anwaltssuche

Deinen Anwalt für Berufshaftpflichtversicherung findest Du hier

Hier finden Sie Anwälte für Versicherungsrecht in Ihrer Nähe. Jetzt Anwaltssuche starten!

Filtern nach Ballungsraum
Filtern nach Ort alphabetisch

Infos zur Berufshaftpflichtversicherung und Unterschied zur Betriebshaftpflicht

Letzte Aktualisierung am 05.12.2016 / Lesedauer ca. 1 Minute

Berufshaftpflichtversicherung: Für bestimmte Berufe Pflicht!

Ärzte haben sie, Architekten & Ingenieure, Steuerberater, Dolmetscher und auch Anwälte: Die Berufshaftpflichtversicherung. Ansonsten dürfen diese Berufsgruppen nicht tätig werden. Denn ihre Fehlberatung kann zu einem großen Vermögensschaden führen (insbesondere bei den Ärzten kommen oftmals auch Schäden auf der körperlichen und mentalen Ebene hinzu, was wir hier nur anreißen können). Dabei ist es egal, ob der Betreffende freiberuflich oder angestellt tätig ist.

Der Unterschied zur Betriebshaftpflicht

Die Betriebshaftpflicht sichert Schäden ab, die Personen oder Sachen in Ihrem Betrieb passieren, wenn also Ihr Geschäftspartner auf Ihrem Betriebsgelände auf der berühmten Bananenschale ausrutscht, sollte dieser Schaden im Normalfall von Ihrer Betriebshaftpflicht abgedeckt sein. In diese Versicherung können Sie auch noch Vermögensschäden packen, die Ihre Angestellten in der Ausübung ihrer Tätigkeit unterlaufen.

Wann Berufshaftpflicht, wann Betriebshaftpflicht?

Bestimmte Berufsgruppen kommen um eine Berufshaftpflicht nicht drumherum. Unterhält ein Anwalt eine Kanzlei mit mehreren Mitarbeitern, sind entweder zwei getrennte Versicherungen oder eine kombinierte Versicherung zu empfehlen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung lohnt sich für jede (Handwerks-)Firma. Inwiefern die Betriebshaftpflicht für einzelne Selbstständige (Handwerker, Gutachter, Sachveständige etc.) sinnvoll oder eine Überversicherung darstellt, gilt es im Einzelfall zu klären.

Anwälte bei Ansprüchen gegen die Berufshaftpflicht / Betriebshaftpflicht

Obwohl die Sachlage klar auf der Hand zu liegen scheint, heißt es im Versicherungsfall allzuoft: die Versicherung zahlt nicht . Wenn Sie Geschädigter sind und der Gegenseite eine Berufshaftpflicht vorliegt, die nicht zahlen möchte, können Sie den Sachverhalt immer einem (eigenen) Anwalt zur Prüfung vorliegen. Oftmals erstreiten Sie sich zumindest einen Vergleich und erhalten eine Summe, die Sie ohne aktives Zutun nicht bekommen hätten.
Telefonhilfe
Du benötigst Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Anwalt? Wir helfen Dir gerne. Klick dazu einfach auf den blauen Button Telefonhilfe.
Kundenservice