in 5.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Rosskopf

Theatinerstraße 44, 80333 München
in 5.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Carolin Schaal

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Sophienstraße 1, 80333 München
in 5.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Antje Brandes

Fachanwalt für Strafrecht
Sonnenstraße 27, 80331 München
in 5.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Stetten

Fachanwalt für Strafrecht
Altheimer Eck 13/II, 80331 München
in 5.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Barbara Kaniuka

Bauerstraße 22, 80796 München
in 5.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ruben Doneleit

Maximilianstraße 35, 80539 München
in 6.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Noucha Nouriani

Maximilianstraße 29, 80539 München
in 6.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heinrich Figge

Ainmillerstraße 28, 80801 München
in 6.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Marian Heidinger

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Prinzregentenstraße 48, 80538 München
in 6.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernhard Knies

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Widenmayerstraße 34, 80538 München
in 6.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Franz Bethäuser

Aidenbachstraße 217, 81479 München
in 7.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Maximilian Richter

Fachanwalt für Strafrecht|7214
Rotbuchenstraße 1, 81547 München
in 7.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jakob Martin

Schlierseestraße 73, 81539 München
in 7.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Weitzdörfer

Tegernseer Landstraße 135, 81539 München
in 7.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sieglinde Buchner-Hohner

Fachanwalt für Strafrecht
Hornsteinstraße 2, 81679 München
in 8.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Isabella Komm

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Stuttgarter Straße 2, 80807 München
in 8.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Wüllrich

Zeppelinstraße 73, 81669 München
in 8.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Norbert Schmidt

Fliederstraße 31, 82110 Germering
in 9.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Unrath

Leuchtenbergring 3, 81677 München
in 9.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Manuel Lüdtke

Cosimastraße 2, 81927 München
in 10.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Daniel Christian Geiger

Fachanwalt für Medizinrecht
Südliche Münchner Straße 68, 82031 Grünwald
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heidi Pioch

Südliche Münchner Straße 15, 82031 Grünwald
in 11.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Otto Mantell

Lindenweg 32, 82223 Eichenau
in 13.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stefan Schmidt

Fachanwalt für Strafrecht
Hauptstraße 26, 82140 Olching
in 14.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht

Infos zu Anwälte Strafrecht in München Laim
Strafrecht
Strafrecht ©freepik - mko

StGB – Was das Strafrecht regelt

Der Staat ist dem Bürger bei der Rechtsprechung in Strafdelikten übergeordnet, d.h. es wird nach öffentlichem Recht geurteilt und als solches ist es Teil des Strafgesetzbuches. Es gibt auch Nebengesetze des StGB. Unter Nebengesetzen versteht man Gesetze, die das Strafrecht erweitern. Dazu gehören z. B. Das Urheberrechtsgesetz oder das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Das Strafverfahrensrecht regelt wie ein Strafprozess abläuft. Das Jugendstrafrecht nimmt eine Sonderstellung im Strafrecht ein. Noch eine Besonderheit gilt für das Ordnungswidrigkeitenrecht, denn hier wird nicht mit Strafen sondern mit Geldbußen geandet. Ein Anwalt für Strafrecht in München Laim bietet Sicherheit.

Die Zuständigkeit der Gerichte ergibt sich bei strafrechtlichen Angelegenheiten aus dem zu erwartenden Strafmaß.

Erwartete Urteile die unter zwei Jahren Freiheitsentzug bleiben oder einem Streitwert bis maximal 5000 Euro Strafgeld liegen, regelt das Amtsgericht. Es gibt neben dem Schöffengericht auch ein Jugendschöffengericht für jugendliche Straftäter. Tätig wird das Schöffengericht bei einer Straferwartung bis zu vier Jahren. Übersteigt das erwartete Strafmaß vier Jahre so ist schließlich das Landgericht zuständig. So zum Beispiel, wenn eine Sicherungsverwahrung oder Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt zu erwarten ist. Das Oberlandesgericht ist für Staatsschutzdelikte wie Terrorismus oder auch Volksverhetzung und dergleichen zuständig.

Das Betäubungsmittelgesetz

Beim Betäubungsmittelgesetz ist der Umgang mit Betäubungsmitteln detailliert geregelt. Die Herstellung, die Aus- und Einfuhr, der Vertrieb von Betäubungsmitteln oder deren Aufbewahrung, all dies wird unter dem Begriff Umgang zusammengefasst. Von den ca. 200 aufgelisteten Betäubungsmitteln in den Anlagen I bis III, sind die Mittel unter Anlage I verboten, also nicht verkehrsfähig, da ihr Suchtpotential sehr hoch ist und sie keinen therapeutischen Nutzen haben. Der Umgang mit diesen Stoffen ist verboten und wird strafrechtlich sanktioniert. Schon die Aufforderung zum Konsum von Betäubungsmitteln ist nicht rechtens. Stoffe die zur Herstellung von Medikamenten benötigt werden, dürfen, vorausgesetzt man hat die erteilte Berechtigung, hergestellt oder vertrieben werden. Welche Stoffe das sind, ist in Anlage II des Betäubungsmittelgesetzes geregelt. In der Anlage III des Betäubungsmittelgesetzes werden wiederum Mittel aufgeführt, die, obwohl sie eine Suchtgefährdung darstellen, von therapeutischem Nutzen sind. Dies macht sie nicht nur verkehrs- sondern auch verschreibungsfähig. Der Umgang mit Betäubungsmitteln ist nur mit entsprechender Erlaubnis straffrei. Als Legitimation gilt ein vom Arzt unter bestimmten Voraussetzungen ausgestelltes Rezept. Sind Sie mit dem Betäubungsmittelgesetz in Konflikt geraten hilft Ihnen ein Anwalt für Strafrecht in München Laim.

