Anwalt für Familienrecht in Langgöns
Anwälte für Familienrecht, die im Umkreis von Langgöns Mandate annehmen

Swetlana Jarovoi
Carl-Benz-Straße 5, 35440 Lindenin 3.2 km Entfernung

Jürgen Göb
Weiseler Straße 41, 35510 Butzbachin 7.2 km Entfernung

Sebastian Kasperkowitz
Fachanwalt für Miet- und WohnungseigentumsrechtBahnhofsplatz 2, 35510 Butzbach
in 7.2 km Entfernung

Joachim Lummel
Danzigerstraße 11, 35510 Butzbachin 7.2 km Entfernung

Verena Wenzel
Fachanwalt für Sozialrecht|6538Ludwigstraße 1, 35510 Butzbach
in 7.2 km Entfernung

Peter Mörler
Fachanwalt für FamilienrechtMittelstraße 1a, 35516 Münzenberg
in 9.2 km Entfernung

Cornelia Scheurich
Mittelstraße 1 a, 35516 Münzenbergin 9.2 km Entfernung

Susanne Bingmann
Bleichstraße 3, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Iris Borrée
Südanlage 9, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Hasan Dilman
Kreuzplatz 7, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Alexander Helduser
Fachanwalt für Familienrecht|6538Ostanlage 16, 35390 Gießen
in 9.8 km Entfernung

Rainer Kirschbaum
Bleichstraße 4, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Thomas Schneider
Neuenweg 19b, 35390 Gießenin 9.8 km Entfernung

Anna-Maria Vlachou
Fachanwalt für FamilienrechtPlockstraße 7, 35390 Gießen
in 9.8 km Entfernung

Dirk Jakob
Friedenstraße 27, 35633 Lahnauin 10.9 km Entfernung

Claus Lechner
Brühlsbachstraße 2 b, 35578 Wetzlarin 12.0 km Entfernung

Melek Pamukci
Brühlsbachstraße 2 b, 35578 Wetzlarin 12.0 km Entfernung

Bärbel Schäfer
Charlotte-Bamberg-Straße 4, 35578 Wetzlarin 12.0 km Entfernung

Anne Uebach
Fachanwalt für Familienrecht|204Wertherstraße 14 a, 35578 Wetzlar
in 12.0 km Entfernung

Joachim Mohr
Greizer Straße 1, 35396 Gießenin 13.0 km Entfernung

Anette Klemm
Auf der Höll 1, 35435 Wettenbergin 13.0 km Entfernung

Swetlana Papst
Westerwaldstraße 36, 35580 Wetzlarin 13.2 km Entfernung

Peter Hilgers
Fachanwalt für Familienrecht|204Eduard-Kaiser-Straße 8, 35576 Wetzlar
in 15.0 km Entfernung

Afrodita Kadriolli
Fachanwalt für FamilienrechtBahnhofstraße 2, 35576 Wetzlar
in 15.0 km Entfernung

Willibald Schlagbaum
Neustädter Platz 9-11, 35576 Wetzlarin 15.0 km Entfernung

Deborah Spamer
Hauptstraße 71, 61200 Wölfersheimin 15.3 km Entfernung

Ulrike-Maria Kerner-Kögler
Kiefernweg 3, 61231 Bad Nauheimin 15.6 km Entfernung

Ingo Eugen Renzel
Fachanwalt für Familienrecht|6538Auf dem Hohenstein 7, 61231 Bad Nauheim
in 15.6 km Entfernung

Katrin Spöhrer
Fachanwalt für FamilienrechtLumdastraße 2, 35457 Lollar
in 16.7 km Entfernung

Ricarda Wilde-Kreuder
Lindenstraße 6, 35457 Lollarin 16.7 km Entfernung

Alexander S. Kargoscha
Beunestraße 5, 35410 Hungenin 16.7 km Entfernung

Margret Sartorius-Volk
Poststraße 4, 35410 Hungenin 16.7 km Entfernung

Markus Alexander Fenske
Am Edelspfad 28, 61169 Friedberg (Hessen)in 19.5 km Entfernung

Antina Hübner
Gebrüder-Lang-Straße 24, 61169 Friedberg (Hessen)in 19.5 km Entfernung

Julia Mahler
Ockstädter Straße 26, 61169 Friedberg (Hessen)in 19.5 km Entfernung

Katja Schnitzmeier
Am Holzpförtchen 6, 61169 Friedberg (Hessen)in 19.5 km Entfernung

