anwaltssuche
Suche

Mieten & Vermieten - Expertentipps von Anwälten (Seite 4)



Wann darf der Vermieter die Mietwohnung betreten? © freepik - mko
Expertentipp vom 13.10.2023 (1727 mal gelesen)

Reparaturen, Besichtigungstermine mit neuen Mietinteressenten oder das Ablesen der Zählerstände sind nur ein paar Gründe, warum der Vermieter ein Interesse daran hat, die Wohnung des Mieters zu betreten. Doch wann muss man den Vermieter in die Wohnung lassen? Und was passiert, wenn dem Vermieter das Betreten der Wohnung vom Mieter nicht erlaubt wird?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (126 Bewertungen)
Wohngemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter? © contrastwerkstatt - Fotolia
Expertentipp vom 06.10.2023 (2778 mal gelesen)

Wohnungsnot, hohe Mieten oder einfach nicht alleine, sondern in einer Gemeinschaft wohnen zu wollen, veranlassen Mieter zur Wohngemeinschaft. Doch was muss man bei einer Wohngemeinschaft beim Mietvertrag beachten? Welche Mietvertragsformen gibt es für Wohngemeinschaften? Wer muss bei einer Wohngemeinschaft die Kaution zahlen? Und wer haftet für Schäden in der WG-Mietwohnung?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (240 Bewertungen)
Mieter im Urlaub: Wann haftet er für Schäden in der Wohnung? © freepik-mko
Expertentipp vom 08.08.2023 (5291 mal gelesen)

Koffer packen, Wohnungstür ins Schloss fallen lassen und los geht es in den langersehnten Urlaub – so einfach ist das für Mieter nicht. Vor Antritt der Reise gibt es für Mieter noch einiges zu erledigen. Worauf müssen Mieter vorm Verlassen der Wohnung achten? Muss der Vermieter vom Urlaub informiert werden? Kann er einen Ersatzschlüssel zur Wohnung verlangen? Und wer haftet für Schäden in der Wohnung während des Urlaubs?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (544 Bewertungen)
Elternbürgschaft: Wann haften Eltern für Mietzahlungen? © freepik - mko
Expertentipp vom 07.06.2023 (3864 mal gelesen)

Studenten und Auszubildende haben es aufgrund ihres geringen Einkommens schwer auf dem hart umkämpften Wohnungsmarkt eine Mietwohnung zu bekommen. Viele versuchen dem Vermieter Sicherheit mit einer sog. Elternbürgschaft zu geben. Was ist eine Elternbürgschaft? Für was und in welchem Umfang haften die Eltern? Kann der Vermieter eine Elternbürgschaft und eine Kaution verlangen? Und wie haften Eltern bei einem Mietvertrag für eine Wohngemeinschaft?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (365 Bewertungen)
Airbnb & Co.: Was ist Mietern und Vermietern erlaubt? © freepik-mko
Expertentipp vom 06.06.2023 (7083 mal gelesen)

Günstige Hotels sind in Großstädten oder beliebten Ferienorten oft schwer zu kriegen. Für viele Touristen sind daher private Unterkünfte attraktiv, die über Online-Plattformen wie Airbnb, zur zeitweisen Nutzung angeboten werden. Doch unter welchen Voraussetzungen dürfen Mieter ihre Wohnung bei Airbnb anbieten? Was droht ihnen, wenn sie ohne das Einverständnis ihres Vermieters ihre Wohnung kurzzeitvermieten? Wer haftet für Schäden durch die Airbnb-Gäste? Und kann eine Wohnungseigentümergemeinschaft eine Kurzzeitvermietung von Wohnungen verbieten?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (707 Bewertungen)
SOS Mietschulden: Diese 9 Ratschläge können Dich retten! © freepik - mko
Expertentipp vom 05.06.2023 (12664 mal gelesen)

Mieter sollten Mietschulden sehr ernst nehmen, denn es droht ihnen die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses. Doch was können Mieter tun, wenn sie mit der Miete im Rückstand sind? Welche finanzielle Unterstützung gibt es bei Mietschulden vom Staat? Wie kann bei Mietschulden eine Kündigung des Mietvertrags abgewendet werden? Und wann verjähren Mietschulden? (Musterschreiben Abmahnung Mietrückstände)

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1082 Bewertungen)
Rauchmelderpflicht: Was gilt für Mieter und Vermieter? © sma - topopt
Expertentipp vom 09.05.2023 (5283 mal gelesen)

Die Rauchmelderpflicht gilt bundesweit für den privaten Wohnraum. Für Vermieter und Mieter stellen sich beim Einbau und Wartung der Rauchmelder einige rechtliche Fragen: Müssen Mieter den Einbau von Rauchmeldern dulden? Wer trägt die Kosten für den Einbau der Rauchermelder? Wer ist für die Kontrolle und Wartung verantwortlich? Und sind die Unterhaltungskosten der Rauchmelder als Betriebskosten umlegbar?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (500 Bewertungen)
Vorkaufsrecht missachtet – erhalten Mieter Schadensersatz? © freepik - mko
Expertentipp vom 06.04.2023 (2755 mal gelesen)

Die gemietete Wohnung soll verkauft werden – keine gute Nachricht für den Mieter, denn oft droht jetzt ein unfreiwilliger Umzug. Doch das gesetzliche Vorkaufsrecht gibt dem Mieter die Möglichkeit seine Wohnung selbst zu erwerben. Wann haben Mieter ein Vorkaufsrecht und wann nicht? Steht allen Mietern ein Vorkaufsrecht zu? Wie lange gilt es? Gibt es für vorkaufsberechtigte Mieter einen Rabatt beim Kaufpreis? Und können Mieter Schadensersatz verlangen, wenn der Vermieter das Vorkaufsrecht missachtet?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (307 Bewertungen)
Kündigung des Mietvertrags: Worauf müssen Mieter achten? © freepik - mko
Expertentipp vom 03.04.2023 (12060 mal gelesen)

Raus aufs Land, mit dem Partner zusammenziehen oder ein Jobwechsel - Die Motive für den Mieter ein Mietverhältnis zu beenden sind vielfältig. Doch was müssen Mieter bei der Kündigung des Mietvertrags beachten? Welche Form und Frist müssen bei der Kündigung eingehalten werden? Wann kann ein Mieter fristlos kündigen? Was gilt bei einem Zeitmietvertrag? Und was versteht man unter einem Kündigungsausschluss? (Checkliste - Kündigung Mietvertrag) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1105 Bewertungen)
Wann darf der Vermieter das Schloss zur Wohnungstür auswechseln? © freepik - mko
Expertentipp vom 24.03.2023 (26713 mal gelesen)

Ob es die ausbleibende Mietzahlung ist, die Verwahrlosung der Mietwohnung oder ein Mieter, der nach der Kündigung nicht ausziehen will - Es gibt viele Gründe für Stress zwischen Vermieter und Mieter. Aber darf der Vermieter in solchen Fällen einfach das Schloss der Wohnungstür auswechseln, damit der Mieter seine Wohnung nicht mehr betreten kann?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (2866 Bewertungen)
1 2 3 4 5 6 ··· 8


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.