anwaltssuche
Suche

Erben & Vererben - Expertentipps von Anwälten (Seite 2)

Hier finden Sie laufend neue Fachbeiträge zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema "Erben & Vererben". Als Rechtsanwälte & Fachanwälte für Erbrecht verfügen unsere Autoren über ausgezeichnete theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung.

Pflichtteil – Was erben Ehegatten und Kinder? © freepik - mko
Expertentipp vom 08.05.2023 (7435 mal gelesen)

Den Ehegatten oder die Kinder vom Erbe auszuschließen ist gar nicht so einfach. Mit Hilfe eines Testaments kann der Erblasser zwar frei über sein Erbe verfügen, aber seine Testierfreiheit wird durch den sog. Pflichtteil begrenzt. Was genau ist ein Pflichtteil? Wer hat einen Anspruch auf den Pflichtteil? Wie wird der Pflichtteil berechnet? Was versteht man unter einem Pflichtteilsergänzungsanspruch? Und in welchen Fällen kann der Pflichtteil entzogen werden? (Checkliste Nachlassverzeichnis) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (575 Bewertungen)
Ehegatten-Erbrecht: Was erbt der Ehepartner? © freepik - mko
Expertentipp vom 28.04.2023 (3378 mal gelesen)

Was einem Ehepartner vom Nachlass seines verstorbenen Ehepartners zusteht, hängt maßgeblich davon ab, in welchem Güterstand die Eheleute gelebt haben. Was erbt ein Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft? Was steht ihm bei einer Gütertrennung oder Gütergemeinschaft zu? Erbt der Ehepartner den Hausrat? Und hat der Ehepartner auch nach einer Scheidung Anspruch auf das Erbe?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (338 Bewertungen)
8 Gründe, warum Sie ein Erbe ausschlagen sollten! © freepik-mko
Expertentipp vom 21.04.2023 (2056 mal gelesen)

Vermögen oder Schulden? Für Erben besteht eine große Unsicherheit, wenn sie nicht wissen, was sie mit der Annahme einer Erbschaft erwartet. Wie geht man bei einem unklaren Erbfall am besten vor? In welchen Fällen sollten Erben unbedingt eine Erbschaft ausschlagen? Wie viel Zeit hat man für die Entscheidung, das Erbe anzunehmen oder auszuschlagen? Kann die Haftung eines Erbens auf den Nachlass beschränkt werden? Und in welchen Fällen können Erben die Annahme einer Erbschaft anfechten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (158 Bewertungen)
Schenkung: Was gilt für Widerruf und Rückforderung? © freepik - mko
Expertentipp vom 13.04.2023 (12848 mal gelesen)

Auto, Wohnung, Geld oder Schmuck: Wer etwas verschenkt, kann es später nicht einfach wieder zurückfordern. Doch wann liegt überhaupt eine Schenkung vor? Für wen gilt das Schenkungsverbot? In welchen Fällen kann eine Schenkung widerrufen werden? Wie lange können Dritte eine Schenkung anfechten? Und wann wird eine Schenkungssteuer fällig?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1365 Bewertungen)
Patchwork-Familien: Wer erbt von wem? © freepik - mko
Expertentipp vom 21.03.2023 (14504 mal gelesen)

In einer Patchwork-Familie leben gemeinsame Kinder zusammen mit Kindern aus früheren Beziehungen. Diese oft komplexe Familienstruktur macht im Hinblick auf das Erbe eine umsichtige Nachlassplanung notwendig. Wie wird das Erbe in einer Patchwork-Familien ohne Testament verteilt? Erben Kinder aus erster Ehe weniger? Was steht Stiefkindern zu? Erben auch frühere Ehepartner mit? Und wie kann man das Erbe in der Patchwork-Familie rechtswirksam regeln?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1615 Bewertungen)
Erbschein: Antrag, Frist und Kosten © freepik - mko
Expertentipp vom 24.02.2023 (7040 mal gelesen)

Banken und Behörden verlangen von Erben zur Legitimation oft einen Erbschein. Der kostet Geld und muss von den Erben beantragt werden. Ist ein Erbschein wirklich immer notwendig? Wer kann einen Erbschein beantragen? Wie und wo kann er beantragt werden? Und welche Kosten sind mit einem Erbschein verbunden? (Checkliste Erbschein) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (546 Bewertungen)
Erbrecht-Ratgeber © freepik - mko
Expertentipp vom 02.04.2019 (7758 mal gelesen)

Was gibt es bei einem Testament zu beachten? Was ist ein Berliner Testament? Was steht im Erbschein? Wie berechnet sich ein Pflichtteil? Was gehört zum Nachlass? Aus welchen Gründen kann enterbt werden? Was versteht man unter gesetzlicher Erbfolge? Wie hoch ist die Erbschaftsteuer? Welches Gericht ist für das Erbe zuständig? Wir geben Ihnen kompetente und rechtssichere Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Erbrecht.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (516 Bewertungen)
Expertentipp vom 30.07.2018 (365 mal gelesen)

Aktuelle und richtungsweisende Entscheidung: Mit Urteil vom 12. Juli 2018, Az BGH III ZR 183/17 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk vererbbar ist. Der Erbe tritt in Hinblick auf das digitale Erbe vollständig in die Rechte des Verstorbenen ein.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (20 Bewertungen)
Kann man einen Erbvertrag widerrufen? © stockpics - Fotolia
Expertentipp vom 02.11.2017 (1104 mal gelesen)

Grundsätzlich kann jeder Mensch frei über seinen Nachlass verfügen und entscheiden, wer was von ihm erben soll. Hat er sich aber dafür entschieden seinen Nachlass in einen Erbvertrag zu regeln, ist er an diesen zu Lebzeiten gebunden und kann sich nur unter bestimmten Voraussetzungen von seiner Nachlassverfügung lösen.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.2 / 5 (91 Bewertungen)
Expertentipp vom 26.04.2017 (1295 mal gelesen)

Das eigene Erbe kann grundsätzlich frei verteilt werden. Eine Ausnahme bildet in der Regel der Pflichtteil. Allerdings müssen die Anspruchsberechtigten den Pflichtteil auch geltend machen. Hier erfahren Sie, wie es sich damit verhält.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (90 Bewertungen)
1 2 3 4


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.