anwaltssuche
Suche

Anwälte für Familienrecht in Pohlheim für Ihr Rechtsproblem auf Anwaltssuche finden

Anwälte für Familienrecht, die im Umkreis von Pohlheim Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Swetlana Jarovoi

Carl-Benz-Straße 5, 35440 Linden
in 5.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Mörler

Fachanwalt für Familienrecht
Mittelstraße 1a, 35516 Münzenberg
in 6.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Cornelia Scheurich

Mittelstraße 1 a, 35516 Münzenberg
in 6.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jürgen Göb

Weiseler Straße 41, 35510 Butzbach
in 9.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sebastian Kasperkowitz

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bahnhofsplatz 2, 35510 Butzbach
in 9.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Joachim Lummel

Danzigerstraße 11, 35510 Butzbach
in 9.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Verena Wenzel

Fachanwalt für Sozialrecht|6538
Ludwigstraße 1, 35510 Butzbach
in 9.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Susanne Bingmann

Bleichstraße 3, 35390 Gießen
in 9.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Iris Borrée

Südanlage 9, 35390 Gießen
in 9.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Hasan Dilman

Kreuzplatz 7, 35390 Gießen
in 9.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander Helduser

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Ostanlage 16, 35390 Gießen
in 9.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Rainer Kirschbaum

Bleichstraße 4, 35390 Gießen
in 9.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Schneider

Neuenweg 19b, 35390 Gießen
in 9.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anna-Maria Vlachou

Fachanwalt für Familienrecht
Plockstraße 7, 35390 Gießen
in 9.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Joachim Mohr

Greizer Straße 1, 35396 Gießen
in 11.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Alexander S. Kargoscha

Beunestraße 5, 35410 Hungen
in 12.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Dirk Jakob

Friedenstraße 27, 35633 Lahnau
in 13.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anette Klemm

Auf der Höll 1, 35435 Wettenberg
in 13.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Deborah Spamer

Hauptstraße 71, 61200 Wölfersheim
in 13.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Claus Lechner

Brühlsbachstraße 2 b, 35578 Wetzlar
in 15.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Melek Pamukci

Brühlsbachstraße 2 b, 35578 Wetzlar
in 15.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bärbel Schäfer

Charlotte-Bamberg-Straße 4, 35578 Wetzlar
in 15.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anne Uebach

Fachanwalt für Strafrecht|204
Wertherstraße 14 a, 35578 Wetzlar
in 15.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Katrin Spöhrer

Fachanwalt für Familienrecht
Lumdastraße 2, 35457 Lollar
in 15.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ricarda Wilde-Kreuder

Lindenstraße 6, 35457 Lollar
in 15.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrike-Maria Kerner-Kögler

Kiefernweg 3, 61231 Bad Nauheim
in 15.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ingo Eugen Renzel

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Auf dem Hohenstein 7, 61231 Bad Nauheim
in 15.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Swetlana Papst

Westerwaldstraße 36, 35580 Wetzlar
in 17.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Peter Hilgers

Fachanwalt für Familienrecht|204
Eduard-Kaiser-Straße 8, 35576 Wetzlar
in 18.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Afrodita Kadriolli

Fachanwalt für Familienrecht
Bahnhofstraße 2, 35576 Wetzlar
in 18.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Willibald Schlagbaum

Neustädter Platz 9-11, 35576 Wetzlar
in 18.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ronald Bansmann

Bahnhofstraße 15, 35305 Grünberg
in 19.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Markus Alexander Fenske

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Am Edelspfad 28, 61169 Friedberg (Hessen)
in 19.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Antina Hübner

Gebrüder-Lang-Straße 24, 61169 Friedberg (Hessen)
in 19.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Julia Mahler

Ockstädter Straße 26, 61169 Friedberg (Hessen)
in 19.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Katja Schnitzmeier

Am Holzpförtchen 6, 61169 Friedberg (Hessen)
in 19.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Familienrecht

Infos zu Anwälte Familienrecht in Pohlheim
Familienrecht
Familienrecht ©freepik - mko

Die Scheidung - das Aus für Ehe und Partnerschaft

Besteht die Lebensgemeinschaft zwischen den Ehegatten nicht mehr und wird auch eine Wiederherstellung nicht erwartet, folgt in aller Regel die Scheidung. Die räumliche Trennung der Partner ist seit einem Jahr vollzogen und beide wollen die Scheidung, oder sie leben seit mindestens drei Jahren getrennt und nur ein Partner möchte die Ehe beenden.

In Ausnahmefällen ist auch eine schnellere Scheidung möglich.