Die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Mann hält viele Kapseln Extasy in den HändenMann hält viele Kapseln Extasy in den Händen Da Betäubungsmittel das Bewusstsein und die Reaktionsfähigkeit stark beeinflussen können, ist die aktive Teilnahme am Straßenverkehr untersagt. Geregelt wird dies durch die Straßenverkehrsordnung. Eine Zuwiderhandlung zieht ein Bußgeldverfahren nach sich. Da gleichzeitig ein Verstoß gegen das BtMG vorliegt, wird zusätzlich ein Strafverfahren eingeleitet. In der Regel führt dies zum Führerscheinentzug. Wurde die Fahrerlaubnis entzogen, wird in vielen Fällen eine medizinisch-psychologische Untersuchung, auch MPU genannt, angeordnet. Eine MPU, im Volksmund auch Idiotentest genannt, ist mit hohen Kosten und Auflagen verbunden, zu tragen hat sie der Verkehrssünder selbst.

Vorladung wegen Körperverletzung erhalten?

Die von einem Anderen herbeigeführte körperliche Schädigung eines Menschen nennt man strafrechtlich Körperverletzung. Als Körperverletzung wird auch physische Gewalt angesehen. Körperverletzung wird je nach Schwere der Tat mit Geldbuße bis hin zu Freiheitsentzug bestraft. Unter versuchte Körperverletzung fällt auch die Planung der Tat. Eine einfache und fahrlässige Körperverletzung verjährt im strafrechtlichen Sinne nach fünf Jahren. Die schwere oder auch gefährliche Körperverletzung verjährt erst nach 10 Jahren. Eine 20jährige Verjährungsfrist gibt es bei Körperverletzung mit Todesfolge. Opfer einer Körperverletzung sollten sich unbedingt an einen Anwalt für Strafrecht wenden. Das Gericht kann auf Antrag entscheiden ob ein Opferanwalt gestellt werden kann, dessen Kosten trägt dann der Staat. Schmerzensgeld gibt es für Opfer denen Körperverletzung zugefügt wurde, so lautet das Opferentschädigungsgesetz. Wer wegen einer Körperverletzung angeklagt wird, muss sich vor Gericht verantworten und sollte sich mit einem Anwalt für Strafrecht schützen, auch wenn dieser erst ab mittelschwerer Körperverletzung verpflichtend ist. Die Folgen für die Zukunft können durch ihn minimiert werden.

Interessantes zum Jugendstrafrecht

Pickpocket Dieb stiehlt ein Smartphone aus einem RucksackPickpocket Dieb stiehlt ein Smartphone aus einem Rucksack Nicht die Straftatbestände machen beim Jugendstrafrecht den Unterschied sondern das Alter des Straftäters. Es legt seinen Fokus auf die Erziehung des Jugendlichen. In Deutschland sind Kinder, die bei der Tat unter 14 Jahre alt waren, strafrechtlich nicht verantwortlich. Es findet also keine strafrechtliche Verfolgung oder Verurteilung statt. Für Jugendliche zwischen 14 und 18 kommt das Jugendstrafrecht zur Anwendung. Hier wird eine geistige und sittliche Entwicklung vorausgesetzt, die das verursachte Unrecht verstehen und einsehen lässt. In wenigen Fällen kann auch ein Heranwachsender noch bis zu seinem 21. Geburtstag nach Jugendstrafrecht verurteilt werden. Jugendliches Fehlverhalten, meist verursacht durch mangelnde Erziehungsleistung der Eltern, soll nun durch Maßregeln wie einem Anti-Gewalts-Training, verändert und positiv beeinflusst werden. Zuchtmittel wie das Erteilen einer Verwarnung, Auflagen oder Jugendarrest stellen die nächste Stufe bei Sanktionen dar. Erhebliche Sozialisationsmängel können auch eine Jugendstrafe begründen. Der Urteilsspielraum im Jugendstrafgesetz bewegt sich dann bei einem Freiheitsentzug zwischen sechs Monaten und fünf Jahren.

Betrug

Laut § 263 des Strafgesetzbuches ist Betrug ein Vermögensdelikt, der das Vermögen des Täters durch eine bewusste Täuschungshandlung mehrt und das des Betrogenen mindert. Absatz 3 des § 263 StGB behandelt den besonders schweren Fall des Betrugs, wie gewerbsmäßigen Betrug, Bandenbetrug als auch die Kombination, den gewerbsmäßigen Bandenbetrug. Des weiteren regelt das Strafgesetzbuch auch Computerbetrug. Hier steht die Computermanipulation im Vordergrund.Die Beeinflussung einer Datenverarbeitung stellt eine Täuschungshandlung dar. Als weitere Betrugsarten sind der Subventionsbetrug und Kapitalanlagebetrug zu nennen. Beim Kapitalanlagebetrug wird eine gewinnbringende Anlage vom Täter versprochen oder vorgetäuscht. Subventionsbetrug wird begangen wenn gewährte Subventionen missbraucht werden. Immer öfter wird auch von Internetbetrug gesprochen. Gemeint ist auch hier die absichtliche Täuschung einer Person um das eigene Vermögen zu mehren und dem Opfer wissentlich einen Vermögensschaden zuzufügen. Das sogenannte Phishing, oder ein Identitätsdiebstahl fällt darunter, wie auch Täuschungen beim Onlineshopping. Ein Anwalt für Strafrecht hilft, wenn man des Betruges angeklagt wurde. Der Anwalt hat das Recht zur Akteneinsicht und kann so schnell die Sachlage klar beurteilen. Sind Sie Beschuldigter, so sollten sie folgende Dinge beachten: Machen Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keine Angaben, sondern nehmen Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch. Interessant ist auch, dass einer Vorladung durch die Polizei nicht Folge geleistet werden muss.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.