anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 28)

Winterreifenpflicht: Was gilt in Deutschland und in Europa?   © freepik-mko
Expertentipp vom 23.11.2023 (2733 mal gelesen)

Mit den ersten winterlichen Straßenverhältnissen fragen sich viele Autofahrer, ob und wann sie verpflichtet sind mit Winterreifen zu fahren. Welche Winterreifenpflicht besteht in Deutschland? Welche Voraussetzungen müssen Winterreifen ab 2024 erfüllen? Gibt es Fahrzeuge, für die keine Winterreifenpflicht besteht? Welche Strafen drohen bei einem Verstoß gegen die Winterreifenpflicht? Und wie ist die Winterreifenpflicht in unseren EU-Nachbarländern geregelt?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (260 Bewertungen)
Black Friday: 7 Tipps für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd! © freepik - mko
Expertentipp vom 21.11.2023 (1411 mal gelesen)

Ob im Einzelhandel oder in Onlineshops: Am Black Friday oder Cyber Monday lockt der Handel Kunden mit Super-Angeboten und Extra-Rabatten. Die Rabattschlacht Ende November hat sich zum größten Shopping-Events des Jahres entwickelt. Doch worauf sollten Kunden bei den Black-Friday-Sales achten? Kann reduzierte Ware bei Nichtgefallen umgetauscht werden? Was gilt für fehlerhafte Schnäppchen? Und ist ein Umtausch nur in der Originalverpackung möglich?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.8 / 5 (105 Bewertungen)
Bürgergeld: Haus geerbt – was droht mir vom Jobcenter? © freepik - mko
Expertentipp vom 15.11.2023 (84900 mal gelesen)

Sozialleistungen, wie Bürgergeld oder früher Hartz IV, sind dafür gedacht das Existenzminimum eines Menschen sicherzustellen. Doch was droht einem Bürgergeld-Empfänger vom Jobcenter, wenn er eine Immobilie erbt? Wie wirkt sich eine Immobilien-Erbschaft auf das Bürgergeld aus? Muss das Jobcenter über die Erbschaft informiert werden? Was passiert, wenn das geerbte Haus gegenüber dem Jobcenter verschwiegen wird? Und darf der Bürgergeld-Empfänger selbst in der Immobilie wohnen oder muss er sie verkaufen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (9260 Bewertungen)
Unfall, Diebstahl, Helmpflicht, Alkohol – Was Fahrradfahrer wissen sollen! © freepik - mko
Expertentipp vom 14.11.2023 (1055 mal gelesen)

Über 70 Prozent aller Deutschen nutzen in ihrer Freizeit oder für den Weg zur Arbeit regelmäßig das Fahrrad. Doch wer haftet bei einem Unfall von oder mit einem Fahrradfahrer? Gibt es für Radfahrer eine Helmpflicht? Was ist beim Diebstahl des Fahrrads zu beachten? Und welche Strafen drohen Fahrradfahrern bei Alkohol am Lenker?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (97 Bewertungen)
Expertentipp vom 13.11.2023 (1183 mal gelesen)

Wenn das Arbeitsverhältnis einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag oder im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses durch einen Vergleich beendet wird, ist es oft mit einer Abfindungszahlung an den Arbeitnehmer verbunden. Obwohl die Freude über die möglicherweise hohe Abfindung zunächst groß ist, stellt sich schnell die Frage, wie hoch die Steuern auf die Abfindung sind. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die sogenannte Fünftelregelung für Arbeitnehmer wichtig.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (61 Bewertungen)
Kindersitz im Auto: Was müssen Eltern alles beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 08.11.2023 (1740 mal gelesen)

Der sichere Transport von Kindern im Auto ist gesetzlich geregelt. Bis zu welchem Alter muss ein Kind im Auto in einem Kindersitz sitzen? Spielen Gewicht und Größe des Kindes bei der Pflicht zum Kindersitz eine Rolle? Ab wann reicht eine Sitzerhöhung für das Kind? Muss der Kindersitz auf der Rückbank montiert sein oder darf der Kindersitz auch auf der Beifahrerseite befestigt werden? Und mit welchen Sanktionen müssen Eltern rechnen, die die Kindersitzpflicht missachten?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (191 Bewertungen)
Hausfrieden gestört: Droht dem Mieter die Kündigung? © freepik - mko
Expertentipp vom 07.11.2023 (5195 mal gelesen)

In einem Mehrfamilienhaus kann es zwischen den Mitbewohnern zu Konflikten und Streitigkeiten kommen, die auch schon mal eskalieren. Doch wann liegt eine Störung des Hausfriedens vor? Welches Verhalten müssen sich Mitbewohner nicht gefallen lassen? Und wann kann ein Mieter wegen Störung des Hausfriedens gekündigt werden?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (543 Bewertungen)
Expertentipp vom 02.11.2023 (1370 mal gelesen)

In zahlreichen Arbeitsverträgen ist eine Klausel verankert, die besagt, dass sämtliche Überstunden pauschal mit dem regulären Gehalt abgegolten sind. Allerdings ist eine solche Regelung nur unter besonderen Umständen zulässig. In diesem Artikel klären wir, wie eine rechtlich zulässige Regelung zur Überstundenvergütung aussehen sollte.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (93 Bewertungen)
Halloween-Streiche: Was ist erlaubt, was ist verboten? © freepik - mko
Expertentipp vom 30.10.2023 (3502 mal gelesen)

Trick or treat – An Halloween ziehen verkleidete Kinder von Haus zu Haus, ergattern Süßigkeiten oder spielen den Geizhälsen gruselige Scherze. Doch nicht selten überschreiten die Halloween-Scherze die Grenze zur strafbaren Sachbeschädigung oder Nötigung. Wann wird der Grusel strafbar und mit welchen Konsequenzen müssen die Täter rechnen? Ab welchem Alter dürfen Kinder an Halloween alleine losziehen? Und wer muss für die Schäden durch Halloween-Scherze aufkommen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (341 Bewertungen)
Kita-Essen: Kosten, Ermäßigung und Rückerstattung © freepik - mko
Expertentipp vom 24.10.2023 (68503 mal gelesen)

In der ganztägigen Kita-Betreuung erhalten die Kinder in der Regel auch ein Mittagessen. Was darf das Essen in der Kita kosten? Ist eine Servicepauschale beim Kita-Essen erlaubt? Müssen Eltern auch in einer beitragsfreien Kita Essensgeld zahlen? Welche Eltern haben einen Anspruch auf eine Erstattung des Kita-Essensgeld oder einen Zuschuss? Und in welchen Fällen können Eltern das Kita-Essensgeld zurückfordern?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (7774 Bewertungen)
1 ··· 10 ··· 26 27 28 29 30 ··· 50 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.