anwaltssuche
Suche

Auto & Verkehr - Expertentipps von Anwälten

Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Auto & Verkehr". Als Anwälte für Verkehrsrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.

Parkhaus/Tiefgarage: Wer haftet für Schäden am Fahrzeug? © sma - topopt
Expertentipp vom 20.06.2025 (37542 mal gelesen)

Ob bei Regen, Hitze oder zum Schutz vor Vandalismus: Viele Autofahrer nutzen Parkhäuser und Tiefgaragen als vermeintlich sichere Abstellmöglichkeiten. Doch was passiert, wenn es dort zu einem Schaden am Fahrzeug kommt? Wer haftet, wenn eine Schranke das Auto trifft oder ein anderer Fahrer eine Delle hinterlässt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (4200 Bewertungen)
Fahrtenbuchauflage: Wann, wie lange und wen trifft sie? © mko - topopt
Expertentipp vom 13.06.2025 (2344 mal gelesen)

Auto bekannt – Fahrer unbekannt: So sieht für die Straßenverkehrsbehörde häufig die Ermittlungslage nach einem Verkehrsdelikt aus. Wann kann sie dem Fahrzeughalter das Führen eines Fahrtenbuchs auferlegen? Wie muss ein Fahrtenbuch geführt werden? Was passiert, wenn das Fahrtenbuch nicht lückenlos geführt wurde? Und wie kann man eine Fahrtenbuchauflage verhindern oder gegen sie vorgehen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (226 Bewertungen)
Was droht Kfz-Besitzern, wenn sie die Kfz-Steuer nicht bezahlen? © Milosz Bartoszczuk - Fotolia
Expertentipp vom 23.04.2025 (586 mal gelesen)

Die Kfz-Steuer gehört für alle Fahrzeughalter in Deutschland zu den unvermeidlichen Fixkosten. Sie wird jährlich vom Zoll erhoben und ist Voraussetzung dafür, dass ein Auto überhaupt zugelassen werden darf. Doch was passiert eigentlich, wenn man diese Steuer nicht bezahlt?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (54 Bewertungen)
E-Autos: Alles Wissenswerte zu Ladestationen © mko - topopt
Expertentipp vom 09.04.2025 (1296 mal gelesen)

Elektroautos sind auf dem Vormarsch und spielen eine zentrale Rolle in der Mobilitätswende. Doch eine der größten Herausforderungen bleibt die Ladeinfrastruktur. Wer ein Elektrofahrzeug fährt, benötigt eine zuverlässige Möglichkeit, die Batterie aufzuladen – sei es zuhause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Doch welche Vorschriften gelten für Ladestationen? Und wer darf auf Parkplatzen mit E-Ladesäulen parken?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (110 Bewertungen)
Checkliste: Was ist beim Kauf eines gebrauchten Motorrads besonders wichtig? © CC0 - Daniel Nanescu - splitshire.com
Expertentipp vom 24.02.2025 (512 mal gelesen)

Sie planen den Kauf eines gebrauchten Motorrads? Damit Ihr Traum-Bike nicht zum Fehlkauf wird, sollte man nichts dem Zufall überlassen. Von der ersten Besichtigung bis zur Probefahrt – mit dieser Checkliste behalten Sie den Überblick beim Kauf eines gebrauchten Motorrads.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (37 Bewertungen)
Aquaplaning: Wer haftet bei einem Unfall? © freepik - mko
Expertentipp vom 17.02.2025 (879 mal gelesen)

Überflutungen auf der Straße führen schnell zum sog. Aquaplaning. Für Autofahrer kommt diese Verkehrssituation oft aus dem Nichts - sie geraten ins Schleudern und es kommt zu einem Verkehrsunfall. Wie erkennt man Aquaplaning auf der Straße? Wie verhält man sich als Autofahrer bei Aquaplaning richtig? Und wer haftet, wenn es aufgrund von Aquaplaning zu einem Unfall kommt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (66 Bewertungen)
Zusatzschild Schneeflocke: Geschwindigkeitsbegrenzung auch ohne Schnee? © Igor Link - Fotolia
Expertentipp vom 15.01.2025 (8460 mal gelesen)

Das Zusatzschild mit der Schneeflocke gehört insbesondere in der kalten Jahreszeit zu den wichtigen Hinweisen im Straßenverkehr. Es zeigt an, dass unter bestimmten Wetterbedingungen besondere Verkehrsregeln gelten. Doch was müssen Verkehrsteilnehmer beim Zusatzschild „Schneeflocke“ beachten? Gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschild „Schneeflocke“ nur bei Schnee? Und welche Konsequenzen drohen, wenn ein Verkehrsteilnehmer das Zusatzschild „Schneeflocke“ ignoriert?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (839 Bewertungen)
Nebel – Was müssen Autofahrer beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 25.10.2024 (2289 mal gelesen)

Nebel tritt gerade im Herbst für Autofahrer plötzlich auf und beeinträchtigt die Sicht erheblich. Um sich und andere nicht zu gefährden, gilt es sich jetzt richtig im Straßenverkehr zu verhalten. Was müssen Autofahrer bei Nebel beachten? Welches Licht muss man bei Nebel einschalten? Welche Strafen drohen, wenn man ohne Grund den Nebelscheinwerfer einschaltet? Und wie schnell darf man bei Nebel fahren?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (186 Bewertungen)
Wildunfall: Wann haftet die Kfz-Versicherung? © freepik - mko
Expertentipp vom 23.10.2024 (1650 mal gelesen)

Wildschwein, Hirsch oder Fuchs tauchen für den Autofahrer aus dem Nichts am Straßenrand auf und ein Unfall ist in vielen Fällen nicht mehr zu vermeiden. Wie verhalten sich Autofahrer bei einem Wildunfall richtig? Welche Kfz-Versicherung übernimmt die Regulierung eines Schadens aufgrund eines Wildunfalls? Springt die Versicherung auch für Schäden ein, die aufgrund eines Ausweichmanövers vor einem Wildtier entstehen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (139 Bewertungen)
Mit welchen Folgen müssen Falschparker rechnen? © mko - topopt
Expertentipp vom 09.10.2024 (4004 mal gelesen)

Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte in Flensburger bis hin zum Abschleppen des Fahrzeugs: Falschparken kann unterschiedliche Konsequenzen haben, je nach Gefährdungslage, die durch das Falschparken entsteht und der Schwere des Verstoßes. Doch wann erhält man ein Verwarnungs- oder Bußgeld fürs Falschparken? Wann gibt es Punkte in Flensburg? Und in welchen Fällen wird ein falschgeparktes Fahrzeug abgeschleppt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (364 Bewertungen)
1 2 3 ··· 10


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.