Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 17)
Im Sommer fahren laut einer Umfrage Männer gerne barfuß und Frauen mit Sandalen Auto. Doch ist barfuß Autofahren eigentlich erlaubt? Welche Konsequenzen drohen, wenn es mit Sandalen, Flip Flops oder Clogs am Steuer zu einem Verkehrsunfall kommt? Muss die Versicherung in diesen Fällen den Unfallschaden übernehmen? Was gilt für Berufskraftfahrer mit Sandalen am Steuer? Und sind Flip Flops oder Sandalen am Autosteuer im Ausland erlaubt?





Hinterbliebene Ehepartner haben einen Anspruch auf Witwenrente, wenn die Ehe lange genug bestanden hat, ansonsten drängt sich der Verdacht einer sog. Versorgungsehe auf. In diesem Fall steht dem hinterbliebenen Ehepartner keine Witwenrente zu. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Witwenrente zu erhalten? Was versteht man unter einer kleinen und großen Witwenrente? Wann wird eine Versorgungsehe vermutet? Und in welchen Fällen haben Hinterbliebene trotz kurzer Ehedauer einen Anspruch auf Witwenrente?





Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für viele Hilfsmittel, die zur Behandlung von Krankheiten oder zur Verbesserung des täglichen Lebens erforderlich sind. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Krankenkasse für Hilfsmittel zahlt? Auf welche Hilfsmittel haben Versicherte einen Anspruch? Und was tun, wenn die Krankenkasse sich weigert die Kosten für ein Hilfsmittel zu übernehmen?





Eine Mieterhöhung ist ein für Mieter und Vermieter gleichermaßen wichtiges Thema. In welchen Fällen kann der Vermieter mehr Miete verlangen? Wie hoch darf eine Mieterhöhung sein? Wie oft darf die Miete erhöht werden? Welche Anforderungen müssen im Mieterhöhungsschreiben erfüllt sein? Und wie können sich Mieter gegen eine Mieterhöhung wehren?
(Checkliste Mieterhöhung)
Podcast





Mobbing in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und anderen Plattformen ist ein ernstes Problem, das erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Betroffenen haben kann. Wie können sich Mobbing-Opfer schnell und effektiv gegen Cybermobbing zur Wehr setzen? Wann haben Opfer von Cybermobbing einen Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz? Und warum brauchen Mobbing-Opfer jetzt unbedingt einen Anwalt?





Fußball ist ein körperbetonter Sport, bei dem es häufig zu Fouls und Verletzungen kommen kann. Doch wann ist beim Fußball-Zweikampf die Grenze zwischen gebotener Härte und rechtlich relevanter Unfairness überschritten? Wann haftet ein Spieler für ein Foul-Spiel? Wer trägt die Beweislast für das Fußball-Foul? In welchen Fällen gibt es nach einem Foul Schmerzensgeld für den verletzten Fußballspieler? Und wann drohen nach einem Foul-Spiel strafrechtliche Konsequenzen?





Das Drängeln, zu schnelles Fahren und falsch Parken sind Verkehrsverstöße, die mit verschiedenen Strafen geahndet werden können. Für alle Verstöße gilt, dass sie nicht nur finanzielle Konsequenzen haben können. Doch wie wird Drängeln im Straßenverkehr bestraft? Mit welchem Bußgeld muss man bei einem Geschwindigkeitsverstoß rechnen? Und was kostet falsch parken?





Ob es der Ausfall der Heizung, Schimmel im Bad, undichte Fenster oder ein verdrecktes Treppenhaus ist - für Mieter gibt es viele gute Gründe die Mietzahlung zu mindern. Doch in welchen Fällen ist eine Mietminderung erlaubt und wann nicht? Wie gehen Mieter bei einer Mietminderung richtig vor? Und um wie viel darf die Miete gemindert werden?
(Checkliste Mietminderung)
Podcast





Großeltern spielen oft eine bedeutende Rolle in der Kinderbetreuung und Erziehung, insbesondere wenn Eltern arbeiten oder anderweitig beschäftigt sind. Manchmal können Familienkonflikte oder Trennungen dazu führen, dass Großeltern den Kontakt zu ihren Enkeln verlieren. Haben Großeltern ein Umgangsrecht mit ihren Enkeln? Und in welchen Fällen müssen sie Unterhalt für ihre Enkel zahlen?





Nach der Debatte um die Masernimpfpflicht hat zuletzt die Corona-Pandemie hat das Thema „Impfen und Impfpflicht“ wieder in den Fokus der Menschen gerückt. Für wen besteht in Deutschland eine Impfpflicht? Welche Impfungen werden als sinnvoll empfohlen? Was muss man rund um die COVID19-Impfung wissen? Und wer darf bei getrenntlebenden Eltern über eine Impfung des Kindes entscheiden?