Gabriele Stahl
Dr.-Kanngiesser-Weg 9, 35619 Braunfelsin 19.6 km Entfernung
Ehescheidung - der Weg zur rechtskräftigen Scheidung
Ist eine Ehe zerrüttet und wird auch nicht mehr gelebt, ist die Scheidung oft der einzige Weg. Vorausgesetzt die Eheleute leben bereits ein Jahr lang getrennt von Tisch und Bett und wollen dies auch nicht mehr ändern.
Scheidung unter einem Jahr Trennung
Dies ist der Fall, wenn ein Fortführen der Ehe für einen Ehepartner nicht zumutbar ist. Die Gründe müssen dann in der Person des Partners liegen.
Der Regelfall ist die Scheidung nach einem Trennungsjahr
Die beiden Ehepartner dürfen keinen gemeinsamen Haushalt mehr führen und sollten, so dies finanziell möglich ist, auch nicht mehr zusammen leben. Eine Scheidung sollte außerdem begründet werden können. Scheidungsgründe wären wiederholte Seitensprünge oder die längst innerlich vollzogene Trennung vom Partner. Für gemeinsame Kinder wohl der am wenigsten schmerzhafte Weg, wäre der einer einvernehmlichen Scheidung. Da für eine Scheidung im deutschen Scheidungsrecht Anwaltszwang herrscht, muss sich das ehemalige Paar vor Gericht von einem Anwalt vertreten lassen. Finden Sie einen Scheidungsanwalt schnell und unkompliziert gleich hier auf unserer Seite.
Die Scheidung nach drei Trennungsjahren
Auf drei Trennungsjahre erhöht sich die Frist immer dann, wenn einer der beiden Partner nicht gewillt ist, die Ehe so schnell aufzugeben. Eine Scheidung kann nach drei Trennungsjahren auch ohne Begründung oder Zustimmung des anderen Ehepartners vollzogen werden. Finden Sie mit uns einen versierten Juristen für das Rechtsgebiet Scheidungsrecht.
An was muss man bei einer Scheidung denken?
Sie müssen sich über die elterliche Sorge für gemeinsame Kinder geeinigt haben sowie über die Höhe des Kindesunterhalts und des Ehegattenunterhalts. Weiterhin muss eine Einigung erzielt worden sein, wie das eheliche Vermögen verteilt wird. Holen Sie sich Rat bei einem Anwalt für Familienrecht in Langgöns
Differenzen gibt es meist auch in finanziellen Belangen.
Grob vereinfacht ist zunächst zu ermitteln, welchen Wert das Vermögen eines jeden Ehegatten zu Beginn und am Ende der Ehe hatte.
Im Jahr 2017 wurden laut Statistischem Bundesamt 153.500 Ehen geschieden.
Wir haben Ihnen nachfolgend den rechtlichen Gang einer Scheidung dargestellt. Auch wenn für die Beratung oder das Aushandeln der Scheidungsvereinbarungen kein Anwalt nötig ist, das Gericht akzeptiert den Antrag auf Scheidung nur wenn dieser von einem Anwalt gestellt wird. Die Ehescheidung ist an dem Familiengericht einzureichen, wo der Ehegatte mit allen gemeinschaftlichen, minderjährigen Kindern seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Der § 122 des FamFG regelt die Zuständigkeit des Gerichtes. Bei Kinderlosigkeit ist dies in der Regel der Aufenthaltsort des Antraggegners. Eine Scheidungsprozess beginnt mit dem Antrag auf Scheidung von einem oder beiden Ehepartnern. Während des Ehescheidungsverfahrens ist von Amts wegen ein Versorgungsausgleich durchzuführen um z.B. Rentenanwartschaften zu ermitteln. Das Gericht beraumt nun einen Termin an, an dem die Scheidung ausgesprochen werden kann. Mit geschlossenem Ehevertrag können scheidungswillige Ehepartner meist deutlich schneller geschieden werden.
Familienrecht und Corona
Die Auswirkung der Corona Pandemie auf das Familienrecht bleiben nicht aus. Das Gesetz ist bemüht, durch zeitlich begrenzte Regelungen, Erleichterungen zu schaffen und dadurch mögliche negative Folgen durch Corona abzuschwächen. Berührt werden vor allem das Umgangsrecht als auch das Unterhaltsrecht. Welche Folgen kann eine Impfweigerung für den umgangsberechtigten Partner haben? Am sichersten holt man sich bei familienrechtlichen Fragen den Rat eines Anwalts für Familienrecht ein.
