anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 18)

Wann haftet das Pflegeheim bei Unfällen? © freepik - mko
Expertentipp vom 30.09.2024 (22289 mal gelesen)

Ein Pflegeheim muss sicherstellen, dass das Umfeld für die Bewohner gefahrlos ist und die Pflege den individuellen Bedürfnissen der Bewohner entspricht. Wird diese Verantwortung vernachlässigt und führt dies zu einem Unfall, können Schadensersatzansprüche gegen das Heim geltend gemacht werden. Doch in welchen Fällen haftet das Pflegeheim und in welchen nicht?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (2374 Bewertungen)
All-inclusive-Urlaub: Was dürfen Urlauber mindestens erwarten? © freepik - mko
Expertentipp vom 27.09.2024 (3166 mal gelesen)

Ein All-Inclusive-Urlaub verspricht dem Urlauber ein Rund-um-sorglos-Paket ohne böse finanzielle Überraschungen. Gerade für Familien bietet diese Form von Pauschalreise eine gute Möglichkeit die Reisekosten unter Kontrolle zu halten. Doch welche Leistungen können Urlauber bei einer All Inclusive Reise verlangen? Und wann kann bei einem All Inclusive Urlaub der Reisepreis gemindert werden?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (303 Bewertungen)
Expertentipp vom 26.09.2024 (251 mal gelesen)

Das LAG Mecklenburg-Vorpommern entschied, dass eine exakt auf die Kündigungsfrist abgestimmte Krankschreibung den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beeinträchtigen kann, sodass der Arbeitgeber keine Lohnfortzahlung leisten muss.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (24 Bewertungen)
Stalking-Opfer: Wie wehre ich mich schnell und erfolgreich? © freepik - mko
Expertentipp vom 23.09.2024 (6730 mal gelesen)

Anrufe zu jeder Tageszeit, Auflauern vor der Wohnung oder das Erstellen von Fake-Profilen auf Dating-Portalen: Laut einer aktuellen Studie werden 11 Prozent der deutschen Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Stalkern. Wann liegt strafbares Stalking vor? Was versteht man unter Cyberstalking? Wie können sich Stalking-Opfer schnell und effektiv wehren? Und mit welchen Strafen müssen Stalker rechnen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (622 Bewertungen)
Reiserücktritt wegen Krankheit - Wann zahlt die Versicherung? © freepik - mko
Expertentipp vom 20.09.2024 (192456 mal gelesen)

Wer aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls seine gebuchte Reise nicht antreten kann, hat zumindest die Chance seine Stornokosten von seiner Reiserücktrittversicherung erstattet zu bekommen. Doch die Reiserücktrittversicherung springt längst nicht bei jeder Erkrankung ein. Wann greift der Versicherungsschutz einer Reiserücktrittsversicherung? Bei welchen Krankheiten zahlt die Reiserücktrittversicherung nicht? Und welche Unterlagen benötigt man für die Versicherung bei einem Reiserücktritt wegen Krankheit?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (21568 Bewertungen)
Vorwurf Fahrerflucht: Wie verhalte ich mich richtig? © freepik - mko
Expertentipp vom 18.09.2024 (5037 mal gelesen)

Ein Parkrempler, das Touchieren einer Absperrung oder der Zusammenstoß mit einem Verkehrsschild: Wer jetzt einfach mit seinem Fahrzeug wegfährt, riskiert eine Strafanzeige wegen Fahrerflucht. Doch begeht man auch Fahrerflucht, wenn man vom Unfall nichts bemerkt? Welche Strafen drohen bei Fahrerflucht? Kann eine Selbstanzeige bei Fahrerflucht vor Strafe schützen? Wie sollten sich Geschädigte bei einer Unfallflucht verhalten? Und verliert der Unfallflüchtige seinen Versicherungsschutz?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (501 Bewertungen)
Elternzeit und Antrag: Das ist jetzt wichtig! © freepik - mko
Expertentipp vom 16.09.2024 (1117 mal gelesen)

Elternzeit ist ein wichtiges Recht für Eltern, um sich um die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder zu kümmern und den Beruf vorübergehend ruhen zu lassen. Wie und wann kann man Elternzeit beantragen? Wieviel Elternzeit steht Müttern und Vätern zu? Kann Elternzeit verkürzt oder verlängert werden? Und müssen Eltern während der Elternzeit eine Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses fürchten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (73 Bewertungen)
Mieter brauchen bei Umzug Bescheinigung vom Vermieter! © freepik - mko
Expertentipp vom 13.09.2024 (22652 mal gelesen)

Wenn Mieter umziehen oder ihre Wohnung wechseln, ist eine Wohnungsgeberbescheinigung vom Vermieter erforderlich. Diese Bescheinigung bestätigt, dass der Mieter tatsächlich in der angegebenen Wohnung wohnt und muss bei der Anmeldung beim örtlichen Einwohnermeldeamt vorgelegt werden. Doch was droht Mietern, wenn sie die Bescheinigung nicht fristgerecht der Meldebehörde vorlegen? Und mit welchen Konsequenzen müssen Vermieter rechnen, wenn sie versäumen die Wohnungsgeberbescheinigung auszustellen? (Wohnungsgeberbestätigung / Vermieterbescheinigung)

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (1590 Bewertungen)
Waffenschein/Waffenbesitzkarte: Wann droht der Entzug? © freepik - mko
Expertentipp vom 09.09.2024 (17861 mal gelesen)

Waffenmissbrauch, Nötigung im Straßenverkehr oder Mitglied in einer verfassungsfeindlichen Gruppe : Aus welchen Gründen kann nach dem deutschen Waffenrecht ein Waffenschein oder eine Waffenbesitzkarte entzogen werden? Und welche Waffen darf man auch ohne Waffenschein oder Waffenbesitzkarte mit sich führen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1878 Bewertungen)
Mietvertrag: Sind unzulässige Klauseln mit Unterschrift gültig? © mko - topopt
Expertentipp vom 06.09.2024 (12506 mal gelesen)

Immer wieder finden sich Klauseln in Mietverträgen, die nicht der aktuellen Gesetzeslage oder Rechtsprechung entsprechen. Doch wann sind Klauseln im Mietvertrag unwirksam? Welche unwirksamen Klauseln finden sich am häufigsten in Mietverträgen? Und bindet die Unterschrift des Mieters im Mietvertrag ihn an eine unwirksame Klausel?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1190 Bewertungen)
1 ··· 16 17 18 19 20 ··· 40 ··· 77


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.