anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 15)

Mieter brauchen bei Umzug Bescheinigung vom Vermieter! © freepik - mko
Expertentipp vom 13.09.2024 (21730 mal gelesen)

Wenn Mieter umziehen oder ihre Wohnung wechseln, ist eine Wohnungsgeberbescheinigung vom Vermieter erforderlich. Diese Bescheinigung bestätigt, dass der Mieter tatsächlich in der angegebenen Wohnung wohnt und muss bei der Anmeldung beim örtlichen Einwohnermeldeamt vorgelegt werden. Doch was droht Mietern, wenn sie die Bescheinigung nicht fristgerecht der Meldebehörde vorlegen? Und mit welchen Konsequenzen müssen Vermieter rechnen, wenn sie versäumen die Wohnungsgeberbescheinigung auszustellen? (Wohnungsgeberbestätigung / Vermieterbescheinigung)

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (1498 Bewertungen)
Waffenschein/Waffenbesitzkarte: Wann droht der Entzug? © freepik - mko
Expertentipp vom 09.09.2024 (14760 mal gelesen)

Waffenmissbrauch, Nötigung im Straßenverkehr oder Mitglied in einer verfassungsfeindlichen Gruppe : Aus welchen Gründen kann nach dem deutschen Waffenrecht ein Waffenschein oder eine Waffenbesitzkarte entzogen werden? Und welche Waffen darf man auch ohne Waffenschein oder Waffenbesitzkarte mit sich führen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1535 Bewertungen)
Mietvertrag: Sind unzulässige Klauseln mit Unterschrift gültig? © mko - topopt
Expertentipp vom 06.09.2024 (12327 mal gelesen)

Immer wieder finden sich Klauseln in Mietverträgen, die nicht der aktuellen Gesetzeslage oder Rechtsprechung entsprechen. Doch wann sind Klauseln im Mietvertrag unwirksam? Welche unwirksamen Klauseln finden sich am häufigsten in Mietverträgen? Und bindet die Unterschrift des Mieters im Mietvertrag ihn an eine unwirksame Klausel?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1171 Bewertungen)
Unterhalt – Anspruch, Höhe, Durchsetzung © freepik - mko
Expertentipp vom 04.09.2024 (8012 mal gelesen)

Mit dem Unterhalt werden finanzielle Ansprüche zwischen Familienangehörigen, insbesondere für Ehepartner nach einer Trennung oder Scheidung, geregelt. Unterhaltsansprüche können aber auch in anderen Konstellationen entstehen, etwa zwischen Ehepartner während der Ehe, für Kinder oder in bestimmten Fällen auch für Eltern gegenüber ihren Kindern. Doch wer hat Anspruch auf Unterhalt? Was gilt beim Ehegattenunterhalt? Was muss man zum Kindesunterhalt wissen? Wann müssen Kinder für ihre Eltern Unterhalt zahlen? Und wie setzt man Unterhaltsansprüche schnell und effektiv durch? (Checkliste nachehelicher Unterhalt) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (578 Bewertungen)
Schulwahl: Darf die gewünschte Grundschule mein Kind ablehnen? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.09.2024 (21819 mal gelesen)

Wenn das Kind von der Wunsch-Grundschule abgelehnt wird, kann das für das Kind und für die Eltern eine sehr belastende Situation sein. Was müssen Eltern zu Schulwahl wissen? Haben Sie das Recht die Grundschule für ihr Kind selbst auszuwählen? Aus welchen Gründen kann ein Kind von der Schule abgelehnt werden? Und wie können sich Eltern gegen eine Ablehnung wehren?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (2364 Bewertungen)
Versorgungsausgleich: Wie werden die Rentenansprüche aufgeteilt? © freepik - mko
Expertentipp vom 30.08.2024 (6364 mal gelesen)

Der Versorgungsausgleich ist ein wichtiger Mechanismus, um die während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche gerecht zwischen den Ehepartnern auf zu teilen. Durch die Aufteilung der Rentenansprüche soll sichergestellt werden, dass beide Ehepartner im Alter finanziell abgesichert sind. Doch wie sieht ein Versorgungsausgleich aus? Welche Rentenanwartschaften fallen unter den Versorgungsausgleich und welche nicht? Und in welchen Fällen hat der Ehepartner keinen Anspruch auf einen Versorgungsausgleich? (Checkliste Versorgungsausgleich) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (468 Bewertungen)
Reisepreis mindern – die 10 häufigsten Reisemängel! © freepik - mko
Expertentipp vom 28.08.2024 (7296 mal gelesen)

Blick aufs blaue Meer, Ruhe und Entspannung, Gourmet-Essen und attraktive Sportanimation - Hotelbeschreibungen in Reiseprospekten versprechen viel, doch halten manchmal wenig. Vorort finden die enttäuschten Urlauber dann dreckige Hotelzimmer, Baustellen am Strand und fades Kantinenessen vor. Was sind die zehn häufigsten Reisemängel, warum Urlauber den Reisepreis mindern können? Welche Reiseumstände müssen Urlauber hinnehmen? Wie reklamieren Urlauber einen Reisemangel erfolgreich? Und wie viel Geld gibt es bei Reisemängel zurück?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (665 Bewertungen)
Die 10 wichtigsten Rechte von Wohnungseigentümern! © freepik - mko
Expertentipp vom 21.08.2024 (41881 mal gelesen)

Freie Nutzung der Wohnung, Auskunft von der Hausverwaltung, Durchführung von baulichen Maßnahmen oder Stimmrechte bei der Wohnungseigentümerversammlung: Wohnungseigentümer haben zahlreiche Rechte, die ihre Position innerhalb der Eigentümergemeinschaft schützen und ihnen die Mitsprache bei wichtigen Entscheidungen sichern. Die 10 wichtigsten Rechte von Wohnungseigentümer lesen Sie hier.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (4666 Bewertungen)
Adoption: Welche Rechte und Pflichten haben Kinder und Eltern? © freepik - mko
Expertentipp vom 19.08.2024 (8624 mal gelesen)

Während des Adoptionsprozesses und nach der Adoption stellen sich für adoptierte Kinder, ihre Adoptiveltern und auch die biologischen Eltern oft eine Reihe von rechtlichen Fragen. Welche Rechte und Pflichten haben Adoptivkinder während des Adoptionsprozesses und nach der Adoption? Was gilt es für Adoptiveltern beim Adoptionsverfahren und danach zu beachten? Und wie sieht es mit den Rechten der biologischen Eltern während und nach der Adoption aus?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (953 Bewertungen)
Ordentliche Kündigung des Mietvertrags – Wie geht das? © mko - topopt
Expertentipp vom 16.08.2024 (1325 mal gelesen)

Die ordentliche Kündigung eines Mietvertrags ist an klare gesetzliche Vorgaben gebunden. Sowohl Mieter als auch Vermieter müssen Kündigungsfristen und formelle Anforderungen einhalten, um das Mietverhältnis wirksam zu beenden. Doch wann kann ein Mieter das Mietverhältnis ordentlich kündigen? Und unter welchen Voraussetzungen kann der Vermieter den Mietvertrag mit Frist beenden?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (122 Bewertungen)
1 ··· 13 14 15 16 17 ··· 40 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.