Unterhalt wenn die Ehe geschieden wird
Hier ist die Leistung gemeint die eine Person einer anderen erbringt um deren Lebensbedürfnisse zu sichern. Mit dem Unterhalt soll die soziale Sicherheit gewährleistet werden. Unterhaltspflicht in Deutschland. Auch wenn man gesetzlich nicht unterhaltsverpflichtet wäre, kann eine frühere vertragliche Übereinkunft dazu führen.
Alimente - Zahlung von Unterhalt
Damit ist der finanzielle Beitrag des Unterhaltes gemeint. Als Unterhaltsverpflichteter muss man allerdings auch in der Lage sein diesen Unterhalt bestreiten zu können. Beide Elternteile sind den gemeinsamen Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Dabei wird unterschieden zwischen Barunterhalts- und Naturalunterhaltspflicht. So kümmert sich der eine Elternteil um das tägliche Wohl der gemeinsamen Kinder, der andere Elternteil ermöglicht dies durch finanzielle Unterstützung.
Kindesunterhalt berechnen
Bei der Unterhaltsberechnung gilt generell: Es kommt nicht darauf an, wie viel Geld- und Sachwerte vorhanden sind oder was auf dem Gehaltsscheck steht, es wird lediglich „unterhaltsrelevantes“ Einkommen berücksichtigt. Um die Höhe der Unterhaltszahlungen grundsätzlich gerechter zu gestalten (und die Gerichte weiter zu entlasten), wurde die Düsseldorfer Tabelle vom Oberlandesgericht in Düsseldorf ins Leben gerufen.
Die Unterhaltspflicht für den Ex-Partner
Wenn ein Elternteil sich nicht selbst versorgen kann, kann es ab dem Zeitpunkt der Trennung einen Anspruch auf Ehegattenunterhalt geltend machen. Die Unterhaltsberechnung bedeutet nicht automatisch, dass der Monatslohn des Alleinverdieners „durch zwei“ geteilt wird. Jederzeit kann es nötig sein, die Unterhaltshöhe des Lebensunterhaltes neu zu berechnen, etwa bei Arbeitsplatzverlust oder -wechsel. Der Anspruch ist möglichst schnell zu beantragen, da er auch zu spät gestellt werden, und sich dies bis hin zur Rente als Nachteil erweisen kann. In einer Kanzlei für Familienrecht finden Mandanten Experten für alle Auseinandersetzungen die eine Scheidung mit sich bringt, von Zugewinnausgleich bis Unterhaltsanspruch. Die Entscheidung für eine Scheidungsfolgenvereinbarung beschleunigt und vereinfacht die Scheidung in den meisten Fällen deutlich. Vorsicht ist geboten und man sollte für eine Scheidungsvereinbarung unbedingt einen eigenen Rechtsanwalt / Rechtsanwältin beauftragen. Je nach Sachverhalt können so gute Lösungen für alle Parteien gefunden werden. Dies vermeidet viele weitere Konflikte.
Der Selbstbehalt
Für den Alltag muss dem zum Barunterhalt verpflichteten Ex-Partner genügend Geld übrig bleiben, diesen Anteil nennt man Selbstbehalt. Um finanzielle Engpässe zu vermeiden, hilft der Staat indem er für eine gewisse Zeit die Unterhaltszahlungen übernimmt.
Die Unterhaltsberechnung
Die Berechnung des Unterhaltes ist sehr komplex. Beauftragen Sie einen Anwalt einer Anwaltskanzlei für Familienrecht um sicher und gut beraten zu sein.
Gibt es einen Unterhaltsvorschuss?
Unterhaltsvorschuss leistet der Staat, wenn der Partner fehlt und weder Unterstützung noch Unterhalt beisteuert. Beantragen kann man diese Unterstützung in der Regel beim Jugendamt.
Wann kann man Unterhaltsvorschuss beantragen?
Um Unterhaltsvorschuss zu beantragen, muss man nicht erst völlig mittellos sein. Das Jugendamt kontrolliert regelmäßig, ob es seinen gewährten Vorschuss beim zum Barunterhalt verpflichteten Elternteil einfordern kann. Eine wichtige Voraussetzung um Unterhaltsvorschuss beantragen zu können ist ein fester Wohnsitz in Deutschland außerdem muss das Kind im gleichen Haushalt wohnen wie der alleinerziehende Elternteil.
Ein Antrag auf Unterhaltsvorschuss kann auch abgelehnt werden.
