anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte und Kanzleien für Strafrecht in München Ludwigsvorstadt finden

Anwälte für Strafrecht, die im Umkreis von München Ludwigsvorstadt Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Klaus Stadler

Zenettistraße 7, 80337 München
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Finke

Fachanwalt für Strafrecht
Pettenkoferstraße 10a, 80336 München
in 0.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Stefan Korn

Pettenkoferstraße 24, 80336 München
in 0.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Antje Brandes

Fachanwalt für Strafrecht
Sonnenstraße 27, 80331 München
in 1.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Stetten

Fachanwalt für Strafrecht
Altheimer Eck 13/II, 80331 München
in 1.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ingrid Babic

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Nymphenburger Straße 20, 80335 München
in 2.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Betz

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Nymphenburger Straße 3 (Rückgebäude), 80335 München
in 2.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Volker Dembski

Nymphenburger Straße 17, 80335 München
in 2.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Patrick Ottmann

Fachanwalt für Strafrecht
Nymphenburger Straße 25, 80335 München
in 2.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Silke Beinroth

Sophienstraße 1, 80333 München
in 2.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Maria Gruber

Theatinerstraße 11, 80333 München
in 2.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Albrecht Göring

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Maximiliansplatz 17/I, 80333 München
in 2.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Susanne Hartlage

Fachanwalt für Strafrecht
Sophienstraße 1, 80333 München
in 2.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Rosskopf

Theatinerstraße 44, 80333 München
in 2.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Carolin Schaal

Sophienstraße 1, 80333 München
in 2.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ruben Doneleit

Maximilianstraße 35, 80539 München
in 2.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Noucha Nouriani

Maximilianstraße 29, 80539 München
in 2.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jakob Martin

Schlierseestraße 73, 81539 München
in 2.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Weitzdörfer

Tegernseer Landstraße 135, 81539 München
in 2.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Maximilian Richter

Fachanwalt für Strafrecht|7214
Rotbuchenstraße 1, 81547 München
in 3.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Marian Heidinger

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Prinzregentenstraße 48, 80538 München
in 3.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernhard Knies

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Widenmayerstraße 34, 80538 München
in 3.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Olaf Groborz

Donnersbergerstraße 46, 80634 München
in 3.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heinrich Figge

Ainmillerstraße 28, 80801 München
in 3.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Wüllrich

Zeppelinstraße 73, 81669 München
in 4.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Mathias Grasel

Heßstraße 90, 80797 München
in 4.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sieglinde Buchner-Hohner

Fachanwalt für Strafrecht
Hornsteinstraße 2, 81679 München
in 4.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Barbara Kaniuka

Bauerstraße 22, 80796 München
in 4.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ann-Britt Kassel

Dom-Pedro-Straße 24, 80637 München
in 4.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Unrath

Leuchtenbergring 3, 81677 München
in 5.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gerald Aßner

Waldgartenstraße 49, 81377 München
in 5.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Franz Bethäuser

Aidenbachstraße 217, 81479 München
in 6.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Isabella Komm

Stuttgarter Straße 2, 80807 München
in 7.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Maximilian Grashey

Fachanwalt für Strafrecht
Pasinger Bahnhofsplatz 2, 81241 München
in 7.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Manuel Lüdtke

Cosimastraße 2, 81927 München
in 7.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Daniel Christian Geiger

Fachanwalt für Medizinrecht
Südliche Münchner Straße 68, 82031 Grünwald
in 9.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Heidi Pioch

Südliche Münchner Straße 15, 82031 Grünwald
in 9.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Christine Böhm

Böcklhofweg 39, 85540 Haar
in 13.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Norbert Schmidt

Fliederstraße 31, 82110 Germering
in 14.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernhard Forster

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Münchnerstraße 66a, 85221 Dachau
in 17.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht

Infos zu Anwälte Strafrecht in München Ludwigsvorstadt
Strafrecht
Strafrecht ©freepik - mko