Dies nennt man Härtefallscheidung und soll einen Ehegatten schützen, auch sie greift jedoch nur, bei bereits räumlicher Trennung der Partner. Diese unzumutbare Härte muss in der Person des Partners liegen.

Das Trennungsjahr vor einer Scheidung

Ist ein Auszug aus der gemeinsamen Wohnung finanziell nicht erschwinglich, so ist es dringend nötig, klare Regeln einzuhalten was Verbindlichkeiten und deren Begleichung angeht, am besten indem man getrennte Konten führt. Der scheidungswillige Ehepartner muss die Trennungszeit von einem Jahr nachweisen und zusätzlich den Nachweis führen, dass die Ehe gescheitert ist. Scheidungsgründe wären wiederholte Seitensprünge oder die längst innerlich vollzogene Trennung vom Partner. Sind sich beide Ehepartner über die Scheidung einig, können sie eine einvernehmliche Scheidung durchführen. Da für eine Scheidung im deutschen Scheidungsrecht Anwaltszwang herrscht, muss sich das ehemalige Paar vor Gericht von einem Anwalt vertreten lassen. Einen Scheidungsanwalt in Ihrer Nähe finden Sie schnell und unkompliziert hier auf unserer Seite.

Scheidung nach drei Jahren des Getrenntlebens

Ist nur ein Partner trennungswillig, so wird eine Trennungsdauer von drei Jahren notwendig. Sind nach der Trennung bereits drei Jahre vergangen ist die Scheidung ohne Angabe weiterer Gründe möglich. Finden Sie mit uns einen guten Juristen in Ihrer Nähe für das Rechtsgebiet Scheidungsrecht.

Wichtige Dinge sind bei einer Trennung zu bedenken.

Wer kümmert sich in welcher Form um die Kinder, muss ein Ehegatte finanziell unterstützt werden, auch dies ist zu regeln. Außerdem gibt es gemeinsam erworbene Gegenstände und eventuell gemeinsam gespartes Geld, das es nun aufzuteilen gilt. Ein Anwalt für Familienrecht in Pohlheim liefert zuverlässigen Rechtsrat.

Oft sind die gemeinsamen Vermögenswerte ein Auslöser für Streit.

Grob vereinfacht ist zunächst zu ermitteln, welchen Wert das Vermögen eines jeden Ehegatten zu Beginn und am Ende der Ehe hatte.

Auf jede Eheschließung kam in den letzten Jahren 0,4 Ehescheidungen.

Welche Schritte werden während einer Scheidung durchlaufen. Da ein Antrag auf Scheidung nur von einem Anwalt gestellt werden darf, empfiehlt es sich einen Anwalt frühzeitig mit in das Scheidungsverfahren mit einzubeziehen. Die Ehescheidung ist an dem Familiengericht einzureichen, wo der Ehegatte mit allen gemeinschaftlichen, minderjährigen Kindern seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Der § 122 des FamFG regelt die Zuständigkeit des Gerichtes. Bei Kinderlosigkeit ist dies in der Regel der Aufenthaltsort des Antraggegners. Im Verfahren stellt wenigstens ein Ehepartner den Antrag auf Scheidung. Das Gericht wird ein Verfahren zum Versorgungsausgleich durchführen und die Eheleute dazu befragen. Das Familiengericht legt nach Feststellung des Versorgungsausgleichs den Termin zur mündlichen Verhandlung über den Scheidungsantrag und die Folgesachen fest. Gibt es einen Ehevertrag so ist eine Scheidung in der Regel sehr viel schneller möglich.

Familienrecht während Covid-19 Pandemie

Die Auswirkung der Corona Pandemie auf das Familienrecht bleiben nicht aus. Um die Folgen, auch für die Bevölkerung, durch die Covid-19 Pandemie möglichst gering zu halten, wurden Regelungen vorübergehend ausgesetzt oder ergänzt. Besonders betroffen sind das Umgangsrecht und das Unterhaltsrecht. Kann sich das Thema Impfen auf die Umgangsberechtigung auswirken? Ein Anwalt für Familienrecht ist immer auf dem aktuellen Stand der rechtlichen Entwicklungen und kann schnell für Klarheit sorgen.

Unterhalt wenn die Ehe geschieden wird

Unterhalt steht für die Verpflichtung einer Person, die Existenz einer anderen Person, mit der man in gerader Linie verwandt ist, zu sichern. Unterhalt stellt die soziale Absicherung einer Person dar und gründet auf dem Solidaritätsprinzip. Die Unterhaltspflicht in Deutschland. Auch wenn man gesetzlich nicht unterhaltsverpflichtet wäre, kann eine frühere vertragliche Übereinkunft dazu führen.

