anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 38)

Sind verabredete Schlägereien strafbar? © freepik - mko
Expertentipp vom 20.09.2022 (3094 mal gelesen)

Ob Hooligans oder rivalisierende Jugendgruppen: Wer sich zu einer Schlägerei verabredet, riskiert eine Straftat zu begehen. Gilt das auch, wenn alle Beteiligten mit der Schlägerei einverstanden sind? Welche Straftatbestände werden bei einer verabredeten Schlägerei erfüllt werden? Und welche Strafen drohen den Schlägern?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (296 Bewertungen)
Streik: Welche Rechte haben Bahnreisende und Fluggäste? © Michael Schütze - Fotolia
Expertentipp vom 15.09.2022 (844 mal gelesen)

Fluggäste und Bahnkunden sind immer wieder von Streiks betroffen. Folgen des Streiks sind, dass Flüge und Züge sich verspäten oder sogar ganz gestrichen werden. Viele Kunden kommen zu spät zur Arbeit, zu Meetings oder in den Urlaub. Welche Rechte haben die vom Streik betroffene Kunden?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (63 Bewertungen)
Corona-Krise: Was gilt für Arbeitgeber? © freepik-mko
Expertentipp vom 25.08.2022 (439 mal gelesen)

Während der Corona-Pandemie werden viele Arbeitgeber immer wieder mit besonderen rechtlichen Fragestellungen konfrontiert: Was ist beim Arbeitsschutz während der Corona-Pandemie zu beachten? Haben Arbeitnehmer bei einer Betriebsschließung im Lockdown Anspruch auf Lohn? Darf der Impf- oder Genesungsstatus eines Beschäftigten abgefragt werden? Müssen Arbeitnehmer der Anordnung eines Corona-Tests folgen? Und dürfen Quarantäne-Zeiten aufgrund von Corona auf den Urlaubsanspruch des Beschäftigen angerechnet werden?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (43 Bewertungen)
Corona und Schule: Das gilt für Schüler, Eltern und Lehrer! © freepik - mko
Expertentipp vom 24.08.2022 (3311 mal gelesen)

Nach wie vor stellt die Corona-Pandemie Schüler, Eltern und Lehrer vor neue Herausforderungen: Welche Schutzmaßnahmen sind während der Corona-Pandemie im Schulbetrieb notwendig? Wann müssen Schüler wo eine Mund-Nasenbedeckung tragen? Welche Schüler können sich von der Maskenpflicht befreien lassen? Sind Corona-Tests in der Schule verpflichtend? Und was passiert, wenn ein Schüler den Corona-Test verweigert?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (369 Bewertungen)
Fake-News und Hate-Posts: Welche Strafen drohen? © freepik - mko
Expertentipp vom 22.08.2022 (3070 mal gelesen)

Ob über Tiktok, Facebook, WhatsApp, Twitter, Instagram oder Snapchat – über soziale Medien verbreiten sich Nachrichten, Kommentare oder Bilder schnell an eine Vielzahl von Usern. Hass, Beleidigungen oder Verleumdungen sind allerdings keine Meinung, die ungestraft im Netz verbreitet werden können. Was versteht man unter Fake-News, Hate-Post oder Hate-Speech? Wann ist ein Post, Tweet oder Snap strafbar? Welche Strafen drohen den Verfassern von Hate-Speech? Und wie können sich Opfer erfolgreich wehren?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (286 Bewertungen)
8 Klauseln, die in Mobilfunkverträgen unwirksam sind! © freepik - mko
Expertentipp vom 18.08.2022 (1683 mal gelesen)

Ob Pfand für die SIM-Karte oder hohe Pauschalen für Rückerstattungen: Beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags sollten Kunden unbedingt auf das Kleingedruckte achten, denn hier finden sich oft böse Kostenfallen für den Kunden. Doch welche häufig verwendeten Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Mobilfunkverträgen sind unzulässig?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (109 Bewertungen)
Baby da: Welche Vornamen sind nicht erlaubt? © Kristin Gründler - Fotolia
Expertentipp vom 09.08.2022 (2319 mal gelesen)

Emelie-Extra, Siri oder Persil: Bei der Wahl des Vornamens sind manche Eltern besonders kreativ. Doch dieser Kreativität sind Grenzen gesetzt. Einige Vornamen werden von deutschen Standesämtern nicht akzeptiert. Was müssen Eltern bei der Namenswahl beachten? Und welche Vornamen dürfen Eltern ihrem Kind nicht geben?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (236 Bewertungen)
Hartz IV und Wohnen:  Mietkosten, Mehrbedarf, Zuschüsse © freepik - mko
Expertentipp vom 10.06.2022 (11013 mal gelesen)

Das Jobcenter übernimmt für Sozialleistungsempfänger die Kosten für Unterkunft und Heizung. Doch welche Wohnkosten sind damit konkret abgedeckt? Wie hoch darf die Miete und wie groß darf die Wohnung sein? Zahlt das Jobcenter auch die Nebenkosten? Wer trägt die Mietkaution? Was geschieht mit Mietschulden des Hartz IV-Empfängers? Haben Sozialleistungsempfänger auch einen Anspruch auf Geld für neue Möbel, Hausrat, Auto und Urlaub?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (910 Bewertungen)
Fitnessstudio und Corona: Kündigung, Beiträge, Vertragsverlängerung © freepik - mko
Expertentipp vom 16.05.2022 (14880 mal gelesen)

Mit der Corona-Pandemie wurden Kunden und Betreiber von Fitnessstudios mit vielen rechtlichen Fragen konfrontiert: Müssen Mitglieder auch dann Beiträge zahlen, wenn das Fitnessstudio wegen einer behördlichen Anordnung aufgrund von Corona geschlossen ist? Sind Gutscheine statt Rückerstattung von Mitgliedsbeiträgen zulässig? Und darf das Fitnessstudio wegen der Schließung aufgrund der COVID-19-Pandemie einseitige die Verträge mit den Kunden verlängern?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1713 Bewertungen)
Hartz IV: Welche zusätzlichen Hilfen gibt es in der Corona-Krise? © freepik - mko
Expertentipp vom 24.03.2022 (2594 mal gelesen)

Hartz IV-Empfänger, Familien mit geringem Einkommen und Kurzarbeitern erhalten während der Corona-Krise aufgrund eines Sozialschutzpakets einen erleichterten Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung. Doch was hat sich konkret für Sozialleistungsempfänger während der Corona-Pandemie geändert? Welchen corona-bedingter Mehrbedarf übernimmt das Jobcenter? Was gilt für Mietkosten in der Corona-Krise? Welche Unterstützungen erhalten Familien mit geringem Einkommen? Und wie lange geltend die Sonderregelungen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (264 Bewertungen)
1 ··· 10 ··· 36 37 38 39 40 ··· 50 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.