Das Strafrecht – Definition und Hintergründe

Das Rechtsgebiet Strafrecht ist ein Teil des öffentlichen Rechts und im Strafgesetzbuch zu suchen. Es gibt neben dem Kernstrafrecht des StGB noch viele Nebenstrafrechte, wie das Ladenschlussgesetz oder auch das Infektionsschutzgesetz, die das Strafrecht ergänzen. Damit ein Strafprozess geregelt und strukturiert ablaufen kann gibt es das Strafverfahrensrecht. Hier ist der Ablauf eines Strafprozesses anhand von Verfahrensregeln festgelegt. Das Jugendstrafrecht gilt als Sonderstrafrecht. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten wird auch als „kleines Strafrecht“ bezeichnet. Hier darf die zuständige Verwaltungsbehörde des Bundes, des Landes oder auch der Gemeinde Verwarnungs- oder Bußgelder verhängen. Vertrauen Sie sich möglichst frühzeitig einem Rechtsanwalt für Strafrecht in München Ludwigsvorstadt an.

Die sachliche Zuständigkeit der Gerichte in Strafsachen wird vom Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) geregelt.

So regelt das Amtsgericht Verstöße bei denen die Straferwartung eine Freiheitsstrafe von nicht mehr als zwei Jahren beträgt. Bei einer Straferwartung von zwei bis vier Jahren fällt das Delikt in die Zuständigkeit des Schöffengerichts. In die Zuständigkeit des Landgerichtes fallen Delikte die weder das Amtsgericht noch das Schöffengericht bearbeiten. Das Landgericht ist auch zuständig, wenn man gegen ein Urteil des Amtsgerichtes Einspruch erheben möchte. Geht es z.B. um Staatsschutz oder Notarsachen, ist das Oberlandesgericht zuständig, wie auch für viele andere Verfahren.

Näheres zum BtMG

Beim Betäubungsmittelgesetz ist der Umgang mit Betäubungsmitteln detailliert geregelt. Den Anbau oder Handel mit Betäubungsmitteln sowie auch deren Besitz nennt man Umgang. Die Anlage I des BtMG nennt die "nicht verkehrsfähigen Betäubungsmittel", also alle Substanzen, die keinen therapeutischen Nutzen aber hohes Suchtpotential aufweisen. Hierzu gehören alle illegalen Drogen wie u.a. Marihuana, Heroin selbstverständlich auch synthetische Drogen. Das BtMG regelt sehr streng, dass eine Ausnahme, die den Besitz von Betäubungsmitteln der Anlage I erlaubt, nur der Wissenschaft, oder dem öffentlichen Interesse dienen darf. Wird ein Stoff zur Herstellung eines Medikaments benötigt, so darf er (so die Berechtigung erteilt wurde) hergestellt und vertrieben werden. Er ist aber, als Substanz in Anlage II gelistet, nicht verschreibungsfähig. In der Anlage III des Betäubungsmittelgesetzes werden wiederum Mittel aufgeführt, die, obwohl sie eine Suchtgefährdung darstellen, von therapeutischem Nutzen sind. Dies macht sie nicht nur verkehrs- sondern auch verschreibungsfähig. Der Umgang mit Betäubungsmitteln ist nur mit entsprechender Erlaubnis straffrei. Ein ärztliches Rezept für Cannabis oder Amphetamine, wie Ritalin stellt eine Legitimation für deren Besitz und seinen Konsum dar. Wurden Sie eines BTMG Vergehens beschuldigt, nehmen Sie Kontakt mit einem Anwalt für Strafrecht in München Ludwigsvorstadt auf.

Betäubungsmittel im Straßenverkehr

Spritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem TischSpritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem Tisch Ist die Einnahme von Betäubungsmitteln notwendig, so ist es untersagt aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. Geregelt wird dies durch die Straßenverkehrsordnung. Eine Zuwiderhandlung zieht ein Bußgeldverfahren nach sich. Zusätzlich wird ein Strafverfahren eingeleitet wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Auch ist der Entzug der Fahrerlaubnis zu erwarten. Häufig wird eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet. Zu begleichen sind die Kosten vom Verursacher.