Alimente - das Gegenstück zu Naturalunterhalt.

Der Bar- Geldunterhalt ist die regelmäßige Zahlung eines Gesamtbudgets. Beide Eltern sind unterhaltspflichtig, jedoch ist darauf Rücksicht zu nehmen wie die persönlichen Lebensverhältnisse sind. Beide Partner müssen sich gleichermaßen um ihre gemeinsamen Kinder kümmern. Im Unterhaltsrecht unterscheidet man zwischen Familienunterhalt, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt (Ehegattenunterhalt), Unterhalt nach der Scheidung (nachehelicher Unterhalt) sowie den Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden. Die getrennten Eltern kümmern sich gemeinsam um den Unterhalt des Kindes indem einer das Geld beisteuert, der andere den täglichen Sorgfaltspflichten nachkommt.

Die Berechnung des Kindesunterhalts

Herangezogen werden dürfen hier jedoch nicht alle Vermögenswerte des Ex-Partners, vielmehr ist nur das sogenannte „unterhaltsrelevante“ Vermögen in die Berechnung einzubeziehen. Geht es um die Unterhaltszahlung, wird im Normalfall die Düsseldorfer Tabelle herangezogen um zu berechnen, wie viel Geld Kinder pro Monat benötigen.

Unterhalt des Ehegatten

Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass auch der Ehepartner eventuell Anspruch auf Unterhalt hat. Die Unterhaltsberechnung bedeutet nicht automatisch, dass der Monatslohn des Alleinverdieners „durch zwei“ geteilt wird. Auch eine bereits bestehende Unterhaltspflicht aus vorherigen Beziehungen kann die Unterhaltshöhe des Lebensunterhaltes beeinflussen. Ist man auf die Unterstützung des Ex-Partners angewiesen, sollte man die Beantragung des Unterhalts nicht all zu lange hinauszögern. In einer Kanzlei für Familienrecht finden Mandanten Experten für alle Auseinandersetzungen die eine Scheidung mit sich bringt, von Zugewinnausgleich bis Unterhaltsanspruch. Die Entscheidung für eine Scheidungsfolgenvereinbarung beschleunigt und vereinfacht die Scheidung in den meisten Fällen deutlich. Dringend angeraten wird für die Scheidungsvereinbarung, dass beide Partner ihren eigenen Rechtsanwalt / Rechtsanwältin haben. Dies ermöglicht je nach Sachverhalt akzeptable Lösungen zu finden und vermeidet weitere Konflikte.

Was bedeutet Selbstbehalt

Der zahlungspflichtige Partner benötigt natürlich einen Teil des Einkommens selbst, um die eigenen Lebenshaltungskosten zu decken. Für Alleinerziehende kann es finanziell sofort eng werden, wenn der Ex-Partner seiner Unterhaltszahlung nicht nachkommt, deshalb springt in solchen Fällen das Jugendamt ein.

Unterhaltsberechnung

Die Berechnung der monatlichen Unterhaltszahlungen können sehr schnell sehr kompliziert werden. Der Anwalt einer Anwaltskanzlei für Familienrecht hilft Ihnen bei unübersichtlichen Berechnungen, der Korrespondenz mit dem gegnerischen Anwalt und seiner ganzen fachlichen Kompetenz.

Gibt es einen Unterhaltsvorschuss?

Unterhaltsvorschuss gewährt der Staat, wenn der Unterhaltsbeitrag, den den Ex-Partner beisteuern kann zu gering ist. Zuständig für die Erteilung des Unterhaltsvorschusses ist in der Regel das Jugendamt.

Darf jeder Alleinerziehende Unterhaltsvorschuss beantragen?

Unterhaltsvorschuss wird unabhängig vom Einkommen des alleinerziehenden Elternteils gewährt, wenn der Mindestunterhalt vom unterhaltspflichtigen Elternteil nicht, oder nur teilweise gezahlt wird. Das Jugendamt kontrolliert regelmäßig, ob es seinen gewährten Vorschuss beim zum Barunterhalt verpflichteten Elternteil einfordern kann. Eine wichtige Voraussetzung um Unterhaltsvorschuss beantragen zu können ist ein fester Wohnsitz in Deutschland außerdem muss das Kind im gleichen Haushalt wohnen wie der alleinerziehende Elternteil.

Wann hat man keinen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss?

