anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 42)

Neue Gesetze 2021: Das ändert sich für Verbraucher! © freepik - mko
Expertentipp vom 04.01.2021 (1151 mal gelesen)

Neues Jahr, neue Gesetze! Für Verbraucher bringt das Jahr 2021 einige wichtige Veränderungen im Bereich Familie, Arbeit und Wohnen mit sich. So gibt es für Familien mehr Kindergeld und die Unterhaltsansprüche von Trennungskindern steigen. Die Grundrente wurde eingeführt und die Mindestlöhne erhöht. Sozialleistungsempfänger können aufgrund der CO2-Abgabe mehr Wohngeld beanspruchen, der Solidaritätszuschlag fällt für viele Bürger weg und das Baukindergeld wurde bis Ende März 2021 verlängert.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (90 Bewertungen)
Maklerabzocke ausgebremst: Bestellerprinzip beim Immobilienkauf © freepik - mko
Expertentipp vom 24.09.2020 (502 mal gelesen)

Was in einigen Bundesländern schon praktiziert wird, gilt ab dem 23.12.2020 bundesweit: Das Bestellerprinzip beim Immobilienkauf - wenn auch in einer moderateren Form, als bei der Vermietung von Wohnungen. Käufer und Verkäufer müssen sich dann die Maklerprovision teilen. Doch was bedeutet das Bestellerprinzip beim Immobilienerwerb genau? Wer muss was zahlen? Und welche Auswirkungen hat es auf die Makler?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (25 Bewertungen)
Hartz IV und Arbeit: Zuverdienst, Zumutbarkeit, Wiedereingliederung © freepik - mko
Expertentipp vom 07.09.2020 (6960 mal gelesen)

Beim Thema „Hartz IV und Arbeit“ stellen sich für die betroffenen Sozialleistungsempfänger viele Fragen: Wie ist der Zuverdienst bei Hartz IV geregelt? Welche Arbeiten sind für einen Hartz IV-Empfänger zumutbar? Welche Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gibt es? Haben Hartz IV-Empfänger einen Anspruch auf Elternzeit? Und wie sieht es mit Weihnachts- und Urlaubsgeld aus?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (511 Bewertungen)
Corona – Tipps für Arbeitnehmer bei Insolvenz des Arbeitgebers © freepik - mko
Expertentipp vom 30.07.2020 (437 mal gelesen)

Die Corona-Krise führt viele Unternehmen in die Insolvenz. Was bedeutet das für die betroffenen Arbeitnehmer? Bleibt das Arbeitsverhältnis bestehen? Kann der Arbeitnehmer wegen Insolvenz gekündigt werden? Welche Kündigungsfristen gelten? Was passiert mit dem Lohn? Wer erhält Insolvenzgeld? Und wie wird mit Urlaub oder Überstunden verfahren?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (43 Bewertungen)
Corona: Strom, Gas, Wasser, Internet – muss ich zahlen? © freepik - mko
Expertentipp vom 17.07.2020 (369 mal gelesen)

Die Corona-Pandemie stürzt viele Menschen und Betriebe in große wirtschaftliche und existenzielle Krisen. Um den Menschen und Kleinstgewerbebetrieben Zeit zu verschaffen, staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen zu können, wurde per Gesetz für wichtige Verträge der Existenzsicherung und für Verbraucherdarlehensverträge vorübergehend Zahlungsaufschub gewährt. Diese Regelung ist zum 1. Juli 2020 ausgelaufen. Worauf müssen Verbraucher jetzt achten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.2 / 5 (26 Bewertungen)
Expertentipp vom 17.06.2020 (754 mal gelesen)

Wieviel Wochenstunden darf ein Arbeitnehmer maximal arbeiten? Wann lässt das Gesetz Abweichungen zu? Was ist bei Verstößen gegen die gesetzlichen Vorschriften zu befürchten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (73 Bewertungen)
Musterfeststellungsklagen im Diesel-Skandal © freepik-mko
Expertentipp vom 26.05.2020 (713 mal gelesen)

Im sog. Diesel-Skandal erhalten rund 260.000 betroffene VW-Besitzer aufgrund der Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes gegen den VW-Konzern eine Entschädigungszahlung. Nun hat der Bundesgerichtshof im Abgasskandal entschieden, dass den betroffenen VW-Besitzern grundsätzlich ein Anspruch auf Schadensersatz zu steht. Hat das Urteil Folgen für den im Musterfeststellungsverfahren geschlossenen Vergleich? Was bedeutet es für Beteiligte, die den Vergleich nicht angenommen haben? Und können betroffenen VW-Besitzer jetzt noch erfolgreich klagen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (53 Bewertungen)
Expertentipp vom 27.04.2020 (667 mal gelesen)

Fragen und Antworten in Zeiten der Corona-Pandemie zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (44 Bewertungen)
Grillen auf dem Balkon © freepik - mko
Expertentipp vom 15.04.2020 (688 mal gelesen)

Grillen gehört für die meisten Deutschen zum Sommer wie Sonnencreme und Erdbeereis. Doch was tun, wenn kein eigener Garten zur Verfügung steht und der Nachbar im Mehrfamilienhaus kein Verständnis für die knisternde Holzkohle oder den Geruch von Steaks hat? Wie oft darf man sich den Grillspaß gönnen, ohne Angst zu haben, gemahnt oder sogar verklagt zu werden?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (55 Bewertungen)
Verschiebung der Fußball-EM: Was passiert mit den Tickets? © freepik - mko
Expertentipp vom 31.03.2020 (580 mal gelesen)

Die Fußball-Europameisterschaft 2020 wurde aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie auf den Sommer 2021 verschoben. Viele Fans fragen sich, was mit den bereits erworbenen Tickets passiert. Behalten sie ihre Gültigkeit oder werden sie erstattet? Und wer kommt für bereits gebuchte Hotels und Flüge auf?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (46 Bewertungen)
1 ··· 20 ··· 40 41 42 43 44 ··· 50 ··· 77


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.