anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 48)

Fragen & Antworten zum BaföG © svetlana67 - fotolia.com
Expertentipp vom 18.04.2017 (1230 mal gelesen)

Welche Strafe droht bei BAföG-Betrug nach § 263 StGB? Was gilt es sonst bei Antrag und Rückzahlung der staatlichen Leistung zu beachten? Fragen und Antworten im Zusammenhang mit dem BAföG.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (76 Bewertungen)
Haus zwei Jahre älter als angegeben – Kaufvertrag kann rückgängig gemacht werden! © mko - topopt
Expertentipp vom 18.04.2017 (534 mal gelesen)

Ein Immobilienkäufer kann die Rückabwicklung seines Kaufvertrags verlangen, wenn das erworbene Haus tatsächlich zwei Jahre älter ist, als im Vertrag angegeben wurde. Dies geht aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Hamm hervor.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (38 Bewertungen)
Expertentipp vom 10.04.2017 (983 mal gelesen)

Wenn eine Ehe geschieden wird, haben die Ehepartner vieles zu regeln: das Umgangsrecht mit den Kindern, Sorgerecht, Unterhalt für Kinder und Ehegattenunterhalt, Ehewohnung und Hausrat, und, ganz wichtig, die Vermögensauseinandersetzung und der sogenannte Zugewinnausgleich. Zugewinn ist das Vermögen, das jeder der Eheleute in der Zeit zwischen der Eheschließung und der Zustellung des Scheidungsantrages erworben hat.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (92 Bewertungen)
Wer darf im Arbeitsrecht kündigen? © sma - topopt
Expertentipp vom 03.04.2017 (1087 mal gelesen)

Eine Kündigung im Arbeitsrecht ist meist heikel. Aber nicht immer trennen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Unfrieden. Einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und eine mögliche Alternative erhalten Sie hier.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (83 Bewertungen)
Expertentipp vom 22.03.2017 (2832 mal gelesen)

Wenn ein Partner pflegebedürftig wird und zu Hause nicht mehr zurecht kommt, sodass er in ein Pflegeheim muss, stellt sich oftmals die Frage, wer für die fehlenden Kosten aufkommen muss, insbesondere dann, wenn ein Paar nicht miteinander verheiratet ist.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (190 Bewertungen)
Online shoppen: Haben Sie die gleichen Rechte wie im Laden? © Marco2811 - Fotolia
Expertentipp vom 15.03.2017 (600 mal gelesen)

Im Laden informieren, online kaufen. Über 80 Prozent der Deutschen kaufen so ein. Doch viele Verbraucher sind verunsichert, welche Rechte für den Onlinekauf gelten. Was kann wann umgetauscht oder zurückgegeben werden und wer zahlt das Rückporto?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.7 / 5 (42 Bewertungen)
Mängel in der Wohnung - Mieter dürfen nicht eigenmächtig Handwerker beauftragen © Shestakoff - Fotolia
Expertentipp vom 08.03.2017 (4826 mal gelesen)

Mieter dürfen nicht eigenmächtig einen Handwerker mit einer Reparatur beauftragen, wenn sie in der Wohnung einen Mangel feststellen. Sie müssen dem Vermieter zunächst ausreichend Zeit lassen, den Mangel zu prüfen und beseitigen zu lassen. Tun sie das nicht, müssen Mieter die Kosten für die Reparatur selbst tragen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH, Az. VIII ZR 222/06).

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (426 Bewertungen)
Bausparkassen können alte Bausparverträge kündigen © mko - topopt
Expertentipp vom 23.02.2017 (1642 mal gelesen)

Der Bundesgerichtshof hat nach jahrelangem Streit ein klares Urteil gesprochen: Bausparkassen haben das Recht, zuteilungsreife Bausparverträge zu kündigen, wenn die Sparer ihr Darlehen nicht abrufen. Das Urteil betrifft über hundert laufende Verfahren.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (103 Bewertungen)
Expertentipp vom 06.02.2017 (1019 mal gelesen)

In vielen Familien werden pflegebedürftige Menschen durch ihre Angehörigen gepflegt, um ihnen einen Heimaufenthalt zu ersparen. Erfolgt diese Pflege durch einen Abkömmling, unentgeltlich und in besonderem Maße, so steht unter Umständen diesem pflegenden Kind, sofern die gesetzliche Erbfolge eintritt, für die erbrachten Leistungen ein Ausgleichsanspruch gegen die übrigen Abkömmlinge zu.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (73 Bewertungen)
Haftet ein Mieter bei Wohnungsschäden nach einem Polizeieinsatz? © bluedesign - Fotolia
Expertentipp vom 27.01.2017 (380 mal gelesen)

Verstößt ein Mieter, der in seiner Wohnung illegale Drogen aufbewahrt, gegen seine Pflichten aus dem Mietvertrag und ist er dem Vermieter zum Schadensersatz verpflichtet, wenn es bei einer polizeilichen Wohnungsdurchsuchung zu Schäden an der Wohnung kommt? Mit dieser Frage hat sich jüngst der Bundesgerichtshof entschieden.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.2 / 5 (25 Bewertungen)
1 ··· 20 ··· 46 47 48 49 50 ··· 60 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.