Weigert sich die alleinerziehende Mutter den Vater zu nennen oder zu helfen den Aufenthaltsort des Vaters zu finden, so wird der Antrag auf Unterhaltsvorschuss nicht bewilligt werden. Auch wenn der unterhaltspflichtige Elternteil nur in der Lage ist den Mindestunterhalt wieder selbst zu tragen, enden die Unterhaltsvorschusszahlungen vom Jugendamt.

Trennung: Sorgerecht und Kindeswohl

Ein Kind soll für eine bestmögliche soziale Entwicklung eine Erziehung von Vater und Mutter genießen. Die Eltern müssen das Kindeswohl immer im Auge behalten und zu seinem Besten handeln. Das Bürgerliche Gesetzbuch gibt Auskunft über Rechte und Pflichten im Sinne des Gesetzes. Das gemeinsame Sorgerecht beider Eltern ist in Deutschland der Regelfall. Angelegenheiten wie Arztbesuche, Hobbys oder Fernsehzeiten kann das alleinerziehende Elternteil allein entscheiden. Bei richtungsweisenden Entscheidungen, die das Kind betreffen, müssen sich beide Eltern vorher einigen. Dies sind etwa Fragen zur Schulform oder bei nicht lebensnotwendigen Operationen. Leider kommt es immer wieder vor, dass das Familiengericht gebeten werden muss Entscheidungen für ein Kind zu treffen, weil die Eltern keinen Konsens finden.

Lebt das Kind künftig bei Vater oder Mutter?

Den Lebensmittelpunkt für ein Kind festzulegen ist schnell ein Streitpunkt, da beide Elternteile dem Kind Schutz und Sicherheit bieten wollen. Hier entscheiden in vielen Fällen letztlich die Gerichte, bei wem das Kind leben darf. Das alleinige Aufenthaltsrecht bestimmt dann das Gericht indem es u.a. den Grundsatz der Kontinuität und die sozialen Kontakte des Kindes berücksichtigt.

Seltener ist das alleinige Sorgerecht

Bei der Trennung unverheirateter Paare hat die Mutter das Sorgerecht, will der Vater das gemeinsame Sorgerecht zusammen mit der Mutter ausüben, muss er eine entsprechende Erklärung abgeben. Nur bei Gefährdung des Kindes kann ein gemeinsames Sorgerecht in ein alleiniges Sorgerecht umgewandelt werden. Klar ist, dass der Grund für den Entzug des gemeinsamen Sorgerechts ein triftiger sein muss und der Vorwurf "schlechter Umgang" zu sein nicht ausreicht. Wenn man um das Wohl des Kindes fürchten muss, wird das Familiengericht gemeinsam mit Jugendamt und Sachverständigem über das alleinige Sorgerecht entscheiden. Bei erheblicher Kindeswohlgefährdung kann das Gericht auch durch den Entzug des Sorgerechts eingreifen. Ein sog. Amtsvormund wird gestellt und bekommt das Sorgerecht übertragen. Dieser wird dafür sorgen, dass das Kind in einem Heim oder bei Pflegeeltern untergebracht wird. Im Sorgerecht liefert ein Familienanwalt in Pohlheim zuverlässigen Rechtsrat.

Auf der sicheren Seite mit der Sorgerechtsverfügung

Geteiltes Sorgerecht bedeutet für das Kind doppelte Sicherheit, da im Todesfall eines Elternteils der zweite Elternteil weiterhin das Sorgerecht ausführt, erst für den Fall, dass beide Eltern versterben, ist es wichtig zu Lebzeiten eine Sorgerechtsverfügung für sein unmündiges Kind erstellt zu haben. Die Voraussetzung bei einer Sorgerechtsverfügung ist die Schriftform, nur handschriftlich und von beiden Sorgerechtsbevollmächtigten unterschrieben ist sie gültig! Möchte man als Vater oder Mutter sicherstellen, dass das Kind gut versorgt ist im Falle des eigenen Todes, kann man auch alleine eine Sorgerechtsverfügung verfassen. Sterben beide Elternteile und haben beide getrennt Sorgerechtsverfügungen erstellt, so wird das Gericht die Sorgerechtsverfügung des zuletzt verstorbenen Elternteils umsetzen.

Ist der Anwalt für Familienrecht unumgänglich?

Eskaliert eine Situation und führt zu Rechtsstreitigkeiten ist ein Anwalt eine große fachliche Hilfe und Unterstützung. Die außergerichtliche Beilegung und friedliche Wahrung der Interessen ist mit Hilfe eines Anwaltes oft sehr viel leichter möglich.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.