Ist der Alleinerziehende jedoch verheiratet oder lebt nicht dauerhaft von seinem Ehegatten getrennt, oder zahlt dieser regelmäßig seinen Unterhaltsregelbetrag, so kann ein Antrag auf Unterhaltsvorschuss nicht gewährt werden. Die Unterhaltsvorschusszahlung wird immer dann eingestellt, wenn der Unterhaltspflichtige Elternteil wieder selbst in der Lage ist seiner Verpflichtung nachzukommen.
Sorgerecht: Das Kindeswohl steht an erster Stelle
Ein Kind soll für eine bestmögliche soziale Entwicklung eine Erziehung von Vater und Mutter genießen. Das Kind hat also geschützt, bestmöglich gefördert und erzogen sowie finanziell abgesichert zu werden. Geregelt ist das Sorgerecht im Bürgerlichen Gesetzbuch. Das gemeinsame Sorgerecht ist in Deutschland der Regelfall. Alltägliche Dinge sowie bei Gefährdung des Kindes, etwa bei einem Unfall, kann ein Elternteil allein Entscheidungen treffen. Bei größeren Entscheidungen, die das Kind betreffen, sollen sich die Eltern abstimmen und einigen. Gemeinsam zu entscheiden ist unter anderem auch die religiöse Erziehung. Leider kommt es immer wieder vor, dass das Familiengericht gebeten werden muss Entscheidungen für ein Kind zu treffen, weil die Eltern keinen Konsens finden.
Welcher Elternteil teilt seinen Alltag mit dem Kind?
Den Lebensmittelpunkt für ein Kind festzulegen ist schnell ein Streitpunkt, da beide Elternteile dem Kind Schutz und Sicherheit bieten wollen. Das Gericht wird dann diese Entscheidung im Sinne und zum Wohl des Kindes treffen. Wichtige Aspekte sind dabei unter anderem die Bindungsstärke des Kindes zu einem Elternteil, die Kontinuität der Beziehung und die Fähigkeit des Elternteils das Kind zu erziehen.
Das alleinige Sorgerecht ist in Deutschland die Ausnahme.
Bei der Trennung unverheirateter Paare hat die Mutter das Sorgerecht, will der Vater das gemeinsame Sorgerecht zusammen mit der Mutter ausüben, muss er eine entsprechende Erklärung abgeben. Nur bei Gefährdung des Kindes kann ein gemeinsames Sorgerecht in ein alleiniges Sorgerecht umgewandelt werden. Die Entscheidung über das alleinige Sorgerecht muss im Einzelfall vom Familiengericht beurteilt werden und "schlechter Umgang" ist als Begründung nicht ausreichend. Das alleinige Sorgerecht wird gemeinsam von Jugendamt, Gericht und einem Sachverständigen befürwortet, wenn sie gemeinsam befinden, dass das Wohl des Kindes tatsächlich gefährdet ist. Eltern, die bei der Erziehung komplett versagen, darf das Sorgerecht entzogen werden. Ein sog. Amtsvormund wird gestellt und bekommt das Sorgerecht übertragen. Als Vormund trifft er dann die Entscheidung ob das Kind in ein Heim soll, oder ob es eine Familie gibt in der das Kind gut aufgehoben ist. Holen Sie sich Rat bei einem Familienanwalt in Langgöns der sich im Sorgerecht auskennt.
Vorsorgen für den Notfall!
Eine abgeschlossene Sorgerechtsverfügung regelt im Todesfalle der Eltern oder auch nach einem schweren Unfall wenn die Eltern nicht mehr in der Lage sind ihren Willen zu äußern, bei wem das Kind aufwachsen soll. Sie muss handschriftlich verfasst werden. Möchte man als Vater oder Mutter sicherstellen, dass das Kind gut versorgt ist im Falle des eigenen Todes, kann man auch alleine eine Sorgerechtsverfügung verfassen. Sterben beide Elternteile und haben beide getrennt Sorgerechtsverfügungen erstellt, so wird das Gericht die Sorgerechtsverfügung des zuletzt verstorbenen Elternteils umsetzen.
Ist der Anwalt für Familienrecht unumgänglich?
Spätestens bei Rechtsstreitigkeiten benötigen Sie einen Anwalt der Ihnen in Ihrer individuellen Situation hilft und Sie unterstützt. Selbst bei außergerichtlichen Streitereien kann ein Anwalt mit seiner Kompetenz helfen die eigenen Interessen durchzusetzen.