anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Waltenhofen auf Anwaltssuche finden

Leider haben wir keinen Anwalt für Verkehrsrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Waltenhofen.
Symbolbild Rechtsanwalt

Marc Armatage

Fachanwalt für Strafrecht
Bahnhofstraße 16, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Simone Balzert-Eß

Fachanwalt für Familienrecht|204
Königstraße 1, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Bartenbach

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht|6538
Residenzplatz 1, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Eva Baumeister

Fischerstraße 6, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Jürgen Baunach

Gerberstraße 47, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Joachim Beschnidt

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Katharina Dekker

Freudenberg 7, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Rudolf Gebert

Bahnhofstraße 12, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Helmut Gockel

Poststraße 7-9, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Christof Gregor

Fachanwalt für Arbeitsrecht|3456
Salzstraße 13, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Gottfried Gropper

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht|204
Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Heiko Florian Hail

Fachanwalt für Steuerrecht
Bahnhofstraße 23, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Andrea Hammerschmidt

Mozartstraße 16, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Heller

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Königstraße 17, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Katja Högerle

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Mozartstraße 5, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Benedikt Jansen

Bahnhofstraße 23, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Silke Keller

Fachanwalt für Familienrecht
Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Simon Knaus

Vicariweg 16, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Gerhard Knaus

Vicariweg 16, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Sibylle Knott

Fachanwalt für Arbeitsrecht|3456
Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Hans Lotter

Rathausplatz 2, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrich Menth

Fachanwalt für Strafrecht|8772
Rathausstraße 1, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Mühl

Bahnhofstraße 23, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Müller

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Residenzplatz 1, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Florian Neher

Gerberstraße 24, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Ramjoué

Bahnhofstraße 18, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Rudolf Rapps

Fachanwalt für Familienrecht|204
Residenzplatz 1, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Isabel Marie Rayer

Fachanwalt für Verkehrsrecht|204
Mozartstraße 16, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernhard Schmidt

Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Roland Stemke

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Residenzplatz 33, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Orhan Uyar

Königstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Weinhardt

Mozartstraße 16, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Wöhrle

Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538
Residenzplatz 1, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Alois Wölfle

Hirnbeinstraße 8, 87435 Kempten (Allgäu)
in 5.2 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Monika Höchsmann

Sommerau 4, 87474 Buchenberg
in 6.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Tobias Blank

Herbststraße 24, 87439 Kempten (Allgäu)
in 9.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Roland Eisele

Poststraße 11, 87439 Kempten (Allgäu)
in 9.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Wolfgang Dieter Hartmann

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Sandstraße 17, 87439 Kempten (Allgäu)
in 9.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Andrea Hattenkofer

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Poststraße 11, 87439 Kempten (Allgäu)
in 9.1 km Entfernung
Symbolbild Rechtsanwalt

Ralf Hein

Poststraße 16, 87439 Kempten (Allgäu)
in 9.1 km Entfernung

Infos zu Anwälte Verkehrsrecht in Waltenhofen
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht ©freepik - mko

Die Komplexität des Verkehrsrechts

Auf die Rechtsbereiche des Ordnungswidrigkeitenrechts, Verkehrsstrafrecht, Verkehrszivilrechts und das Verkehrsverwaltungsrecht wird nun hier genauer eingegangen.

Ordnungswidrigkeitenrecht

Auffahrunfall mit großem SchadenAuffahrunfall mit großem Schaden Dieses Recht hat die Erziehungsfunktion im Fokus. Es wird angewandt bei dem Überfahren roter Ampeln, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder auch Halte- und Parkvergehen. Auch Alkohol am Steuer ist zunächst eine Ordnungswidrigkeit, jedoch kann daraus schnell eine Straftat werden.

Der Führerschein auf Probe und das Gesetz

Führerschein-Neulinge müssen während ihrer zweijährigen Probezeit, wenn sie hinter dem Steuer sitzen, auf Alkohol komplett verzichten. So steht es im Straßenverkehrsordnungsgesetz § 24c. Sogenannte A- und B-Verstöße unterscheiden die jeweiligen Vergehen während der Probezeit je nach ihrer Schwere. Um zwei Jahre verlängert sich die Probezeit als Konsequenz eines A-Verstoßes oder zwei B-Verstoßen. Das Leben und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer soll gewährleistet werden, deshalb wird Alkohol am Steuer, gerade in der Probezeit als schwerwiegendes Vergehen angesehen. Ein Fahranfänger hat nicht nur mit einer verlängerten Probezeit zu rechnen sondern auch mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 250 Euro und er bekommt einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg eingetragen. Übersteigt die Alkoholkonzentration im Blut 0,49 Promille, verdoppelt sich das Bußgeld auf 500 Euro, der Eintrag in Flensburg wird mit zwei Punkten angehoben und es wird ein einmonatiges Fahrverbot erteilt. Ergänzend kommt man um ein Aufbauseminar nicht herum. Ein weiteres Vergehen mit Alkohol, also ein erneuter A-Verstoß, führt zu weiteren zwei Punkten in Flensburg, 1000 Euro Bußgeld, einer schriftlichen Verwarnung und der Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung. Lässt der Fahranfänger es auf einen dritten Verstoß ankommen so hat er mit einem erneut erhöhten Bußgeld von 1.500 Euro und einem dreimonatigen Fahrverbot zu rechnen. Auch werden erneut zwei Punkte im Fahreignungsregister eingetragen. Zu beachten ist, dass es sich im Fall eines Wertes ab 1,1 Promille bereits um eine Straftat lt. Verkehrsstrafrecht handelt und nicht mehr ins Ordnungswidrigkeitenrecht fällt. Bei der Einstufung als Straftat muss man mit einer Freiheits- oder Geldstrafe und drei Punkten in Flensburg rechnen. Außerdem muss man mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen. Das Fahreignungsregister in Flensburg speichert und verwaltet ein Punktesystem. Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung werden neben Bußgeldern auch mit Punkten bestraft.

