Zu Ihrer Suchanfrage konnten wir leider keinen passenden Anwalt finden.
Schreiben Sie uns über das nachfolgende Kontaktformular eine kurze Nachricht, damit wir Ihnen bei der
Suche nach dem richtigen Anwalt helfen können.
Ihr Team von anwaltssuche.de
Rufen Sie uns zu den büroüblichen Zeiten unter 0221 - 93 738 606 an, oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular! Wir rufen Sie gerne zurück.
Hier finden Sie kompetente und verlässliche Antworten auf Ihre Fragen zum Familienrecht. Zu allen wichtigen Themen wie Scheidungsrecht, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt, Ehevertrag, Mutterschutz, Adoption, Versorgungsausgleich finden Sie verständlich aufbereitete und konkrete Hilfen. Was muss bei einem Ehevertrag beachtet werden? Wie berechnet man den Unterhalt während einer Trennung? Wie werden Umgangsrechte vereinbart? Was ist ein Versorgungsausgleich?





Bestimmte sehr bedeutsame Rechtsgeschäfte, die der gesetzliche Vertreter im Namen des Kindes vornehmen will, bedürfen einer zusätzlichen gerichtlichen Genehmigung.





Trotz der eindeutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 21.07.2010 hat der Gesetzgeber bis zum heutigen Tage noch keine gesetzliche Regelung getroffen, unter welchen Voraussetzungen den Eltern von nichtehelichen Kindern ohne Zustimmung der Mutter das Sorgerecht gemeinsam einzuräumen ist.





Der so genannte Versorgungsausgleich sollte besser zwischen Eheleuten vereinbart werden





Für Ehepartner, die anstelle eines nervenzehrenden Rosenkriegs sich einvernehmlich trennen möchten, kann eine Scheidungsmediation ein erfolgreicher Weg sein. Doch wann macht eine Mediation im Rahmen einer Scheidung Sinn? Wie läuft eine Scheidungsmediation ab? Was kostet sie? Und wann ist es sinnvoll sich von einem Anwalt für Familienrecht beraten zu lassen?





Großeltern spielen oft eine bedeutende Rolle in der Kinderbetreuung und Erziehung, insbesondere wenn Eltern arbeiten oder anderweitig beschäftigt sind. Manchmal können Familienkonflikte oder Trennungen dazu führen, dass Großeltern den Kontakt zu ihren Enkeln verlieren. Haben Großeltern ein Umgangsrecht mit ihren Enkeln? Und in welchen Fällen müssen sie Unterhalt für ihre Enkel zahlen?





Eine Trennung ist oft mit finanziellen Herausforderungen verbunden, insbesondere wenn ein Partner finanziell vom anderen abhängig ist. Um eine finanzielle Stabilität beider Ehepartner sicherzustellen, ist die Zahlung von Unterhalt notwendig. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man Trennungsunterhalt bekommt? Wie viel Trennungsunterhalt muss der Ex-Partner zahlen? Kann man Trennungsunterhalt verwirken? Und wie lange muss Unterhalt nach einer Trennung gezahlt werden?





Der Kindesunterhalt ist eine finanzielle Unterstützung, die ein Elternteil im Fall einer Trennung an den anderen Elternteil zahlt, um die Bedürfnisse des gemeinsamen Kindes oder der gemeinsamen Kinder zu decken. Kindesunterhalt zahlt der Elternteil, bei dem das Kind nicht hauptsächlich lebt. Doch wer muss Kindesunterhalt im Wechselmodell zahlen? Wie lange muss Kindesunterhalt geleistet werden? Kann Kindesunterhalt auch rückwirkend verlangt werden? Was tun, wenn Kindesunterhalt vom Unterhaltspflichtigen nicht gezahlt wird?
Podcast





Weihnachten sollte eine besinnliche Zeit sein, doch in vielen Beziehungen kommt es gerade dann zu Konflikten. Hohe Erwartungen, Stress und die Unzufriedenheit über unerfüllte Wünsche können zu einem Ehekrach und einer Trennung führen. Doch welche rechtlichen Folgen hat eine Trennung unterm Weihnachtsbaum? Und welche Möglichkeiten gibt es für verstrittene Ehepaare, damit die Trennung dennoch friedlich verläuft?





Online-Scheidung wird als schnelle, einfache und kostengünstige Alternative zum traditionellen Scheidungsverfahren beworben. Doch ist eine Online-Scheidung wirklich so unkompliziert und vorteilhaft? Für welche Paare bietet sich eine Online-Scheidung an? Wie läuft das Scheidungsverfahren per Mausklick ab? Wie lange dauert das Online-Scheidungsverfahren? Und was kostet eine Online-Scheidung? (Checkliste Scheidungsrecht)





Eine Adoption ist eine Lebensentscheidung – für alle Beteiligten! Auf dem Weg zum Wunschkind oder auch bei einer Erwachsenenadoption stellen sich viele Fragen: Worauf muss man bei einer Adoption achten? Wie läuft das Adoptionsverfahren ab? Welche rechtlichen Folgen hat eine Adoption? Welche Kosten sind mit einer Adoption verbunden? Und welche Besonderheiten gelten bei einer Auslandsadoption?




