anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 10)

Ehekrach an Weihnachten: Tipps für die Trennung © freepik - mko
Expertentipp vom 23.12.2024 (2188 mal gelesen)

Weihnachten sollte eine besinnliche Zeit sein, doch in vielen Beziehungen kommt es gerade dann zu Konflikten. Hohe Erwartungen, Stress und die Unzufriedenheit über unerfüllte Wünsche können zu einem Ehekrach und einer Trennung führen. Doch welche rechtlichen Folgen hat eine Trennung unterm Weihnachtsbaum? Und welche Möglichkeiten gibt es für verstrittene Ehepaare, damit die Trennung dennoch friedlich verläuft?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (136 Bewertungen)
Klage vorm Arbeitsgericht: 5 Punkte, auf die Sie unbedingt achten sollten! © freepik - mko
Expertentipp vom 20.12.2024 (2567 mal gelesen)

Ob Sie sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung oder Mobbing am Arbeitsplatz zur Wehr setzen oder um Formulierungen in einem Arbeitszeugnis streiten, Sie werden in vielen Fällen am Ende beim Arbeitsgericht landen. Doch was sollte man bei einer Klage vor dem Arbeitsgericht auf jeden Fall beachten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (242 Bewertungen)
Reisemängel im Skiurlaub: Welche Rechte haben Winterurlauber? © freepik - mko
Expertentipp vom 20.12.2024 (1552 mal gelesen)

Glitzernde Berge, Pulverschnee und Hüttenromantik – so stellt sich manch Winterurlauber sein Schneemärchen vor. Wenn dann der Schnee fehlt, das Wellnesshotel keines ist oder die gemietete Skihütte kaum erreicht werden kann, ist es für Winterurlauber wichtig zu wissen, wie sie ihre Reisemängel im misslungenen Skiurlaub geltend machen können.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (123 Bewertungen)
Geschenkgutscheine: Wie lange sind sie gültig? © freepik - mko
Expertentipp vom 18.12.2024 (19575 mal gelesen)

Unsicher, welches Geschenk passt? Mit Geschenkgutscheinen liegt man selten falsch! Sie bieten Flexibilität, ermöglichen individuelle Wünsche und sind besonders praktisch, wenn die Zeit knapp ist. Egal ob für den Lieblingsladen, ein Wellness-Erlebnis oder ein exklusives Restaurant – Gutscheine treffen den Geschmack des Beschenkten und machen Schenken stressfrei. Doch wie lange sind Geschenkgutscheine gültig? Sind sie auch auf Dritte übertragbar? Und müssen Händler Geschenkgutscheine in bar auszahlen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (2235 Bewertungen)
Jahresende naht: Verjährung von Forderungen verhindern! © mko - topopt
Expertentipp vom 16.12.2024 (2834 mal gelesen)

Zum Jahresende ist es wichtig, offene Ansprüche auf mögliche Verjährung zu überprüfen, da viele Forderungen zum 31. Dezember 2024 verjähren können. Doch wann verjähren Gewährleistungsansprüche, Schadensersatzforderungen oder Reisemängel? Und was kann man jetzt noch tun, um eine Verjährung der Ansprüche zu verhindern?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (194 Bewertungen)
Was müssen Arbeitnehmer jetzt bei Krankheit beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 13.12.2024 (5656 mal gelesen)

Im Krankheitsfall sind Arbeitnehmer in Deutschland grundsätzlich gut abgesichert, wenn sie ihre Rechte kennen und rechtzeitig handeln. Es ist wichtig, den Arbeitgeber unverzüglich zu informieren, eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen und die möglichen finanziellen Einbußen durch Krankengeld zu berücksichtigen. Doch was müssen Arbeitnehmer jetzt im Krankheitsfall beachten? Wann ist die telefonische Krankschreibung möglich? Wann braucht man eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Und was gilt zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (559 Bewertungen)
Umgangsrecht an Weihnachten: Bei wem sind die Trennungskinder? © freepik - mko
Expertentipp vom 11.12.2024 (3531 mal gelesen)

Weihnachten bei Mama und Silvester bei Papa? Nach einer Trennung führt die Frage, bei wem die Kinder die Feiertage verbringen, oft zum Streit bei den getrenntlebenden Eltern. Ist das Umgangsrecht an den Feiertagen gesetzlich geregelt? Wie finden getrenntlebende Eltern eine gute Umgangsregelung für die Feiertage? Und wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht darüber einigen können, bei wem das Kind Weihnachten oder Silvester verbringt?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (355 Bewertungen)
Unfall auf Weihnachtsfeier: Wann haftet die Versicherung? © freepik - mko
Expertentipp vom 09.12.2024 (1180 mal gelesen)

Weihnachtsfeiern sind für viele eine willkommene Gelegenheit mit Kollegen in entspannter Atmosphäre das Jahr ausklingen zu lassen. Doch wie bei jeder Veranstaltung kann es auch hier zu Unfällen kommen – sei es durch Stolpern, Stürze oder durch übermäßigen Alkoholkonsum. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wer haftet, wenn jemand während der Weihnachtsfeier zu Schaden kommt?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (90 Bewertungen)
Facebook & Co.: Was dürfen Arbeitnehmer posten? © freepik - mko
Expertentipp vom 04.12.2024 (4339 mal gelesen)

Bei Facebook, WhatsApp & Co besteht für Arbeitnehmer die Gefahr, dass die Grenze zwischen privaten und beruflich relevanten Äußerungen schnell mal verwischt und ein unbedachter Kommentar unangenehme Folgen für das Arbeitsverhältnis haben kann. Doch welche Posts sind auf Social Media Plattformen für Beschäftigte erlaubt? Was dürfen Angestellte nicht posten? Und mit welchen arbeitsrechtlichen Folgen müssen Facebook-User bei unangemessenen oder geschäftsschädigenden Kommentaren oder Fotos rechnen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (447 Bewertungen)
Weihnachtsdeko an Haus und Balkon: Was ist erlaubt? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.12.2024 (1544 mal gelesen)

Leuchtende Lichterketten, funkelnde Sterne und blinkende Rentiere – in der Weihnachtszeit schmücken viele ihre Wohnungen, ihre Balkone und Fassaden. Doch wo liegt die Grenze zwischen festlichem Glanz und übertriebenem Lichtermeer? Was ist erlaubt, und wann können Nachbarn oder Vermieter Einwände erheben? Und wie kann man sich gegen störende Weihnachtsdekoration beim Nachbarn wehren?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (159 Bewertungen)
1 ··· 8 9 10 11 12 ··· 40 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.