Das Fahreignungsregister in Flensburg und seine Punkte

Der Verlust des Führerscheins ist die Folge, wenn ein Autofahrer einen Kontostand von acht Punkten erreicht hat. § 29 StVG besagt, dass eingetragene Punkte nach Verstreichen einer bestimmten Frist wieder getilgt werden. Diese Tilgungsfristen, gelten seit Mai 2014 für jeden einzelnen Delikt. Fünf Jahre bleiben Punkte eingetragen, wenn der Alkoholverstoß nur eine Ordnungswidrigkeit nach sich gezogen hat. Alkoholverstöße die einen Straftatbestand erfüllen bleiben für zehn Jahre im Fahreignungsregister erhalten.

Wie viel Alkohol wird in anderen EU-Ländern toleriert?

Autoschlüssel liegt neben einer BierflascheAutoschlüssel liegt neben einer Bierflasche Im EU-Ausland liegt die Promillegrenze ebenfalls überwiegend bei 0,5. Das Bußgeld regelt jedes Land anders. Gesetzliche Grenzwerte können jederzeit angehoben werden, es ist daher empfehlenswert vor Reiseantritt die aktuellen Werte abzufragen.

Die allgemeine Promillegrenze liegt bei unseren europäischen Nachbarn in

  • Belgien bei 0,5 ‰ (180 € Bußgeld)
  • Dänemark bei 0,5 ‰ (ein Monatsverdienst)
  • Finnland 0,5 ‰ (ab 15 Tagessätzen)
  • Frankreich 0,5 ‰ (ab 135 € Bußgeld)
  • Griechenland 0,5 ‰ (ab 80 € Bußgeld)
  • Großbritannien 0,5 ‰ (ab 80 € Bußgeld)
  • Italien 0,5 ‰ (ab 530 € Bußgeld)
  • Kroatien 0,5 ‰ (ab 95 € Bußgeld)
  • Niederlande 0,5 ‰ (ab 325 € Bußgeld)
  • Österreich 0,5 ‰ (ab 300 € Bußgeld)
  • Polen 0,2 ‰ (bis 1.200 € Bußgeld)
  • Portugal 0,5 ‰ (ab 250 € Bußgeld)
  • Schweden 0,2 ‰ (ab 40 Tagessätze)
  • Schweiz 0,5 ‰ (ab 520 € Bußgeld)
  • Spanien 0,5 ‰ (ab 500 € Bußgeld)
  • Tschechien 0,0 ‰ (ab 100 € Bußgeld)
  • Ungarn 0,0 ‰ (ab 100 € Bußgeld)

Autofahrer ohne Führerschein auf Probe und älter als 20 Jahre unterliegen anderen Promillegrenzen.

Schadenserfassung einem Unfallwagen mit einem Tablet PCSchadenserfassung einem Unfallwagen mit einem Tablet PC Trotzdem gilt auch hier: Wer einen Fahrfehler begeht, oder durch Ausfallerscheinungen auffällt, macht sich auch mit wenig Promille (also auch schon mit 0,3 Promille!) im Blut strafbar. Neben zwei Punkten in Flensburg wird bei einer alkoholisierten Autofahrt zwischen 0,5 und 1,09 Promille auch ein Bußgeld von 500 Euro erhoben und es ist mit einem einmonatigen Fahrverbot zu rechnen. Schon beim zweiten Verstoß erhöht sich die Geldstrafe auf 1000 Euro, es werden nochmalig zwei Punkte in Flensburg eingetragen und man muss mit einem Fahrverbot von drei Monaten rechnen. Ein weiterer Verstoß wird mit 1500 Euro Strafe, zwei Punkten und einem dreimonatigen Fahrverbot geahndet. In dringenden Einzelfällen hat das Gesetz die Möglichkeit auf ein Fahrverbot zu verzichten. Anwendbar ist dies jedoch nur bei Erstverstößen. Wird eine Blutalkoholkonzentration von mehr als 1,1 Promille festgestellt, so geht man von absoluter Fahruntüchtigkeit aus, und dies auch dann, wenn kein Fahrfehler oder sonstige Anzeichen von Fahrunsicherheit festgestellt wurden. Dieser Grenzwert macht bei einer Trunkenheitsfahrt aus einer Ordnungswidrigkeit eine Straftat. Der betrunkene Fahrzeugführer hat nun mit einem Fahrverbot von mindestens sechs Monaten zu rechnen. Außerdem droht ihm eine Freiheits- oder Geldstrafe zuzüglich drei Punkten in Flensburg. Bei besonders schweren Vergehen, muss ein Trunkenheitsfahrer auch damit rechnen, dass er den Führerschein nicht mehr wieder zurück bekommt. Tatsächlich kann auch ein Radfahrer schon mit 0,3 Promille mit einer Strafanzeige konfrontiert werden, wenn er in trunkenem Zustand einen Unfall verursacht hat. Wird die 1,6 Promillegrenze erreicht, ist der Führerschein fort, egal ob Auto- oder Radfahrer.