Körperverletzung – Das müssen Sie wissen

Die von einem Anderen herbeigeführte körperliche Schädigung eines Menschen nennt man strafrechtlich Körperverletzung. Auch physische Gewalt erfüllt den Tatbestand der Körperverletzung. Der Straftatbestand der Körperverletzung wird je nach Ausmaß mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft. Auch eine versuchte Körperverletzung ist strafbar. Die kürzeste Verjährungsfrist beim Straftatbestand der Körperverletzung beträgt fünf Jahre und gilt für die fahrlässige und die einfache Körperverletzung. Die Misshandlung Schutzbefohlener oder auch schwere Körperverletzung verjährt erst nach 10 Jahren. Eine 20jährige Verjährungsfrist gibt es bei Körperverletzung mit Todesfolge. Gut beraten ist man als Opfer, wenn man sich juristische Unterstützung von einem Anwalt für Strafrecht sichert. Kostenlos wird in einigen Fällen über das Gericht auch ein sogenannter Opferanwalt ermöglicht. Ist man Opfer einer Körperverletzung so stehen einem Ansprüche nach dem Opferentschädigungsgesetz sowie Schmerzensgeldansprüche zu. Ein Anwalt für Strafrecht ist vor Gericht spätestens zwingend nötig wenn es sich um eine Anklage wegen mittelschwerer oder schwerer Körperverletzung handelt. Konsequenzen von Eintragungen ins Führungszeugnis bis Freiheitsentzug sind auch für das weitere Leben prägend.

Interessantes zum Jugendstrafrecht

Ladendiebin steckt Kosmetik in HosentascheLadendiebin steckt Kosmetik in Hosentasche Nicht die Straftatbestände machen beim Jugendstrafrecht den Unterschied sondern das Alter des Straftäters. Auch wenn jugendliche Täter mit Strafen zu rechnen haben, so steht beim Jugendstrafrecht eindeutig die Einordnung in das soziale Leben der sich in der Entwicklung befindlichen Menschen im Vordergrund. In Deutschland sind Kinder, die bei der Tat unter 14 Jahre alt waren, strafrechtlich nicht verantwortlich. Es findet also keine strafrechtliche Verfolgung oder Verurteilung statt. Für Jugendliche zwischen 14 und 18 kommt das Jugendstrafrecht zur Anwendung. Bei Jugendlichen dieser Altersstufe wird vorausgesetzt, dass sie sittlich und geistig das Unrecht einer Tat erkennen und deshalb richtig handeln können. In Einzelfällen haben auch 18 bis 21 Jährige noch die Möglichkeit nach Jugendstrafrecht verurteilt zu werden. Mit Erziehungsmaßregeln sollen erkennbar gewordene Mängel in der Erziehung des Jugendlichen entgegengewirkt werden. Die nächste Stufe, um den Heranwachsenden zur Einsicht zu bringen, stellen Verwarnungen durch den Richter oder Auflagen, wie das Erbringen einer Arbeitsleistung, dar. Wird die Rückfallgefahr des jugendlichen Straftäters als sehr hoch erachtet, so kann auch eine Jugendstrafe veranlasst werden. Ist eine Haftstrafe angeordnet, so wird der Jugendliche in eine Jugendhaftanstalt eingewiesen. Die Haftstrafe beträgt zwischen sechs Monaten und fünf Jahren.

Der Begriff „Betrug“ kurz definiert

Laut § 263 des Strafgesetzbuches ist Betrug ein Vermögensdelikt, der das Vermögen des Täters durch eine bewusste Täuschungshandlung mehrt und das des Betrogenen mindert. Das Herbeiführen eines besonders großen Vermögensverlustes, ab 50.000 Euro, wird als besonders schwerer Fall des Betrugs gewertet. Bei Computerbetrug lt. § 263a wird unrichtige Gestaltung eines Computerprogramms erwähnt, die das Ergebnis des Datenverarbeitungsprogramms verändert oder unbefugte Verwendung von Daten benennt um sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Eine strafrechtliche Verfolgung wird auch bei Subventions- oder Kapitalanlagebetrug eingeleitet. Internetbetrug ist eine weitere Variante des Betruges. Hier werden gutgläubige Nutzer betrogen. Dazu gehört auch das Phishing oder der Identitätsdiebstahl. Wurden Sie des Betruges beschuldigt, hilft ein Anwalt für Strafrecht. Ohne weitere Verzögerung kann er sich durch Akteneinsicht einen Überblick verschaffen und die rechtliche Situation erklären. Bei einer Vorladung als Beschuldigter sollten Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keine Angaben machen, Sie müssen der Vorladung der Polizei auch nicht Folge leisten, machen Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.