anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 31)

Wann darf der Vermieter die Mietwohnung betreten? © freepik - mko
Expertentipp vom 13.10.2023 (2084 mal gelesen)

Reparaturen, Besichtigungstermine mit neuen Mietinteressenten oder das Ablesen der Zählerstände sind nur ein paar Gründe, warum der Vermieter ein Interesse daran hat, die Wohnung des Mieters zu betreten. Doch wann muss man den Vermieter in die Wohnung lassen? Und was passiert, wenn dem Vermieter das Betreten der Wohnung vom Mieter nicht erlaubt wird?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (169 Bewertungen)
Wohnungsdurchsuchung: Wie verhalte ich mich richtig? © freepik - mko
Expertentipp vom 09.10.2023 (2092 mal gelesen)

Es klingelt oder klopft an der Wohnungstür- draußen steht die Polizei und will die Wohnung durchsuchen. Wie verhält man sich in dieser Situation richtig? Braucht die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss, um die Wohnung zu betreten? Was muss in einem Durchsuchungsbeschluss stehen? Wann darf die Polizei wegen Gefahr im Verzug in die Wohnung? Dürfen Beweise verwertet werden, wenn die Durchsuchung rechtswidrig war? Und wie kann man sich gegen eine rechtswidrige Wohnungsdurchsuchung wehren?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (158 Bewertungen)
Wohngemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter? © contrastwerkstatt - Fotolia
Expertentipp vom 06.10.2023 (4212 mal gelesen)

Wohnungsnot, hohe Mieten oder einfach nicht alleine, sondern in einer Gemeinschaft wohnen zu wollen, veranlassen Mieter zur Wohngemeinschaft. Doch was muss man bei einer Wohngemeinschaft beim Mietvertrag beachten? Welche Mietvertragsformen gibt es für Wohngemeinschaften? Wer muss bei einer Wohngemeinschaft die Kaution zahlen? Und wer haftet für Schäden in der WG-Mietwohnung?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (371 Bewertungen)
Ab wann gilt man als vorbestraft? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.10.2023 (2023 mal gelesen)

Bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder auch um eine Mietwohnung wird oft die Frage nach Vorstrafen gestellt. Doch wann ist man vorbestraft? Welche Strafen erscheinen im polizeilichen Führungszeugnis? Wer erfährt von einer Vorstrafe? Und wann wird eine Vorstrafe wieder aus dem polizeilichen Führungszeugnis gelöscht?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (170 Bewertungen)
Gebrauchtwagenkauf von Privat: Was müssen Autokäufer dabei beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 13.09.2023 (4497 mal gelesen)

Schnäppchen oder Schrott: Der Kauf eines gebrauchten Autos von einem privaten Verkäufer ist für den Autokäufer immer mit Risiken verbunden. Nicht selten zeigen sich Schäden und Mängel am Gebrauchtwagen erst später nach dem Kauf. Doch worauf muss man beim Gebrauchtwagenkauf von privat achten? Was bedeutet „Gekauft wie gesehen“? Wie erkennt man Schäden am gebrauchten Auto? Warum braucht man einen Kaufvertrag beim privaten Gebrauchtwagenkauf? Und was tun, wenn sich später Schäden oder Mängel am gekauften Gebrauchtwagen zeigen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (480 Bewertungen)
Für wen macht eine Verkehrsrechtsschutzversicherung Sinn? © freepik - mko
Expertentipp vom 11.09.2023 (6854 mal gelesen)

Ob Unfall oder Gewährleistungsansprüche beim Autokauf: Streitigkeiten rund um ein Verkehrsfahrzeug können teuer werden, insbesondere wenn sie vor Gericht landet. Doch für wen ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung sinnvoll? Welche Vorteile hat ein Verkehrsrechtsschutz? Was spricht dagegen? Was leistet eine Verkehrsrechtschutzversicherung? Und was kostet sie?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (467 Bewertungen)
Fußgänger auf Radweg: Wer haftet bei einem Unfall? © mko - topopt
Expertentipp vom 01.09.2023 (12714 mal gelesen)

Wenn es zwischen Fußgänger und Radfahrer auf dem Fahrradweg zu einem Zusammenstoß kommt, hat das für die Unfallbeteiligten oft nicht unerhebliche gesundheitliche Folgen. Doch wer haftet für die Unfallfolgen, wenn es zu einem Zusammenstoß zwischen Fußgängern und Radfahrern auf dem Radweg kommt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1413 Bewertungen)
Arbeitszeugnis: Was bedeuten die Formulierungen Deines Chefs? © freepik - mko
Expertentipp vom 31.08.2023 (698 mal gelesen)

Am Ende eines Arbeitsverhältnisses gibt es in der Regel vom Chef ein Arbeitszeugnis. Hier gilt es ganz genau hinzuschauen, denn nicht jede nett klingende Formulierung zur Arbeitsleistung oder Verhalten des Arbeitnehmers ist auch so gemeint. Bei welchen Formulierungen sollten Arbeitnehmer aufhorchen? Was darf nicht im Arbeitszeugnis stehen? Und wie geht man am besten gegen doppeldeutige Formulierungen im Arbeitszeugnis vor?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (58 Bewertungen)
Wer haftet bei Unfällen in der Schule? © freepik-mko
Expertentipp vom 28.08.2023 (14366 mal gelesen)

Auf dem Schulweg, in der Pause oder beim Sportunterricht kommt es immer wieder zu Unfällen von Schülern – zum Teil auch mit schweren gesundheitlichen Folgen. Doch wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung bei Unfällen in der Schule? Wer haftet bei einer Rangelei unter Schülern? Und wann haften Lehrer für Unfälle während des Unterrichts?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1533 Bewertungen)
Welche Versicherung zahlt bei Haus- und Wohnungseinbruch? © freepik - mko
Expertentipp vom 22.08.2023 (622 mal gelesen)

In Deutschland finden rund 150 Wohnungseinbrüche pro Tag laut aktuellen Statistiken statt. Wer kommt für den finanziellen Schaden nach einem Einbruch ins Haus auf? Welche Versicherung zahlt bei einem Haus- und Wohnungseinbruch? Und in welchen Fällen zahlt eine Versicherung nach einem Einbruch nicht?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (53 Bewertungen)
1 ··· 10 ··· 29 30 31 32 33 ··· 50 ··· 77


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.