Wohnen & Bauen - Expertentipps von Anwälten (Seite 2)
Hier finden Sie juristische Fachbeiträge unserer teilnehmenden Rechtsanwälte zum Thema Wohnen & BauenDer Schock nach einem entdeckten Einbruch ins eigene Haus oder in die Wohnung sitzt bei den meisten Opfern tief. Wichtig ist es in dieser Situation zur eigenen Sicherheit Ruhe zu bewahren. Um die Ermittlung des Täters nicht zu erschweren und eine reibungslose Abwicklung mit der Versicherung zu ermöglichen, müssen Einbruchsopfer sich trotz dieser extremen Situation richtig verhalten.





Der Kauf einer Immobilie durch ein unverheiratetes Paar kann einige rechtliche und finanzielle Überlegungen mit sich bringen. Wer ist bei einem unverheirateten Paar Eigentümer der gemeinsamen Immobilie? Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie nach einer Trennung? Wer darf in der Immobilie wohnen bleiben? Was gilt es für unverheiratete Paare im Hinblick auf ein Darlehn für die gemeinsame Immobilie zu beachten? Und wer erbt die gemeinsame Immobilie nach dem Tod eines Partners?





Im Frühling erwacht der Garten aus dem Winterschlaf: Der Rasen wird gemäht, Sträucher beschnitten, die Gartenmöbel gesäubert und an sonnigen Tagen der Grill angeschmissen. Das kann zu Belästigungen des Nachbarn führen. Wann darf man Rasenmäher, Heckenschere und Hochdruckreiniger nutzen? Ist der Dauereinsatz eines Rasenroboters für Nachbarn zumutbar? Kann der Nachbar das Grillen im Garten verbieten? Und wie laut und wie lange darf im Garten gefeiert werden?





Am Ende des Mietverhältnisses steht nicht immer der freiwillige Auszug des Mieters. Oft bleibt dem Vermieter nichts anderes übrig, um den Mieter aus seiner Mietwohnung zu bekommen, als eine Zwangsräumung durchzuführen. Doch welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit eine Zwangsräumung zulässig ist? Wie läuft eine Zwangsräumung ab? Wann kann die Räumungsfrist zugunsten des Mieters verlängert werden? Wer trägt die Kosten einer Zwangsräumung? Und wie können sie Mieter gegen eine Zwangsräumung wehren?





Ob Mietshaus, Eigentumswohnungen oder Gewerbeimmobilien: Viele Immobilieneigentümer belasten sich nicht mit der Verwaltung der Immobilie, statt dessen beauftragen sie eine Hausverwaltung. Doch welche Aufgaben hat eine Hausverwaltung? Wann haftet eine Hausverwaltung für Schäden? Und wie können Mieter und Eigentümer vorgehen, wenn sie Schwierigkeiten mit der Hausverwaltung haben?





Kunden holen bevor sie einem Handwerker einen Auftrag erteilen in der Regel mehrere Kostenvoranschläge von verschiedenen Handwerksunternehmen ein. So können sie Preis/Leistung eines Handwerkers besser einschätzen. Wann muss man einen Kostenvoranschlag eines Handwerkers bezahlen? Was tun, wenn die Handwerkerrechnung später erheblich höher als der Kostenvoranschlag ausfällt? Wie kann man einen Kostenanstieg bei Handwerkerleistungen im Vorfeld vermeiden? Und was muss man bei der Prüfung einer Handwerkerrechnung beachten?





Insbesondere zur Abschreckung von Einbrechern ist die private Videoüberwachung von Haus und Grundstück sehr beliebt. Doch wo sind Überwachungskameras erlaubt? Welche Bereiche dürfen nicht videoüberwacht werden? Müssen Besucher auf die Videoüberwachung hingewiesen werden? Und was gilt für Wildcams auf dem Grundstück?





Vom abgestellten Schrottauto auf einem Waldweg bis zum weggeworfenen Pappbecher auf einem Parkplatz– unsere Umwelt wird mit unterschiedlichstem illegalen Müll belastet. Wann ist eine illegale Müllentsorgung strafbar? Welche Bußgelder drohen bei einer illegalen Müllentsorgung? Wird auch bei falscher Mülltrennung ein Bußgeld fällig? Ist es verboten Müll in eine fremde Mülltonne zu werfen? Darf man Müll verbrennen? Und wer kümmert sich um illegal entsorgten Müll?





Hochwasser und Unwetter mit Starkregen führen immer wieder zu gewaltigen Überflutungen von Grundstücken und Wohngebäuden mit oft verheerenden Folgen für die Eigentümer. Wer dann gegen diese Gefahren versichert ist, kann auf eine Schadensregulierung durch seine Versicherung hoffen - doch die zahlt längst nicht in jedem Fall. Welche Versicherung ist der richtige Ansprechpartner bei Überschwemmungsschäden? Welche Schäden sind bei Hochwasser und Starkregen versichert? Und wie verhält man sich im Schadensfall richtig?





Beim Hausverkauf muss der Verkäufer den Käufer nicht über jeden vorhandenen Mangel informieren. Doch in folgenden Fällen haben Gerichte eine Aufklärungspflicht für den Verkäufer festgestellt...




