anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 11)

Jahresende naht: Verjährung von Forderungen verhindern! © mko - topopt
Expertentipp vom 16.12.2024 (2848 mal gelesen)

Zum Jahresende ist es wichtig, offene Ansprüche auf mögliche Verjährung zu überprüfen, da viele Forderungen zum 31. Dezember 2024 verjähren können. Doch wann verjähren Gewährleistungsansprüche, Schadensersatzforderungen oder Reisemängel? Und was kann man jetzt noch tun, um eine Verjährung der Ansprüche zu verhindern?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (194 Bewertungen)
Was müssen Arbeitnehmer jetzt bei Krankheit beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 13.12.2024 (5667 mal gelesen)

Im Krankheitsfall sind Arbeitnehmer in Deutschland grundsätzlich gut abgesichert, wenn sie ihre Rechte kennen und rechtzeitig handeln. Es ist wichtig, den Arbeitgeber unverzüglich zu informieren, eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen und die möglichen finanziellen Einbußen durch Krankengeld zu berücksichtigen. Doch was müssen Arbeitnehmer jetzt im Krankheitsfall beachten? Wann ist die telefonische Krankschreibung möglich? Wann braucht man eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Und was gilt zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (560 Bewertungen)
Umgangsrecht an Weihnachten: Bei wem sind die Trennungskinder? © freepik - mko
Expertentipp vom 11.12.2024 (3552 mal gelesen)

Weihnachten bei Mama und Silvester bei Papa? Nach einer Trennung führt die Frage, bei wem die Kinder die Feiertage verbringen, oft zum Streit bei den getrenntlebenden Eltern. Ist das Umgangsrecht an den Feiertagen gesetzlich geregelt? Wie finden getrenntlebende Eltern eine gute Umgangsregelung für die Feiertage? Und wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht darüber einigen können, bei wem das Kind Weihnachten oder Silvester verbringt?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (357 Bewertungen)
Unfall auf Weihnachtsfeier: Wann haftet die Versicherung? © freepik - mko
Expertentipp vom 09.12.2024 (1192 mal gelesen)

Weihnachtsfeiern sind für viele eine willkommene Gelegenheit mit Kollegen in entspannter Atmosphäre das Jahr ausklingen zu lassen. Doch wie bei jeder Veranstaltung kann es auch hier zu Unfällen kommen – sei es durch Stolpern, Stürze oder durch übermäßigen Alkoholkonsum. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wer haftet, wenn jemand während der Weihnachtsfeier zu Schaden kommt?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (92 Bewertungen)
Facebook & Co.: Was dürfen Arbeitnehmer posten? © freepik - mko
Expertentipp vom 04.12.2024 (4387 mal gelesen)

Bei Facebook, WhatsApp & Co besteht für Arbeitnehmer die Gefahr, dass die Grenze zwischen privaten und beruflich relevanten Äußerungen schnell mal verwischt und ein unbedachter Kommentar unangenehme Folgen für das Arbeitsverhältnis haben kann. Doch welche Posts sind auf Social Media Plattformen für Beschäftigte erlaubt? Was dürfen Angestellte nicht posten? Und mit welchen arbeitsrechtlichen Folgen müssen Facebook-User bei unangemessenen oder geschäftsschädigenden Kommentaren oder Fotos rechnen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (450 Bewertungen)
Weihnachtsdeko an Haus und Balkon: Was ist erlaubt? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.12.2024 (1553 mal gelesen)

Leuchtende Lichterketten, funkelnde Sterne und blinkende Rentiere – in der Weihnachtszeit schmücken viele ihre Wohnungen, ihre Balkone und Fassaden. Doch wo liegt die Grenze zwischen festlichem Glanz und übertriebenem Lichtermeer? Was ist erlaubt, und wann können Nachbarn oder Vermieter Einwände erheben? Und wie kann man sich gegen störende Weihnachtsdekoration beim Nachbarn wehren?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (161 Bewertungen)
Wintersport: Wer haftet bei Skiunfällen & Co.? © freepik - mko
Expertentipp vom 29.11.2024 (2430 mal gelesen)

Ob beim Skifahren, Snowboarden oder Rodeln – Wintersport birgt ein gewisses Unfallrisiko. Doch wer trägt die Verantwortung, wenn es zu einem Unfall auf der Piste kommt? Wann muss man für Unfallschäden haften? Welche Rolle spielen dabei die FIS-Regeln? Und welche Versicherung kann bei einem Ski- oder Rodelunfall helfen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (189 Bewertungen)
Wann kann ich die Maklerprovision zurückfordern? © freepik - mko
Expertentipp vom 27.11.2024 (17022 mal gelesen)

Ein Anspruch auf Rückzahlung der Maklerprovision kann bestehen, wenn die vereinbarte Provision unrechtmäßig, unangemessen hoch oder unter Verstoß gegen gesetzliche Regelungen erhoben wurde. Doch in welchen Fällen kann der Kunde seine gezahlte Maklerprovision zurückverlangen? Und wie geht man bei einer Rückforderung der Maklerprovision am besten vor?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1881 Bewertungen)
Weihnachtsmarkt: 6 wichtige Tipps für Besucher und Händler © eyetronic - Fotolia
Expertentipp vom 25.11.2024 (7004 mal gelesen)

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für viele zur Adventszeit dazu. Doch ab wieviel Jahren dürfen Jugendliche eigentlich Glühwein trinken? Ist es erlaubt Glühwein-Pfandbecher einfach mit nach Hause zu nehmen? Nach wie vielen Glühwein oder Jagertee sollten Autofahrer lieber die Finger vom Autoschlüssel lassen? Worauf muss man beim Transport großer Tannenbäume achten? Und welcher Arbeitsschutz gilt für Aushilfen auf dem Weihnachtsmarkt? Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (693 Bewertungen)
Scheinselbständigkeit: Freie Mitarbeit oder angestellt beschäftigt? © freepik-mko
Expertentipp vom 22.11.2024 (3403 mal gelesen)

Eine Scheinselbstständigkeit tritt auf, wenn eine Person zwar offiziell als Selbstständige im Geschäftsleben auftritt, aber faktisch wie ein Arbeitnehmer in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis arbeitet. Dies kann erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen für Auftragnehmer und Auftraggeber haben, insbesondere im Hinblick auf die Sozialversicherungsbeiträge.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (292 Bewertungen)
1 ··· 9 10 11 12 13 ··· 40 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.