Mit der MPU zurück zum Führerschein

Nahaufnahme eines RadargerätesNahaufnahme eines Radargerätes Der erfolgreiche Besuch einer Medizinisch Psychologischen Untersuchung, kurz MPU, ist dann meist der einzige Weg um seinen Führerschein zurückzubekommen. Die MPU ist ein Verfahren, bei dem aus unterschiedlichsten Gründen die Fahreignung einer Person geprüft wird. Über ein Drittel fallen bei dieser Untersuchung durch. Es wird aus diesem Grund dringend empfohlen sich schon im Vorfeld über die MPU zu informieren um gut vorbereitet zu sein. Wer mit Alkohol am Steuer von der Polizei aufgehalten wird, sollte einige Dinge wissen. Sie müssen der Polizei nicht aufzählen wie viel und was Sie getrunken haben. Kontaktieren Sie umgehend einen Anwalt für Verkehrsrecht!

Das Verkehrsstrafrecht

zersplitterte Frontscheibe eines Autoszersplitterte Frontscheibe eines Autos Das Verkehrsstrafrecht befasst sich zum Beispiel mit Unfallflucht, Drogen im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, fahrlässige Körperverletzung oder unterlassene Hilfeleistung. Sinn und Zweck des Verkehrsstrafrechtes ist es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr zu gewährleisten. Es wird im Verkehrsstrafrecht von einem bewussten Zuwiderhandeln ausgegangen. Ordnungswidrigkeiten geschehen eher durch Fahrlässigkeit. Durch die dadurch größere Gefährdung anderer werden Straftaten auch härter bestraft. Die Folge dieser Delikte ist fast immer auch eine Gerichtsverhandlung. Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht leistet in diesen Fällen wertvolle Hilfe.

Ein weiteres Gebiet des Verkehrsrechts – das Verkehrszivilrecht

Röntgenaufnahme eines gebrochenen UnterschenkelsRöntgenaufnahme eines gebrochenen Unterschenkels Als Unfallfolge ergeben sich oft Schadensersatzansprüche oder die Forderung von Schmerzensgeld. Geregelt werden sie durch das Verkehrszivilrecht. Die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung ist gefragt, wenn man einen Unfall selbst verschuldet hat. Ist man vollkaskoversichert, so wird im Schadensfall auch der Schaden am eigenen Auto ersetzt. Wie schnell ein Unfall abgewickelt werden kann, hängt maßgeblich davon ab wie schnell geklärt werden kann wer ihn verursacht hat. Die Regulierung des Kfz-Haftpflichtschadens kann einem Anwalt überlassen werden. Seine Kosten trägt die Haftpflichtversicherung in Höhe des Regulierungsanteils. Bei 100 % Regulierung übernimmt die Versicherung die vollständigen Anwaltskosten. Zu beachten ist, dass nicht nur der Fahrer des Unfallautos haftet, sondern auch sein Halter. Es sei denn der Halter kann die Unabwendbarkeit des Unfalles nachweisen oder auf höhere Gewalt verweisen. Für Unfälle, die im EU-Ausland passieren gelten zuallererst die Regelungen des jeweiligen Landes. Wer hat Schuld am Unfall und welche Kosten sind zu tragen, wie ist das wenn ausländische Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren? Dies sind Themen, bei denen ein Anwalt für Verkehrsrecht zuständig ist.

Verkehrsverwaltungsrecht

Neben dem Fahrerlaubnisrecht findet man hier auch das Fahrzeugzulassungsrecht. Die Fahrerlaubnis auf Probe und das Punktesystem nach dem Fahreignungsregister (FAER) werden von hier aus geregelt und auch die Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis nach vorherigem Entzug. Wegen seiner Befugnis zur Akteneinsicht und seiner großen Kenntnis auf seinem Fachgebiet ist ein Anwalt für Verkehrsrecht immer hilfreich und kann rechtssicher beraten.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.