Zu Ihrer Suchanfrage konnten wir leider keinen passenden Anwalt finden.
Schreiben Sie uns über das nachfolgende Kontaktformular eine kurze Nachricht, damit wir Ihnen bei der
Suche nach dem richtigen Anwalt helfen können.
Ihr Team von anwaltssuche.de
Rufen Sie uns zu den büroüblichen Zeiten unter 0221 - 93 738 606 an, oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular! Wir rufen Sie gerne zurück.
Prügeleien auf dem Schulhof oder ständiges zu spät zum Unterricht kommen: Schüler, die gegen die Schulordnung verstoßen oder sich Anweisungen von Lehrern widersetzen, droht der Ausschluss vom Schulunterricht oder sogar ein Schulverweis. Unter welchen Voraussetzungen darf ein Schüler vom Unterricht suspendiert werden? Wann ist ein Schulverweis möglich und wann nicht? Und wie können sich Eltern und Schüler gegen einen Schulverweis wehren?





Man hat geerbt – aber nicht alleine! Eine sog. Erbengemeinschaft kann kompliziert und konfliktanfällig sein. Welche Rechte und Pflichten haben Erben einer Erbengemeinschaft? Wer kann über den Nachlass verfügen? Wer haftet für Schulden des Verstorbenen? Wann löst sich die Erbengemeinschaft auf? Kann ein Miterbe sich auszahlen lassen? Und was tun, wenn sich die Miterben nicht über die Verteilung des Nachlasses einigen können?





Wenn das Kind von der Wunsch-Grundschule abgelehnt wird, kann das für das Kind und für die Eltern eine sehr belastende Situation sein. Was müssen Eltern zu Schulwahl wissen? Haben Sie das Recht die Grundschule für ihr Kind selbst auszuwählen? Aus welchen Gründen kann ein Kind von der Schule abgelehnt werden? Und wie können sich Eltern gegen eine Ablehnung wehren?





Sie haben einen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung erhalten? Ihnen droht ein Fahrverbot wegen Alkohol am Steuer, Drogen am Steuer oder eine MPU? Sie sind in einen Verkehrsunfall verwickelt? Sie sehen sich Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen ausgesetzt? Ihre Versicherung will den Unfallschaden nicht übernehmen? Lohnt sich eine Verkehrsrechtsschutzversicherung? Unsere aktuellen Expertentipps, Checklisten und Audiobeiträge beantworten Ihre wichtigsten Fragen zum Verkehrsrecht.





Das Bundesverwaltungsgericht hat sich in mehreren Urteilen vom 17. September 2015 (2 C 13.14 u.a.) zur Gestaltung von Beurteilungen geäußert. Dem liegt zugrunde, dass in vielen Verwaltungen, insbesondere auch in großen Bundesverwaltungen (z.B. Zoll, Bundespolizei sowie Bundesanstalt für Post und Telekommunikation) die Beurteilungsrichtlinien ein Ankreuzverfahren bei den Beurteilungen vorsehen.





Beamte haben im Krankheitsfall Anspruch auf Beihilfe – eine besondere Form der Kostenbeteiligung durch ihren Dienstherrn. Doch immer wieder kommt es zu Unsicherheiten: Welche Behandlungskosten übernimmt die Beihilfe wirklich? Was müssen Beamte selbst zahlen? Und wie grenzt sich die Beihilfe zur privaten Krankenversicherung ab?





Die Ablehnung eines Kindes durch eine Schule ist für viele Eltern und Kinder ein sehr enttäuschender Moment - besonders, wenn es sich um die Wunschschule handelt oder eine Schule mit speziellem pädagogischen Konzept. Eine Absage ist aber nicht das Ende aller Möglichkeiten. Eltern können auf verschiedene Weise reagieren. Doch welche Schritte sind jetzt sinnvoll?





Routine ist eine gute Sache, weil sie Menschen dazu befähigt, selbst schwierige Arbeiten in kurzer Zeit zu erledigen. Die Kehrseite der Medaille ist allerdings, dass Routine leicht zu Unachtsamkeit führt. Diese Erfahrung musste kürzlich ein gelernter Handwerker machen, der auf seinem Grundstück mit einem Winkelschleifer Flacheisen geschnitten hatte.




