Schadensersatz & Haftpflicht - Expertentipps von Anwälten (Seite 4)
Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Schadensersatz & HaftpflichtRoutine ist eine gute Sache, weil sie Menschen dazu befähigt, selbst schwierige Arbeiten in kurzer Zeit zu erledigen. Die Kehrseite der Medaille ist allerdings, dass Routine leicht zu Unachtsamkeit führt. Diese Erfahrung musste kürzlich ein gelernter Handwerker machen, der auf seinem Grundstück mit einem Winkelschleifer Flacheisen geschnitten hatte.





Ein Computer ist heute schnell gekauft. Internetshops und Händler vor Ort unterbieten sich gegenseitig in vollmundigen Werbeankündigungen mit günstigen Preisen und waghalsigen Garantieversprechen. Doch wenn später einmal etwas mit dem Gerät nicht stimmt, dann verstummen die redseligen Verkäufer allzu oft.





Wer bei Ebay Waren zum Verkauf einstellt kann nicht ohne Weiteres das Angebot beenden.





Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 30.03.2010 den Schutz von Bankkunden verbessert, deren Kredit an Dritte verkauft wird.





Ist die Rechtsprechung des BGH über die Aufklärungspflicht der Banken über Rückvergütungen (sog. “kick-backs“) auf Anlageberater übertragbar?





Das OLG Zelle hat in einer aktuellen Entscheidung vom 10.12.2009 11U 32/09 eine in Rechtsprechung und Literatur umstrittene Frage zu Gunsten des Käufers einer mangelhaften Sache entschieden.




