Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 28)
Wenn eine ärztliche Behandlung oder Operation nicht die erhoffte Genesung bringt, wird schnell ein Behandlungsfehler vermutet. Doch wann spricht man von einem Behandlungsfehler? Was können Patienten bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler tun? Wann haftet der Arzt oder das Krankenhaus auf Schadensersatz? Und wie viel Schadensersatz erhalten Patienten bei Behandlungsfehlern?
4.0 /
5
(721 Bewertungen)
Für Kinder ist der Verlust eines Elternteils ohne Zweifel ein traumatisches Erlebnis. Damit sie zumindest finanziell abgesichert sind, erhalten sie vom Rententräger eine Halbwaisenrente. Doch wer hat unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf eine Halbwaisenrente? Wie bekommt man Halbwaisenrente? Wie hoch ist sie? Und wie lange wird Halbwaisenrente gezahlt?
3.9 /
5
(146 Bewertungen)
Ärzte müssen ihre Patienten im Rahmen ihrer Behandlung über deren Erkrankung, Therapiemöglichkeiten, Risiken sowie in Frage kommende Operationen aufklären. Doch was fällt alles unter die ärztliche Aufklärungspflicht? Wie muss die Aufklärung des Patienten erfolgen und wer darf aufklären? Und was droht dem Arzt, wenn er seine ärztliche Aufklärungspflicht verletzt?
4.0 /
5
(337 Bewertungen)
Rund drei Millionen Autos werden pro Jahr in Deutschland von Autohändlern an ihre Kunden verkauft. Beim Autokauf stellen sich für den Käufer viele Fragen: Wann gilt ein Auto als Neufahrzeug bzw. als Gebrauchtwagen? Was versteht man unter "fabrikneu"? Worauf muss man beim Kauf eines Jahres- oder eines Vorführwagens achten? Und was können Autokäufer tun, wenn sich ein Auto nach dem Kauf als doch nicht mehr so ganz neu entpuppt?
4.0 /
5
(2423 Bewertungen)
Schmerzen und gesundheitliche Beeinträchtigungen sind eine häufige Folge für Opfer eines Verkehrsunfalls. Doch wer kann nach einem Verkehrsunfall Schmerzensgeld verlangen? Wann erhalten Unfallopfer Schmerzensgeld und für welche gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach einem Verkehrsunfall gibt es kein Schmerzensgeld? Wie hoch ist das Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall? Wann verjähren Schmerzensgeldansprüche? Und worauf müssen Unfallopfer nach einem Verkehrsunfall unbedingt achten? (Schmerzensgeldtabelle)
4.0 /
5
(452 Bewertungen)
Wer einen gefälschten Impfausweis oder ein unrichtiges Gesundheitszeugnis benutzt, riskiert sich strafbar zu machen. Doch welche Straftaten begeht man, wenn man einen gefälschten Impfausweis benutzt? Mit welchen Strafen muss man beim Gebrauch eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses rechnen? Und können Arbeitnehmer gekündigt werden, wenn sie dem Arbeitgeber gefälschte Gesundheitsdokumente vorlegen?
4.0 /
5
(859 Bewertungen)
Bodycams sollen in gefährlichen Situationen deeskalierend wirken und ihren Träger vor Angriffen schützen. Zudem können die Bodycam-Aufnahmen bei der Beweissicherung und Täteridentifikation helfen. Doch wann darf die Polizei Bodycams einsetzen? Und dürfen auch private Sicherheitsunternehmen Bodycams bei ihrer Arbeit nutzen?
4.0 /
5
(420 Bewertungen)
Am Ende einer Ehe stehen die gescheiterten Ehepartner vor vielen Fragen: Welche Voraussetzungen müssen für eine Scheidung erfüllt sein? Ist auch eine Scheidung gegen den Willen eines Ehepartners möglich? In welchen Härtefällen kann eine Ehe nicht geschieden werden? Wann kann auf das Trennungsjahr verzichtet werden? Wie läuft eine Scheidung ab? Welche Kosten verursacht eine Scheidung? Und was tun, wenn man sich die Scheidung nicht leisten kann?
(Checkliste Scheidungsrecht)
Podcast
3.9 /
5
(550 Bewertungen)
Wechselt bei einer gemieteten Immobilie der Eigentümer, ist das für den Mieter häufig mit vielen Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Kann der neue Eigentümer den Mietvertrag jetzt einfach kündigen? Hat er das Recht die Miete zu erhöhen? Darf der neue Vermieter die Mietwohnung modernisieren? Und was passiert mit der Mietkaution nach einem Eigentümerwechsel?
4.0 /
5
(9575 Bewertungen)
E-Scooter gehören längst genauso wie Fahrräder ins Stadtbild. Doch ab welchem Alter darf man mit einem E-Scooter fahren? Wo dürfen E-Scooter fahren? Braucht man einen Führerschein für den E-Scooter? Besteht eine Helmpflicht für E-Scooter-Fahrer? Wer haftet für abgestellte E-Scooter auf Gehwegen, die andere behindern? Und darf man alkoholisiert mit dem E-Scooter unterwegs sein?
4.0 /
5
(213 Bewertungen)

