anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 36)

Abfindung – Wer, wie viel und wann? © mko - topopt
Expertentipp vom 15.05.2023 (7629 mal gelesen)

Wann haben Arbeitnehmer nach der Kündigung ihres Arbeitsvertrags einen Anspruch auf eine Abfindung? Wie hoch muss die Abfindung sein? Wird die Abfindung beim Arbeitslosengeld angerechnet? Muss man die Abfindung versteuern oder Sozialabgaben zahlen? Und wie sollten Arbeitnehmer vorgehen, um erfolgreich eine hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes zu erreichen? (Muster Aufhebungsvertrag) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (530 Bewertungen)
Autounfall: Diese 5 Punkte müssen Sie jetzt beachten! © freepik - mko
Expertentipp vom 11.05.2023 (7023 mal gelesen)

Nach einem Autounfall ist die Aufregung bei allen Unfallbeteiligten groß. Jetzt gilt es sich richtig zu verhalten. Was muss man nach einem Autounfall zuerst machen? Muss in jedem Fall die Polizei verständigt werden, wenn es gekracht hat? Welche Beweise sollte man am Unfallort unbedingt sichern? Und sollte man ein Schuldanerkenntnis unterschreiben? (Unfallbericht)

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (482 Bewertungen)
Rauchmelderpflicht: Was gilt für Mieter und Vermieter? © sma - topopt
Expertentipp vom 09.05.2023 (5968 mal gelesen)

Die Rauchmelderpflicht gilt bundesweit für den privaten Wohnraum. Für Vermieter und Mieter stellen sich beim Einbau und Wartung der Rauchmelder einige rechtliche Fragen: Müssen Mieter den Einbau von Rauchmeldern dulden? Wer trägt die Kosten für den Einbau der Rauchermelder? Wer ist für die Kontrolle und Wartung verantwortlich? Und sind die Unterhaltungskosten der Rauchmelder als Betriebskosten umlegbar?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (585 Bewertungen)
Pflichtteil – Was erben Ehegatten und Kinder? © freepik - mko
Expertentipp vom 08.05.2023 (7682 mal gelesen)

Den Ehegatten oder die Kinder vom Erbe auszuschließen ist gar nicht so einfach. Mit Hilfe eines Testaments kann der Erblasser zwar frei über sein Erbe verfügen, aber seine Testierfreiheit wird durch den sog. Pflichtteil begrenzt. Was genau ist ein Pflichtteil? Wer hat einen Anspruch auf den Pflichtteil? Wie wird der Pflichtteil berechnet? Was versteht man unter einem Pflichtteilsergänzungsanspruch? Und in welchen Fällen kann der Pflichtteil entzogen werden? (Checkliste Nachlassverzeichnis) Podcast podcast

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (600 Bewertungen)
Expertentipp vom 05.05.2023 (248 mal gelesen)

Bei der Verhandlung von Aufhebungsverträgen besteht die Nebenpflicht der Fairness. Ein Verstoß dagegen führt in der Regel zur Unwirksamkeit des ausgehandelten Aufhebungsvertrages.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.3 / 5 (23 Bewertungen)
Ehegatten-Erbrecht: Was erbt der Ehepartner? © freepik - mko
Expertentipp vom 28.04.2023 (3541 mal gelesen)

Was einem Ehepartner vom Nachlass seines verstorbenen Ehepartners zusteht, hängt maßgeblich davon ab, in welchem Güterstand die Eheleute gelebt haben. Was erbt ein Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft? Was steht ihm bei einer Gütertrennung oder Gütergemeinschaft zu? Erbt der Ehepartner den Hausrat? Und hat der Ehepartner auch nach einer Scheidung Anspruch auf das Erbe?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (350 Bewertungen)
8 Gründe, warum Sie ein Erbe ausschlagen sollten! © freepik-mko
Expertentipp vom 21.04.2023 (2237 mal gelesen)

Vermögen oder Schulden? Für Erben besteht eine große Unsicherheit, wenn sie nicht wissen, was sie mit der Annahme einer Erbschaft erwartet. Wie geht man bei einem unklaren Erbfall am besten vor? In welchen Fällen sollten Erben unbedingt eine Erbschaft ausschlagen? Wie viel Zeit hat man für die Entscheidung, das Erbe anzunehmen oder auszuschlagen? Kann die Haftung eines Erbens auf den Nachlass beschränkt werden? Und in welchen Fällen können Erben die Annahme einer Erbschaft anfechten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (177 Bewertungen)
Fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags: Was ist unbedingt zu beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 19.04.2023 (1605 mal gelesen)

Eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist ein rigoroser Schritt, der sowohl vom Arbeitnehmer als auch vom Arbeitgeber nicht vorschnell gemacht werden sollte. Was sollten Arbeitnehmer unbedingt bedenken, bevor sie ihr Arbeitsverhältnis fristlos kündigen? Aus welchen Gründen darf der Arbeitgeber eine fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags aussprechen? Muss vor einer fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses immer eine Abmahnung erfolgen? Und was gilt beim schnellen Ende des Arbeitsverhältnisses im Hinblick auf das Gehalt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (123 Bewertungen)
Schulden + Inkasso: So reagieren Sie jetzt am besten! © freepik - mko
Expertentipp vom 14.04.2023 (4115 mal gelesen)

Ein Schreiben von einem Inkassobüro im Briefkasten macht vielen Menschen Angst. Dafür sorgt der oft raue Ton und die Androhung von weiteren hohen Inkassokosten. Doch längst nicht jede Zahlungsaufforderung durch ein Inkassobüro ist berechtigt. Doch wie wehrt man sich erfolgreich gegen unberechtigte Inkasso-Forderungen? Welche Gebühren sind beim Inkasso zulässig? Und dürfen Inkassobüros mit einem Schufa-Eintrag drohen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (429 Bewertungen)
Schenkung: Was gilt für Widerruf und Rückforderung? © freepik - mko
Expertentipp vom 13.04.2023 (13392 mal gelesen)

Auto, Wohnung, Geld oder Schmuck: Wer etwas verschenkt, kann es später nicht einfach wieder zurückfordern. Doch wann liegt überhaupt eine Schenkung vor? Für wen gilt das Schenkungsverbot? In welchen Fällen kann eine Schenkung widerrufen werden? Wie lange können Dritte eine Schenkung anfechten? Und wann wird eine Schenkungssteuer fällig?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1421 Bewertungen)
1 ··· 10 ··· 34 35 36 37 38 ··· 50 ··· 77


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.