anwaltssuche
Suche

Ehe & Familie - Expertentipps von Anwälten (Seite 8)

Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Ehe & Familie". Als Familienanwälte verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.

Expertentipp vom 19.12.2011 (534 mal gelesen)

Nicht selten wenden die Schwiegereltern zur Hochzeit oder während der Ehezeit nicht nur ihrem eigenen Kind, sondern auch ihrem Schwiegerkind erhebliche Geldbeträge oder werthaltige Vermögensgegenstände zu, die sie im Falle des Scheiterns der Ehe zurück bekommen wollen.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (35 Bewertungen)
Expertentipp vom 19.11.2010 (682 mal gelesen)

Bundesgerichtshof bejaht Ausgleichsansprüche, wenn Partner in ihrer Beziehung die Absicht verfolgt haben, mit dem Erwerb eines gemeinsamen Vermögensgegenstandes einen gemeinsamen Wert zu schaffen.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (44 Bewertungen)
Expertentipp vom 13.09.2010 (609 mal gelesen)

Rückforderung einer Zuwendung der Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des Kindes BGH, Urteil vom 02.03.2010 – XII ZR 189/06

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (37 Bewertungen)
Expertentipp vom 13.09.2010 (678 mal gelesen)

BGH-Urteil vom 29.01.2010 zu Zahlungsansprüchen bei nicht erbrachter Pflegeleistung

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.2 / 5 (42 Bewertungen)
Expertentipp vom 12.07.2010 (3199 mal gelesen)

Grundsätzlich sollten bei einer Trennung die Parteien versuchen, Vermögen einverständlich aufzuteilen und die Aufteilung in einem Vertrag zu fixieren.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (216 Bewertungen)
Expertentipp vom 10.03.2010 (1131 mal gelesen)

Fast schon im Regelfall streiten Eheleute nach der Trennung auch um die Frage, wie eine Steuerrückerstattung unter den Eheleuten aufzuteilen ist. Gleiches gilt natürlich, wenn im ungünstigeren Fall an das Finanzamt Beträge nachgezahlt werden müssen.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (61 Bewertungen)
Expertentipp vom 10.03.2010 (806 mal gelesen)

Kommt es zu einer Trennung von Eheleuten stellt sich die stets die Frage, ob die zu klärenden Punkte (Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt, Zugewinnausgleich, Umgangs-/Sorgerechte bezüglich der Kindern) streitig mit jeweils einem Anwalt zu regeln sind oder aber ob nicht eine so genannte Mediation durchgeführt wird, bei der die Parteien mithilfe eines Mediators die vorbezeichneten Punkte selbst und damit einvernehmlich regeln.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (49 Bewertungen)
Expertentipp vom 07.01.2010 (1051 mal gelesen)

Nach der neuen Düsseldorfer Tabelle, die 2010 in Kraft tritt, haben sich die Beträge im Wesentlichen erhöht.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (48 Bewertungen)
Expertentipp vom 14.05.2009 (977 mal gelesen)

In nichtehelichen Lebensgemeinschaften leben häufig beide Partner gemeinsam in einer Immobilie, die nur einem von beiden gehört. Die gemeinsame Nutzung ist dann oft weder durch einen Vertrag noch durch einen Grundbucheintrag abgesichert.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (69 Bewertungen)
Expertentipp vom 11.05.2009 (1040 mal gelesen)

Mittlerweile wird in Deutschland mehr als jede dritte Ehe geschieden. Die finanziellen und emotionalen Kosten sind dabei in der Regel enorm hoch.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (63 Bewertungen)
1 ··· 6 7 8 9


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.